LogiMAT 2023: SWAN zeigt userzentrierte SAP-Lösungen für die digitale Intralogistik

Projekthaus für SAP-Logistik stellt innovatives Produktportfolio auf weltgrößter Logistik-Fachmesse aus

Augsburg, 07.03.2023 – Innovativ, automatisiert und userzentriert: So präsentiert die SWAN GmbH sich und ihre Intralogistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM auf der diesjährigen LogiMAT. Das Projekthaus für SAP-Logistik setzt seinen Schwerpunkt auf das Thema “Usability”; bei den innovativen Kernprodukten wie dem SWAN 3D Logistics Cockpit steht diese klar im Fokus. Daneben gibt SWAN Einblicke in die künftige Unternehmensstrategie und zeigt erfolgreich umgesetzte Projekte bei internationalen Unternehmen der Automotive-, Pharma-, Fashion- und Food-Branche, darunter Brose, BASF, Triumph und apetito. Sie finden die SWAN in Halle 8 am Stand D47.

SWAN untermauert mit dem diesjährigen Messeauftritt die umfassende Expertise im Bereich manueller und automatisierter Logistiklösungen. Neben stark usability- und performanceorientierten Lösungen auf SAPUI5 (SAP User Interface 5)-Basis wie dem 3D Logistics Cockpit bietet SWAN weitere Automatisierungslösungen für die Intralogistik. Hierzu zählen innovative Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung sowie Real Time Location Systems (RTLS). Das Leistungsspektrum der SWAN umfasst daneben die Steuerung von Automatikanlagen, die Entwicklung technischer Schnittstellen zur Anbindung von SAP- und Nicht-SAP-Systemen sowie kontinuierliche Beratungs- und Serviceleistungen entlang des gesamten Solution-Life-Cycles.

Ihr tiefes technologisches und branchenspezifisches Know-how hat SWAN bereits bei der Implementierung von maßgeschneiderten, effizienten und modularen SAP-Logistiklösungen zahlreicher internationaler Großkunden gezeigt. Den Erfolg der SWAN-Projektmethodik veranschaulicht das Unternehmen anhand von mannigfachen Projektbeispielen.

Optimierte Usability: SWAN 3D Logistics Cockpit und SAPUI5

SWAN präsentiert auf der LogiMAT 2023 innovative Kernprodukte ihres Portfolios, darunter das SWAN 3D Logistics Cockpit. Dieses punktet durch seine hohe Nutzerfreundlichkeit. Die Lösung nutzt vorhandene Daten aus dem SAP EWM und erzeugt daraus ein interaktives virtuelles 3D-Lagerabbild. Dieser “Digital-Twin” liefert Echtzeit-Informationen zu Beständen, Lagerhallenstrukturen und Lagerbewegungen – optisch ansprechend und übersichtlich aufbereitet. Die Steuerung erfolgt in der realitätsgleichen 3D-Oberfläche auf SAPUI5-Basis und lässt sich intuitiv bedienen. Als Fiori-Anwendung ist es in jedes SAP-System integrierbar; auch in bestehenden Installationen ist eine Nachrüstung problemlos möglich. Darüber hinaus ist es auch auf mobilen Endgeräten nutzbar.

Hochperformante Transportabwicklung mit SAP TM

Daneben treibt SWAN den konsequenten Ausbau des Geschäftsfeldes SAP Transportation Management (TM) voran. Angesichts von Lieferengpässen und erhöhten Transparenzanforderungen gewinnt datengestütztes TM zunehmend an Bedeutung. SWAN bietet Unternehmen gebündelte Lösungen für die hoch performante Transportabwicklung mit SAP TM in Kombination mit SAP EWM. Die direkte Einbindung der Transportverwaltung in die SAP-Landschaft ermöglicht es, Warenströme und Transportarten direkt im System zu planen und auszuführen. Die Folge der zunehmenden Kanalisierung aller SAP-Prozesse: mehr Effizienz, Transparenz und damit eine spürbare Kostenentlastung entlang der gesamten Supply Chain.

