von adminlagerflaeche | Okt 28, 2021
Ab Anfang Februar 2022 ist Rhenus in Norwegen vertreten. Durch die Eröffnung eines Büros in Norwegen verstärkt der international tätige Logistikdienstleister seine Präsenz in Skandinavien.
Für Rhenus handelt es sich bei dem neuen Standort um den ersten in Norwegen, für Rhenus Air & Ocean um den ersten in Skandinavien. Der Ausbau des bestehenden globalen Netzwerkes wird besonders durch die enge Vernetzung mit den Rhenus Air & Ocean Standorten in den Niederlanden, Belgien, dem Vereinigten Königreich und Irland verdeutlicht.
„Die Eröffnung des neuen Standortes in Norwegen ist ein bedeutender strategischer Schritt für die Rhenus Gruppe und eine Ausdehnung in neue Märkte. Sie verstärkt unsere Präsenz in den nordischen Ländern und bringt uns noch näher zu unseren Kunden“, erklärt Frank Roderkerk, Geschäftsführer Northern and Western Europe, Rhenus Air & Ocean.
Der neue Standort bietet neben Luft- und Seefracht weitere Leistungen wie die Versorgung von Offshore-Plattformen, Projektlogistik sowie logistische Unterstützung in den Bereichen Gesundheit, Bergbau, Hilfsdienste, erneuerbare Energien und verderbliche Güter an.
Oslo bietet Rhenus ideale Bedingungen für den neuen Standort. Eine gut ausgebaute Infrastruktur mit leistungsstarken Verkehrsmitteln und -wegen, leichte Erreichbarkeit und neue, moderne Gebäude ermöglichen hervorragende Arbeitsbedingungen für das dynamische Team in Norwegen. „Rhenus Air & Ocean ist derzeit nicht in Skandinavien vertreten und beabsichtigt daher, ihre Präsenz auf dem norwegischen Markt durch die Gründung einer Niederlassung in Oslo, der Hauptstadt und Wirtschaftsmetropole des Landes, zu verstärken“, betont Bent Thomasen, Geschäftsführer Rhenus Norwegen.
Über Rhenus
Die Rhenus Gruppe ist einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 5,4 Milliarden Euro. 33.500 Mitarbeitende engagieren sich an 820 Standorten und entwickeln innovative Lösungen entlang der gesamten Supply Chain. Ob Transport, Lagerung, Verzollung oder Mehrwertleistungen: Das Familienunternehmen bündelt seine Dienstleistungen in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, in denen die Bedürfnisse der Kunden zu jeder Zeit im Mittelpunkt stehen.

Foto: Durch die Eröffnung eines Büros in Norwegen verstärkt die Rhenus Gruppe ihre Präsenz in Skandinavien. Bildrechte: Rhenus SE & Co. KG.
Picture: By opening an office in Norway, the Rhenus Group is strengthening its presence in Scandinavia. Picture source: Rhenus SE & Co. KG.
Pressekontakt Rhenus Gruppe
Medienbüro am Reichstag GmbH
Reinhardtstraße 55
10117 Berlin
Germany
Tel.: +49 30 30 87 29 93
Fax: +49 30 30 87 29 95
E-Mail: rhenus@mar-berlin.de
von adminlagerflaeche | Okt 1, 2021
Greven/Essen, 1. Oktober 2021 – Fiege eröffnet einen weiteren Customer-Service-Standort. Ab dem 1. Oktober schafft das Familienunternehmen aus dem westfälischen Greven in Essen neuen Platz, um E-Commerce-Player bei der Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Custo-mer-Service-Ideen zu unterstützen. Ob über Telefon, via Mail, Chat oder WhatsApp: Fiege über-nimmt den gesamten Dienstleistungsprozess. Produktberatung, Bestellabwicklung, Retouren- und Reklamationsmanagement, Rezensionsmanagement sowie umfangreiche Analysen und Auswertungen von Kontaktgründen – Fiege verfügt über jahrelange Erfahrung im Customer Service und arbeitet mit seinem Team stetig an der Weiterentwicklung seiner Dienstleistungen.
