Frachtkontrolle an den Flughäfen Frankfurt und Hamburg

Die Zollexperten GmbH erweitert ihr Angebot für exportierende Unternehmen

Die Zollexperten GmbH, bekannt als Agentur für Zollabwicklung bei Import und Export, erweitert ihr Dienstleistungsangebot. Mit gleich vier neuen Standorten starten die Zollexperten in der Luftsicherheit durch.

Frachtkontrollen sind eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme zum Schutz des Luftverkehrs. Bevor Luftfracht zum Transport in ein Flugzeug verladen werden darf, muss sichergestellt werden, dass sich keine Bomben oder sonstige gefährliche Gegenstände in der Fracht befinden. Damit sollen terroristische Anschläge verhindert werden.

Zur Kontrolle wird die verpackte Luftfracht meist in einem speziellen Frachtröntgengerät geröntgt. Fracht, die mit dem Röntgengerät nicht sicher kontrolliert werden kann, wird auch geöffnet und von Hand untersucht.

Diese Kontrollen dürfen nur von dafür zugelassenen Unternehmen durchgeführt werden. Die Zollexperten GmbH hat aktuell vom Luftfahrt-Bundesamt die Zulassung für vier öffentliche Standorte erhalten.

Exportierende Unternehmen können ihre Fracht an diesen Standorten anliefern und auf Sicherheit untersuchen lassen. Die Zollexperten stellen dann die notwendigen Dokumente aus, damit die Fracht für den Lufttransport in ein Flugzeug verladen werden darf.

Der Firmensitz der Zollexperten ist Raunheim in der Nähe des Frankfurter Flughafens. Da ist es naheliegend, dass auch drei der vier Kontrollstandorte sich im Umfeld des Flughafens Frankfurt befinden. Der vierte Standort befindet sich in der Nähe des Flughafens Hamburg.

Die Anschriften und jeweiligen Öffnungszeiten sind stets aktuell auf der Webseite nachzulesen:
https://die-zollexperten.de/luftfrachtkontrolle/

“Wir beschäftigen an allen Standorten Luftsicherheitskontrollkräfte mit jahrelanger Erfahrung”, so Geschäftsführer Dirk Bahmer. “Mit der Frachtkontrolle leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Luftsicherheit. Für unsere Kunden gewährleisten wir damit eine schnelle und reibungslose Abwicklung der Fracht”, so Bahmer weiter.

Zusätzlich bieten die Zollexperten auch Frachtkontrollen an den Betriebsstätten der versendenden Unternehmen an. Dazu sind dann ebenfalls unternehmensspezifische Zulassungen durch das Luftfahrt-Bundesamt nötig. Weitere Informationen dazu können bei der Die Zollexperten GmbH angefordert werden.

Die Zollexperten GmbH sind Profis in der Zollabfertigung für Import und Export. Außerdem unterstützen die Zollexperten exportierende Kunden mit der Durchführung von Luftfrachtkontrollen.

Firmenkontakt
Die Zollexperten GmbH
Dirk Bahmer
Frankfurter Straße 93
65479 Raunheim
+49 (0)6142 48145-00
pr@die-zollexperten.de
https://die-zollexperten.de

Pressekontakt
DigiStage GmbH
Ralf Skirr
Reichswaldstrasse 29-31
67663 Kaiserslautern
0631-20409848
pr@internet-online-marketing.de
https://internet-online-marketing.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

BusinessCode mit BlueBoxAir nachhaltig weltweit unterwegs

BusinessCode ist mit BlueBoxAir, dem Tool ihrer Tochter BlueBoxSystems, auf dem Weg zum “Web Summit” nach Lissabon und zur “transport logistic Americas” nach Miami.

26.10.2022 “Für uns hat sich der Herbst zu einer Art BlueBox-Rallye entwickelt. Von Anfang Oktober bis Ende November stellen wir BlueBox auf unterschiedlichen Veranstaltungen vor. Unser Ziel: Ins Gespräch kommen, sei es mit Logistikern, oder Verladern oder möglichen Partnern, um die Vorteile von BlueBoxAir zu erklären”, beginnt BusinessCode CEO Martin Schulze.