Standbesucher:innen können sich auf der LogiMAT über die weitere strategische Ausrichtung der SWAN informieren. Geschäftsführer Alexander Bernhard: “Für 2023 streben wir eine weitere Schärfung des Produktportfolios an. Dieses wird den sich wandelnden Bedürfnissen und Anforderungen künftiger Digitalisierungsprojekte in der Logistik noch besser gerecht werden.”

Über SWAN GmbH
Als modernes Unternehmen steht die SWAN GmbH für den digitalen Wandel in der SAP-Logistik. An ihren Standorten Augsburg, Dortmund, Giebelstadt, Graz, Nürnberg, Walldorf und Weiden in der Oberpfalz implementieren die SWAN-Experten manuelle und automatisierte Logistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM. Der Fokus liegt auf innovativen SAP-Logistik-Lösungen, Steuerung von Automatik-Anlagen, technischen Schnittstellen sowie Service und Support. Zusätzlich bietet die SWAN viele Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung, Real Time Location System (RTLS) und SAPUI5 Usability an allen Arbeitsplätzen. Zum Kundenkreis zählen Firmen aus dem Mittelstand ebenso wie internationale Konzerne.

Erfolgreich umgesetzte Projekte aus den Bereichen Food & Beverage, Automotive, Chemie, Pharma, Handel, Hochtechnologie und Elektronik zeugen von SWANs Kompetenz, sowohl im Umfeld von hochautomatisierten Distributionslagern als auch bei der Produktionsintegration und der Transport-Disposition.

Unkompliziert und flexibel ermöglicht die vor 12 Jahren gegründete SWAN ihren über 140 Mitarbeiter:innen ein optimales Arbeitsumfeld für Experten und fördert selbstverantwortliches Arbeiten nach dem agilen “New-Way-of-Working”-Prinzip. Sie lebt Offenheit, zeichnet sich durch flache Hierarchien aus, steht für Teamgeist und Zusammenhalt und Innovationsfreude. Kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitsgestaltung und ein ausgewogenes Maß an Eigenverantwortung, gepaart mit offener Kommunikation und einem kreativen Miteinander – das sind wichtige Zutaten für das Erfolgsrezept der SWAN GmbH.

Weitere Informationen: www.swan.de

Firmenkontakt
SWAN GmbH
Sabrina Catalfamo
Freiligrathstraße 32
90482 Nürnberg
+49 911 95151489
http://www.swan.de

Pressekontakt
EPR Advisors
Sandra Staehr
Maximilianstraße 50
86150 Augsburg
+49 821 4508 7913
http://www.epr-advisors.com

Bildquelle: @ SWAN GmbH

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!

Troisdorf, 24.01.2023 – IdentPro ist mit seiner smarten IoT-Lösung Warehouse Execution System für den renommierten International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AWARD nominiert.

Die internationale Fachjury des IFOY nominiert IdentPro mit dem Warehouse Execution System in der Kategorie Intralogistics Software. Der internationale Preis unter der Schirmherrschaft von Dr. Robert Habeck (Vizekanzler, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz in Deutschland) ehrt jährlich herausragende Leistungen und zukunftsweisende Technologien in der Intralogistik.

Die einzigartige IoT-Lösung Warehouse Execution System von IdentPro zeichnet sich gerade durch das Zusammenspiel von mehreren USP aus: digitaler Zwilling des Lagers in Echtzeit (RTLS), zentimetergenaue Lokalisierung (+/- 10 cm) von Gütern und Fahrzeugen, kollaborativer Einsatz von autonomen und bemannten Flurförderfahrzeugen und die smarte Verteilung von Fahraufträgen (SLS). Dies wird in der Softwarelösung miteinander verknüpft. Durch Schnittstellen und Standards (wie z. B. omlox und VDA 5050) können sogar jederzeit weitere ERP-Systeme, LVS oder WMS angebunden werden. Dies sorgt für volle Transparenz entlang der gesamten Supply Chain und steigert nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität in der Intralogistik.