„Wir reagieren mit unserem neuen Standort auf das starke Wachstum im Bereich E-Commerce und den steigenden Customer-Service-Bedarf unserer Kunden“, sagt Jan Meischein, Leiter des E-Commerce-Geschäfts bei Fiege. „Allein im vergangenen Jahr hat sich unser Stundenvolumen im Customer Service fast verdoppelt. Und bis Ende 2021 erwarten wir ein weiteres Wachstum von knapp 30 Prozent. Durch unseren neuen Standort in Essen können wir den Ansprüchen und Bedürfnissen unserer Kunden noch besser gerecht werden,“ erklärt Meischein und ist zudem überzeugt, „dass wir von der guten Bewerbersituation im Herzen des Ruhrgebiets profitieren werden, um so in Zukunft je nach Bedarf schnell und flexibel gemeinsam mit unseren Kunden skalieren zu können.“
Das Team um Jan Meischein erarbeitet dabei neben seinen Angeboten im Customer Service individuelle Omnichannel-Strategien für seine Kunden, von standardisierten Einsteigerpaketen für Start-ups bis hin zu maßgeschneiderten Individuallösungen für etablierte Marken. „Wir entwi-ckeln nicht nur die Software für ein systemgestütztes, performantes Order-Management“, sagt Meischein, „sondern wir übernehmen auch sämtliche Services in den Bereichen Debitoren- und Risikomanagement, Rezensionsmanagement und Carrier-Claims-Management.“
Langfristig verfolge Fiege das Ziel, das Leistungsangebot im Bereich Omnichannel Retail konti-nuierlich auszubauen, sagt Christoph Mangelmans, Managing Director Omnichannel Retail: „Der Customer Service ist das Aushängeschild eines jeden Onlineshops – im sonst weitgehend un-persönlichen E-Commerce-Geschäft findet nur hier der direkte Kontakt mit Kundinnen und Kun-den statt. Umso wichtiger ist es, uns als Dienstleister zukunftsorientiert aufzustellen und attraktive Lösungen zu schaffen – für Brands und Konsumenten.“

Über die Fiege-Gruppe: Die Fiege-Gruppe mit Stammsitz in Greven, Westfalen, zählt zu den führenden Logistikanbietern in Europa. Ihre Kompetenz besteht insbesondere in der Entwicklung und Realisierung integrierter, ganzheitlicher Logistiksysteme. Sie gilt als Pionier der Kontraktlogistik. Die Gruppe erwirt-schaftete 2019 mit rund 19.000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro. Mehr als 150 Standorte und Kooperationen in 14 Ländern bilden ein engmaschiges logistisches Netzwerk. 3,3 Millionen Quadratmeter Lager- und Logistikfläche sprechen für die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. http://www.fiege.com
Pressekontakt FIEGE:
Sarah Schimmelpfennig
FIEGE Logistik
Head of Marketing & Communications
Joan-Joseph-Fiege-Straße 1
48268 Greven
Phone: +49 170 55 32 857
Mail to: sarah.schimmelpfennig@fiege.com
Tobias Jöhren
FIEGE Logistik
Pressesprecher
Joan-Joseph-Fiege-Straße 1
48268 Greven
Phone: +49 171 19 47 268
Mail to: tobias.joehren@fiege.com
von adminlagerflaeche | Sep 29, 2021
Übernahme der Wolf Internationale Spedition und der Air System Luftfracht Spedition in Straubing / Full-Service Logistik für regionale Kunden / Umzug an Gebrüder Weiss Standort am Sachsenring am 1.10.2021
Straubing / Lauterach, 29. September 2021. Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss übernimmt im niederbayrischen Straubing die operativen Geschäftsbetriebe der Wolf Internationale Spedition GmbH und der Air System Luftfracht Spedition GmbH. Die 20 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über großes Know-how in der internationalen Spedition, sowohl im Landtransport als auch bei der Luft- und Seefracht. Grundlage für den neuen Standort von Gebrüder Weiss ist eine kürzlich erworbene Bestandsimmobilie am Sachsenring mit einer Fläche von 45.000 Quadratmetern.
„Mit dem Wechsel zu Gebrüder Weiss bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine sichere Zukunftsperspektive mit neuen Entwicklungsmöglichkeiten. Unseren Kunden können wir nun mit dem internationalen Netzwerk und dem Kundenportal von Gebrüder Weiss Lösungen aus einer Hand anbieten“, sagt Katja Wolf, zuletzt geschäftsführende Inhaberin der Wolf Internationale Spedition GmbH. Mittelfristig sollen am jüngsten Standort von Gebrüder Weiss 40 bis 60 weitere, attraktive Jobs in sämtlichen speditionellen Einsatzbereichen geschaffen werden.
„Katja Wolf und ihre beiden Teams für uns zu gewinnen, ist eine großartige Ausgangsbasis für die Entwicklung an unserem neuen Standort. Gemäß unserer Strategie ‚Best of Both Worlds‘ – also der Verknüpfung von physischer und digitaler Kompetenz – werden wir im süddeutschen Raum weiterhin in Menschen, eigene Logistikanlagen und Fahrzeuge in Kombination mit digitalen Services investieren“, erläutert Werner Dettenthaler, Geschäftsführer Landverkehr Deutschland bei Gebrüder Weiss.