Dr. Martin Welp (Co-CEO, IdentPro):
“Wir freuen uns sehr über die IFOY-Award Nominierung. Nicht nur, dass ein starkes Teilnehmerfeld antritt, sondern alle Nominierten demonstrieren ihre Lösungen live vor Ort. Jury und Fachpublikum können sich direkt über Soft- und Hardwarekonzepte rund um die Intralogistik informieren. Vom Global Player bis zum Startup wird um den Titel gerungen. Selten bekommt man praxiserprobte Innovationen so kompakt präsentiert. Auch für uns eine besondere Gelegenheit aufzuzeigen, wie einfach heute der Einstieg in die Volldigitalisierung und Automatisierung des Lagers sein kann.”

Ob Fachkräftemangel, Störrungen in der globalen Lieferkette oder Ressourcenmangel: Die Wichtigkeit der digitalen Transformation für die Industrie lässt sich nicht mehr wegdiskutieren. Auch deswegen ist die Arbeit des IFOY-Awards und die Herausstellung von zukunftsweisen Innovationen so relevant wie noch nie. Nur mit voller Transparenz kann die Supply Chain resilienter werden und Unternehmen können so ihre Produktivität steigern.

Die Softwarelösung von IdentPro setzt da an und schafft echte Mehrwerte, Planungssicherheiten und deutliche Effizienzsteigerungen. Mit dem Warehouse Execution System werden alle Lagerprozesse im digitalen Zwilling sichtbar. Die Echtzeitdaten des Lagers führen durch unsere intelligenten Algorithmen zu einer optimierten und effizienten Auslastung der bestehenden Ressourcen. Die Effizienz wird gesteigert, indem u. a. Fahraufträge & -wege optimal geplant werden. So entfallen manuelle & zeitintensive Vorgänge wie Scannen, Suchen oder falsches Abstellen. Alle Güter sind mit ihren Geo-Daten in Echtzeit hinterlegt. Die Software von IdentPro zentralisiert das gesamte Lagerwissen: Was, wie viel und wo sind nur einen Klick entfernt. Das Ergebnis: Die Effizienz wird um 20-30% gesteigert und die Produktivität wird intelligent skaliert.

Michael Wack (Gründer, IdentPro):
“Wir haben geliefert! IdentPro ist für den IFOY AWARD 2022 nominiert. Wir sind mehr als begeistert, mit unserem einzigartigen Warehouse Execution System bei diesem international wichtigen Award teilzunehmen.”

Die internationale IFOY-Fachjury wird auf den anstehenden IFOY TEST DAYS 23 innovative Lösungen analysieren und die Gewinner der sechs Kategorien ermitteln. Für Zuschauer ist die Messe vom 29.-30.03. in Dortmund geöffnet.

Join the digital Intralogistics
Identpro ist führend in der Lageroptimierung und Spezialist für die Materialverfolgung in Produktion und Lager. Wir bieten Geschäftskunden weltweit schlüsselfertige Systemlösungen bestehend aus Hard- und Softwareprodukten zur Digitalisierung und Autonomisierung der Intralogistik, um diese nachhaltig und erfolgreich zu gestalten. Dazu nutzen wir unsere exklusive digitale Zwillingstechnologie, die auf unserer rein konturbasierten LIDAR-Echtzeit-Ortung für Intralogistik-Fahrzeuge basiert. Identpro hat seinen Hauptsitz in Troisdorf, Deutschland. Weitere Informationen finden Sie unter www.identpro.de

Firmenkontakt
IdentPro GmbH
Christina Littau
Camp-Spich-Str. 4
53842 Troisdorf
02241 / 866392-0
marketing@identpro.de
https://www.identpro.de

Pressekontakt
IdentPro GmbH
Christina Littau
Camp-Spich-Str. 4
53842 Troisdorf
02241 / 866392-28
christina.littau@identpro.de
http://www.identpro.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

SWAN verbucht Umsatzplus von 13 Prozent

Projekthaus für SAP-Logistik erreicht Ziele für 2022 und geht zuversichtlich ins neue Jahr

Augsburg, 15. Dezember 2022 – Die SWAN GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Trotz der wirtschaftlichen wie politischen Herausforderungen erwartet das Projekthaus für SAP-Logistik ein Umsatzplus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bis Jahresende. Wichtige Meilensteine dorthin bildeten der erfolgreiche Abschluss der in 2021 begonnenen Integration der SAP-Sparte der SSI Schäfer Gruppe in das Unternehmen, die Erweiterung des SWAN-Führungsteams sowie die Gründung der SWAN AT in Graz. Neben dem erfolgreichen Projektgeschäft im Bereich SAP EWM in den Branchen Automotive, Food & Beverages, Pharma und Fashion setzte das Unternehmen 2022 einen Fokus auf den konsequenten Ausbau der Sparte SAP Transportation Management (SAP TM). Für 2023 strebt das Projekthaus darüber hinaus eine weitere Schärfung des Produktportfolios sowie der Unternehmenswerte an. Ebenso wie im Jahr 2022 stehen erneut hohe Investitionen in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden auf der Agenda.

Mit einem voraussichtlich zu erwartenden Umsatzplus von 13 Prozent auf über 14 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr und über 50 aktiven Kunden im Customer Lifecycle Service zeigt sich die SWAN mehr als zufrieden. “Angespannte Märkte, Lieferengpässe sowie steigende Energie- und Rohstoffpreise beeinflussen auch unsere Arbeit. Aufgrund der hohen Einsatzbereitschaft des gesamten SWAN-Teams sowie der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Kunden meisterten wir die damit verbundenen Terminverschiebungen in den Projekten souverän und gehen zuversichtlich in das kommende Jahr”, so Alexander Bernhard, Geschäftsführer der SWAN GmbH.

Kundenkreis wächst weltweit

Die größten Herausforderungen mündeten zugleich in den größten Erfolgen. Die SWAN implementierte SAP-EWM-Intralogistiklösungen bei zahlreichen international agierenden Unternehmen der Automotive-, Pharma-, Fashion- und Food-Branche. Neben Intralogistiklösungen für Lagerneubauten umfasste der Großteil der Aufträge den Retrofit bestehender Anlagen. Andreas Brand, Prokurist und Director SAP Realization der SWAN GmbH: “Vor allem bei Projekten in der Automobilbranche bedeutete die Umsetzung der SAP-EWM-Lösungen im laufenden Betrieb eine besondere Herausforderung. Diese konnten wir aber aufgrund unserer umfangreichen Expertise stets bewältigen – zu keinem Zeitpunkt mussten Produktionsbänder stillstehen.”
Ausdruck der hohen Kundenzufriedenheit über den Go-Live hinaus sind die vielen Folgeprojekte. “Wir akquirierten nicht nur zahlreiche Neukunden, sondern intensivierten die Zusammenarbeit mit zufriedenen Bestandskunden”, so Andreas Simon, Director SAP Sales bei der SWAN GmbH.

Ausbau der Geschäftsleitung und Standorte

Im August vergrößerte die SWAN ihr Führungsteam. Ergänzend zu den Prokuristen Yvonne Oehme und Kai Starke erhielt Andreas Brand Prokura. Gemeinsam mit Geschäftsführer Alexander Bernhard bilden sie das institutionalisierte Führungsteam in der SWAN-Geschäftsleitung. Mit der Berufung von Martin Fröschl als Director SAP TM positionierte sich SWAN stärker im Bereich SAP Transportation Management, den SWAN kontinuierlich ausbaut. Mit der Gründung der SWAN AT GmbH in Graz und dem Aufbau eines lokalen Consulting- und Service-Teams in Mexiko ging das Projekthaus für SAP-Logistik weitere Schritte in Richtung Internationalisierung.