Über Gebrüder Weiss
Mit über 7.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 170 firmeneigenen Standorten und einem Jahresumsatz von 1,77 Milliarden Euro (2020) zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. Unter dem Dach der Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) fasst das Unternehmen neben seinen Hauptgeschäftsbereichen Landtransporte, Luft- und Seefracht sowie Logistik auch eine Reihe von hoch spezialisierten Branchenlösungen und Tochterunternehmen zusammen – darunter u. a. die Logistikberatung x|vise, tectraxx (Branchenspezialist für High-Tech-Unternehmen), dicall (Kommunikationslösungen, Marktforschung, Training), Rail Cargo (Bahntransporte) und der Gebrüder Weiss Paketdienst, Mitgesellschafter des österreichischen DPD. Diese Bündelung ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltigem Wirtschaften.
Kontakt
Gebrüder Weiss Unternehmenskommunikation
Merlin Herrmann
press@gw-world.com
Bundesstraße 110, A-6923 Lauterach
T +43.5574.696.2166
F +43.5.9006.2173
http://www.gw-world.com
http://www.gw-world.com/de/news
von jan.schenkenbach@logvocatus.de | Aug 27, 2021
Hamburg/Kabelsketal. Die Gläserne Molkerei hat die Nagel-Group als langfristigen Logistikpartner beauftragt. Seit Juli 2021 verteilt die Nagel-Group die Produkte aus dem Werk im mecklenburgischen Dechow sowie einer externen Produktionsstäte in Sachsen-Anhalt für die Gläserne Molkerei in ganz Deutschland. Zuvor wird die Ware in den Nagel-Group-Niederlassungen in Hamburg oder Kabelsketal eingelagert.
Die Gläserne Molkerei ist eine reine Bio-Molkerei, sie bezieht die Bio-Milch aus den umliegenden Regionen ihrer Produktionsstätten und verarbeitet diese zu Trinkmilch, Butter, naturgereiftem Käse und anderen Milchprodukten wie Joghurt. Für die Wahl des Kooperationspartners legte die Gläserne Molkerei großen Wert auf ein nachhaltiges Logistikkonzept. Die ZNU-zertifizierte Nagel-Group konnte den hohen Anforderungen insbesondere durch ihr Konzept zur Reduktion von CO2-Emissionen gerecht werden. Hierfür wurde Deutschlands größter Lebensmittellogistiker jüngst mit dem Lean & Green Star ausgezeichnet. Dirk Otto, der als Head of Vertical Cross Sector bei der Nagel-Group den Kunden Gläserne Molkerei betreut, erläutert: „Unsere Bemühungen um eine nachhaltigere Logistik sind neben unserem starken Netzwerk ein wichtiger Baustein für unsere Partnerschaft mit der Gläsernen Molkerei.“
Die Gläserne Molkerei verfolgt eine nachhaltige Herangehensweise entlang der gesamten Wertschöpfungskette. „Neben Maßnahmen im Energie- und Verpackungsmanagement setzen wir uns auch im Logistikprozess ambitionierte Ziele“, erklärt Markus Hedderich, Head of Operations & Supply Chain, Gläserne Molkerei. „Durch das dichte Verteilnetzwerk der Nagel-Group können wir Warenströme optimal bündeln und so auch bei saisonalen Schwankungen kosten- und energieeffizient liefern.“
Über die Gläserne Molkerei: Die Gläserne Molkerei – eine Tochtergesellschaft der Emmi Gruppe – ist eine Bio-Molkerei, die hauptsächlich Milch von Biobauern aus Nord- und Ostdeutschland verarbeitet. Die Molkereien im brandenburgischen Münchehofe und im mecklenburgischen Dechow sind im wahrsten Sinne des Wortes “gläserne” Molkereien, bei denen Besucher:innen die Herstellung von Milchgetränken, Käse, Butter und Joghurt live erleben können.
Über die Nagel-Group: Die auf Lebensmittellogistik spezialisierte und europaweit agierende Nagel-Group mit Sitz in Versmold beschäftigt an mehr als 130 Standorten rund 12.000 Mitarbeiter. Täglich bewegt die Unternehmensgruppe Lebensmittel in allen Sendungsgrößen und Temperaturklassen. Ob Tiefkühlprodukte, Fleisch, Milchprodukte, Kaffee oder Süßwaren – Tag für Tag trägt die Nagel-Group im Auftrag von Industrie und Handel dazu bei, dass Verbraucher in ganz Europa am Point of Sale die richtige Ware zur richtigen Zeit und in der richtigen Qualität vorfinden.