Qualifikation und Wohlbefinden der Mitarbeitenden im Fokus

Der Erfolgskurs der letzten Jahre hat die SWAN mittlerweile auf über 140 Mitarbeitende an sieben Standorten anwachsen lassen. Zuletzt erhielt die Niederlassung in Nürnberg eine großflächige Erweiterung. Der bisherige Standort Altenstadt an der Waldnaab bezog einen größeren und energieeffizienten Neubau im benachbarten Weiden. Die neuen Räumlichkeiten entsprechen den Bedürfnissen moderner, flexibler Arbeitsmodelle im Kontext der SWAN New-Work-Philosophie und schaffen bewusst Bereiche für persönliche Zusammenarbeit und Kommunikation.
Eine zentrale Rolle spielt bei SWAN seit jeher die Aus- und Weiterbildung. Der hohe Qualitätsanspruch spiegelt sich im “Europäischen Trainingspreis 2022” wider, den SWAN in der Kategorie “Hybrid/Blended Training” für ihr hybrides Trainingskonzept für Führungskräfte gewann. Initiator des Preises ist der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT e.V.). Außerdem bietet die hauseigene SWAN Academy ihren Auszubildenden, Quereinsteigenden und langjährigen Mitarbeitenden die Chance, jederzeit ihr Fachwissen zu erweitern. Mit weiteren arbeitnehmerfreundlichen Maßnahmen wie der Übernahme von Kinderbetreuungskosten, flexiblen Workation-Angeboten oder zeitgemäßen Firmenwagenmodellen für alle Mitarbeitenden investiert das Unternehmen an weiteren Stellen in sein Team.
Schließlich hat sich das Konzept des Tochterunternehmens SWAN Consultancy GmbH gut etabliert und verbucht ein moderates Wachstum. Die SWAN reagierte mit der Gründung der Tochterfirma bereits im Jahr 2019 auf den zunehmenden Fachkräftemangel in der IT-Branche. Das Unternehmen vermittelt IT-Spezialisten:innen und Digitalisierungs-Experten:innen mit Fokus auf SAP, Microsoft Dynamics sowie IT-Projekt- und Change-Management an Kunden aus allen Branchen.

Ausblick 2023: Die Zeichen stehen auf weiteres Wachstum

Mit gut gefüllten Auftragsbüchern und vielversprechenden Digitalisierungsprojekten blickt die SWAN optimistisch und motiviert ins neue Jahr. Strategisch stehen die Themen “Werte” und “Ausbau des Produktportfolios” auf dem Plan. Im Rahmen eines groß angelegten Werteprogramms mit intensiven Workshops möchte die SWAN-Geschäftsleitung alle Mitarbeitenden an der Weiterentwicklung der Unternehmensphilosophie und der Firmenwerte mitwirken lassen. Ferner plant die SWAN, ihr bereits starkes Produktportfolio weiter zu schärfen. Dieses wird den sich wandelnden Bedürfnissen und Anforderungen künftiger Digitalisierungsprojekte in der Logistik noch besser gerecht werden.

Über SWAN GmbH
Als modernes Unternehmen steht die SWAN GmbH für den digitalen Wandel in der SAP-Logistik. An ihren Standorten Augsburg, Dortmund, Giebelstadt, Graz, Nürnberg, Walldorf und Weiden in der Oberpfalz implementieren die SWAN-Experten manuelle und automatisierte Logistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM. Der Fokus liegt auf innovativen SAP-Logistik-Lösungen, Steuerung von Automatik-Anlagen, technischen Schnittstellen sowie Service und Support. Zusätzlich bietet die SWAN viele Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung, Real Time Location System (RTLS) und SAPUI5 Usability an allen Arbeitsplätzen. Zum Kundenkreis zählen Firmen aus dem Mittelstand ebenso wie internationale Konzerne.

Erfolgreich umgesetzte Projekte aus den Bereichen Food & Beverage, Automotive, Chemie, Pharma, Handel, Hochtechnologie und Elektronik zeugen von SWANs Kompetenz, sowohl im Umfeld von hochautomatisierten Distributionslagern als auch bei der Produktionsintegration und der Transport-Disposition.

Unkompliziert und flexibel ermöglicht die vor 11 Jahren gegründete SWAN ihren über 140 Mitarbeiter:innen ein optimales Arbeitsumfeld für Experten und fördert selbstverantwortliches Arbeiten nach dem agilen “New-Way-of-Working”-Prinzip. Sie lebt Offenheit, zeichnet sich durch flache Hierarchien aus, steht für Teamgeist und Zusammenhalt und Innovationsfreude. Kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitsgestaltung und ein ausgewogenes Maß an Eigenverantwortung, gepaart mit offener Kommunikation und einem kreativen Miteinander – das sind wichtige Zutaten für das Erfolgsrezept der SWAN GmbH.

Weitere Informationen: www.swan.de

Firmenkontakt
SWAN GmbH
Sabrina Catalfamo
Freiligrathstraße 32
90482 Nürnberg
+49 911 95151489
sabrina.catalfamo@swan.de
http://www.swan.de

Pressekontakt
EPR Advisors
Sandra Staehr
Maximilianstraße 50
86150 Augsburg
+49 821 4508 7913
sst@epr-online.de
http://www.epr-online.de

Bildquelle: leonidkos – stock.adobe.com

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Faszination Logistik: Digitale Lösungen

PRESSEMITTEILUNG

 

LOGfair freut sich, Ihnen am 22. November im Rahmen seiner „Faszination Logistik“ Veranstaltungsreihe, spannende Vorträge zum Thema Digitale Lösungen zu präsentieren!

Krisenzeiten stellen die Logistikbranche vor große Herausforderungen. Dabei können neue Technologien, wie die Digitalisierung, eine große Hilfe sein, diesen zu begegnen! Digitale Lieferscheine sind heutzutage nicht mehr wegzudenken und ermöglichen einen unkomplizierten Warenempfang. Künstliche Intelligenzen wiederum verschaffen Unterstützung bei der Datenanalyse. Autonomes Fahren könnte in der Zukunft LKW-Fahrer um einiges entlasten. Die jetzige Situation verdeutlicht nur noch einmal die Wichtigkeit der Digitalisierung.

Nehmen Sie am 22. November auf LOGfair an unseren Veranstaltungen teil und erfahren Sie mehr über die Möglichkeit, digitale Lösungsansätze auch in ihrem Unternehmen umzusetzen! Verpassen Sie nicht die Ansätze hochkarätiger Referenten und genießen Sie die Übertragung bequem, online von Zuhause oder im Büro.

Die Vortragsübersicht:

10:30 – 11:00 Begrüßung: Zahlen – Daten – Fakten zur Logistikbranche
Holger Gloszeit, Business Coach, Trainer, Speaker, train4results

11:00 – 11:45 Resilienz als Antwort auf die aktuellen Herausforderungen
Prof. Dr. Frank Thomas Meyer, Autor Destination Resilienz

12:00 – 12:45 Wie Sie mit fahrerlosen Transportsystemen die Produktivität in der Produktion und Logistik steigern
Tim Mark, Technischer Betriebswirt, CREFORM Technik GmbH

14:00 – 14:45 Die Energiekrise als Chance: Wie Sie die aktuelle Situation nutzen, um mit Innovationen Wettbewerbsvorteile zu generieren
Mathias Bös, Geschäftsführer SDZ GmbH

15:00 – 15:45 Dem intermodalen Verkehr gehört die Zukunft: Wie Sie als Unternehmen Ihre Lieferketten absichern
Oliver Haas, Business Development Manager, Container-Terminal GmbH

Melden Sie sich hier kostenlos zu den Vorträgen an!

Stellen Sie sich Ihren individuellen Plan aus unserer Vortragsagenda zusammen. Sicherlich ist auch für sie etwas Interessantes dabei. Die Teilnahme an allen Vorträgen und der mittels mobiler Geräte, wie Smartphone oder Tablet möglich.

Interessenten können sich auf registrieren und alle Angebote der Messe kostenfrei nutzen!

LOGfair richtet sich an Logistik-Dienstleister, Speditionen und Intralogistiker sowie an Verlader aus Industrie und Handel. Aufgrund der Themenbreite und der Aussteller, ist sie zudem für Besucher mit Querschnittsfunktionen interessant. aktuell rund 30 Aussteller besuchen Unternehmen, die sich als Aussteller beteiligen möchten, finden die Konditionen ebenfalls auf der Plattform.