Kontakt:
Nagel-Group | Kraftverkehr Nagel SE & Co. KG
Connecting the world of food®
i. V. Julian Mester
Pressesprecher
Head of Marketing & Communication
Telefon: 0049 5423 960 641
Mobil: 0049 151 168 25034
E-Mail: julian.mester@nagel-group.com
http://www.nagel-group.com
von adminlagerflaeche | Aug 5, 2021
München, 20.04.2021 – 2.000 zusätzliche Luftfracht-Sendungen im Vergleich zum Vorjahr: Diesen stolzen Zuwachs verbuchte Logistikdienstleister GROUP7 allein im letzten Monat am Standort Frankfurt. „Wir haben uns sowohl für das internationale E-Commerce-Geschäft wie auch für die E-Fulfillment-Prozesse gut positioniert und profitieren jetzt vom Boom im Onlinehandel“, erklärt Günther Jocher, Vorstand von GROUP7. Für Logistikprozesse wie Umpacken, Etikettieren, Verzollen, Distribuieren stellte das Unternehmen in den vergangenen Wochen mehr als 30 neue Mitarbeiter ein. Die Neueinstellungen laufen weiterhin auf Hochtouren – und das mitten in der Corona-Pandemie.
GROUP7 unterstützt mit Zoll-Know-how bei Sendungen in Drittländer
„Es ist unsere Spezialität, Sendungen europaweit an die Endkunden zuzustellen. Es reicht jetzt nicht mehr aus, Sammelsendungen an ein Hub zu liefern. Die Lösung muss jetzt bis zur Haustür des Kunden umgesetzt sein, inklusive aller weiteren Prozesse wie Retourenmanagement und Zahlungsabwicklung“, sagt Jocher. Eine der Kernkompetenzen laut GROUP7 ist dabei das Thema Verzollung. „Der Brexit zeigt gerade, dass viele Verlader Unterstützung bei Sendungen in Drittländer brauchen“, ergänzt er.
Synergieeffekte von Shopbelieferungen und E-Commerce realisiert
Wenn es um die deutschlandweite Distribution geht, präsentiert sich GROUP7 als Allrounder. „Wir sehen unsere besondere Stärke in der Bedienung aller Vertriebskanäle: von der Belieferung der Stores bis hin zum E-Commerce-Geschäft. Die Synergien, beispielsweise beim Retourenmanagement, schätzen unsere Kunden. Mit unseren in den Metropolregionen angesiedelten Logistikcentern sind wir sowohl schnell in den Shops als auch beim Endkunden“, erläutert Hubert Borghoff, Logistikleiter und Prokurist von GROUP7.
Seit 10 Jahren weltweite Shopping-Plattform für B2B-Einkäufer
Neben der Belieferung der Endkunden hat sich GROUP7 auch im B2B-Bereich positioniert. Seit über 10 Jahren betreibt GROUP7 eine weltweite, elektronische B2B-Bestell-Plattform. Die gesamte Backend-Steuerung inklusive des Kundenservice-Centers sowie des Purchase-Order-Managements wird dabei vom Logistikdienstleister abgebildet. Und immer mehr B2B-Einkäufer schätzen diese elektronischen Services. Eine Studie von McKinsey & Company fand im letzten Jahr heraus, dass mehr als 75 % der B2B-Einkäufer und Verkäufer bevorzugt online agieren.

Bild: Das Logistikcenter in Frankfurt ist das größte Hub für die Abwicklung internationaler E-Commerce-Sendungen von GROUP7
Über GROUP7
GROUP7 wurde 2006 als internationales Logistikunternehmen mit Hauptsitz in München gegründet und ist heute mit rund 600 Mitarbeitern und eigenen Niederlassungen an den wirtschaftlich strategischen Knotenpunkten Deutschlands vertreten. Das Dienstleistungsunternehmen erwirtschaftete in 2020 einen Umsatz von 150 Millionen Euro und verfügt über 195 internationale Stützpunkte, die für eine globale Präsenz sorgen.
Intelligente Logistiklösungen für die Bereiche Luftfracht, Seefracht, Bahnverkehre von und nach Asien, Sea-Air- und Landverkehre, sowie individuelle Konzepte für Outsourcing auf dem logistischen Dienstleistungssektor stellen das Leistungsspektrum von GROUP7 dar. Das Unternehmen bietet weltweite Beschaffungs- und Distributionslogistik, maßgeschneiderte Dienstleistungen im Bereich Kontraktlogistik sowie Fulfillmentservices. Der Fokus liegt hierbei auf höchster Flexibilität und kundenorientierter Prozessabwicklung.
Pressekontakt:
Komma PR
Anke Nowicki
Ridlerstraße 32
80339 München
anke.nowicki@kommapr.de
0172 9271232