Firmenkontakt
LOGfair c/o Logvocatus Gesellschaft für eCommerce und Logistik mbH
Heinrich Würfel
Großenbaumer Weg 10
404727 Düsseldorf
Tel.: (0)211-976334-75
E-Mail: info@logfair.online
Web: www.logfair.online


 

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

BusinessCode mit BlueBoxAir nachhaltig weltweit unterwegs

BusinessCode ist mit BlueBoxAir, dem Tool ihrer Tochter BlueBoxSystems, auf dem Weg zum “Web Summit” nach Lissabon und zur “transport logistic Americas” nach Miami.

26.10.2022 “Für uns hat sich der Herbst zu einer Art BlueBox-Rallye entwickelt. Von Anfang Oktober bis Ende November stellen wir BlueBox auf unterschiedlichen Veranstaltungen vor. Unser Ziel: Ins Gespräch kommen, sei es mit Logistikern, oder Verladern oder möglichen Partnern, um die Vorteile von BlueBoxAir zu erklären”, beginnt BusinessCode CEO Martin Schulze.

Auf dem “Web Summit” in Lissabon ist BusinessCode zum ersten Mal dabei. Im Fokus steht BlueBoxAir. Auf der jährlich stattfindenden Technologiekonferenz in Lissabon treffen weltweit führende IT-Anbieter und Unternehmen Anfang November zusammen. “Wir freuen uns auf zahlreiche Gespräche, denn die Luftfracht steht wie andere Branchen vor großen Herausforderungen, die sich mit BlueBoxAir zuverlässig und nachhaltig bewältigen lassen”, erklärt Schulze.

Direkt im Anschluss geht es weiter nach Miami zur “transport logistics Americas”, der führenden internationalen Veranstaltung für IT in der Logistik und Supply Chain Management. Dort wird CEO Schulze am 9. November Gast eines Talks unter dem Titel “Logistics made in Germany – Logistics for the future” sein. Sein Thema: “Data Driven into a greener and leaner Logistics”, dem Kernthema sowohl von BlueBoxSystems als auch von BusinessCode.

“Unser Produkt BlueBoxAir ist weltweit gefragt, sorgt es für digitale Transparenz über die gesamte Lieferkette in Echtzeit. So lässt sich in der Luftfracht ressourcensparend disponieren und Lieferketten dauerhaft resilienter gestalten”, erklärt Martin Schulze, der zuvor bereits auf dem Reuters Event in Brüssel und der BVL Konferenz in Berlin war: Beide Veranstaltungen waren für BlueBoxSystems ein voller Erfolg.

BlueBoxAir live erleben kann man vom 01.11.-04.11.22 auf dem Web Summit in Lissabon sowie der “transport logistics Americas” in Miami vom 08.11.-10.11.22.

Terminanfragen richten Sie bitte direkt an: m.schulze@business-code.de

Seit über 20 Jahren steht BusinessCode für maßgeschneiderte IT-Lösungen. Tagtäglich arbeiten mehr als 20.000 User national und international mit Software des Bonner IT-Dienstleisters. Nähe und Erreichbarkeit zeichnen BusinessCode ebenso aus wie Know-how und Kompetenz der langjährig im Unternehmen tätigen Mitarbeiter.
Die Basis der individuellen und auf die Kundenwünsche abgestellten IT-Lösungen, bildet die hauseigene Software-Library, sie ist das Ergebnis der langjährigen Arbeitsweise von BusinessCode. Je nach Aufgabenstellung und Kundenanforderung wird die Softwarelösung entsprechend flexibel gestaltet, um erweiterbar zu sein. Dies sorgt für eine weitgehende Unabhängigkeit der Kunden.
Modernste Technologien gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung und bewährten Lösungsideen, arbeitet BusinessCode daran, seine Kunden national wie international noch erfolgreicher zu machen.

Firmenkontakt
BusinessCode
Martin Schulze
Am Hof 28
53113 Bonn
+49 (0)228 – 33885- 211
info@business-code.de
http://www.business-code.de

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0228.20947820
Post@sc-loetters.de
http://www.sc-loetters.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]