Auf dem “Web Summit” in Lissabon ist BusinessCode zum ersten Mal dabei. Im Fokus steht BlueBoxAir. Auf der jährlich stattfindenden Technologiekonferenz in Lissabon treffen weltweit führende IT-Anbieter und Unternehmen Anfang November zusammen. “Wir freuen uns auf zahlreiche Gespräche, denn die Luftfracht steht wie andere Branchen vor großen Herausforderungen, die sich mit BlueBoxAir zuverlässig und nachhaltig bewältigen lassen”, erklärt Schulze.

Direkt im Anschluss geht es weiter nach Miami zur “transport logistics Americas”, der führenden internationalen Veranstaltung für IT in der Logistik und Supply Chain Management. Dort wird CEO Schulze am 9. November Gast eines Talks unter dem Titel “Logistics made in Germany – Logistics for the future” sein. Sein Thema: “Data Driven into a greener and leaner Logistics”, dem Kernthema sowohl von BlueBoxSystems als auch von BusinessCode.

“Unser Produkt BlueBoxAir ist weltweit gefragt, sorgt es für digitale Transparenz über die gesamte Lieferkette in Echtzeit. So lässt sich in der Luftfracht ressourcensparend disponieren und Lieferketten dauerhaft resilienter gestalten”, erklärt Martin Schulze, der zuvor bereits auf dem Reuters Event in Brüssel und der BVL Konferenz in Berlin war: Beide Veranstaltungen waren für BlueBoxSystems ein voller Erfolg.

BlueBoxAir live erleben kann man vom 01.11.-04.11.22 auf dem Web Summit in Lissabon sowie der “transport logistics Americas” in Miami vom 08.11.-10.11.22.

Terminanfragen richten Sie bitte direkt an: m.schulze@business-code.de

Seit über 20 Jahren steht BusinessCode für maßgeschneiderte IT-Lösungen. Tagtäglich arbeiten mehr als 20.000 User national und international mit Software des Bonner IT-Dienstleisters. Nähe und Erreichbarkeit zeichnen BusinessCode ebenso aus wie Know-how und Kompetenz der langjährig im Unternehmen tätigen Mitarbeiter.
Die Basis der individuellen und auf die Kundenwünsche abgestellten IT-Lösungen, bildet die hauseigene Software-Library, sie ist das Ergebnis der langjährigen Arbeitsweise von BusinessCode. Je nach Aufgabenstellung und Kundenanforderung wird die Softwarelösung entsprechend flexibel gestaltet, um erweiterbar zu sein. Dies sorgt für eine weitgehende Unabhängigkeit der Kunden.
Modernste Technologien gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung und bewährten Lösungsideen, arbeitet BusinessCode daran, seine Kunden national wie international noch erfolgreicher zu machen.

Firmenkontakt
BusinessCode
Martin Schulze
Am Hof 28
53113 Bonn
+49 (0)228 – 33885- 211
info@business-code.de
http://www.business-code.de

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0228.20947820
Post@sc-loetters.de
http://www.sc-loetters.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Neue Anforderung für Sicherheitsbeauftragte in der sicheren Lieferkette

Ohne Weiterbildung entfällt die Tätigkeitserlaubnis für Luftsicherheitsbeauftragte zum Jahresende.

Die Luftsicherheit ist in der EU und damit auch in Deutschland streng geregelt.

Unternehmen, die im Rahmen der sicheren Lieferkette mit dem Handling und Transport von Luftfracht und Luftpost zu tun haben, brauchen eine Zulassung vom Luftfahrt-Bundesamt.

Die Mitarbeiter der Unternehmen müssen regelmäßig gesetzlich vorgeschriebene Schulungen absolvieren.

Bei diesen Schulungen gibt es nun im laufenden Jahr eine wichtige Änderung.

Damit die Sicherheitsbeauftragten der Unternehmen ihre Tätigkeit auch 2023 noch fortführen dürfen, müssen sie bis spätestens 31.12.2022 zu einem neu eingeführten Fachthema geschult werden.

Es handelt sich um das Thema “Sicherheitskultur”. Mit diesem neuen Ausbildungsabschnitt erlangen die Sicherheitsbeauftragten “Kenntnis (…) von Elementen, die zum Aufbau einer robusten und belastbaren Sicherheitskultur am Arbeitsplatz und im Luftfahrtsektor beitragen, zu denen unter anderem auch Bedrohungen durch Insider und Radikalisierung zählen.” (Quelle Luftfahrt-Bundesamt)

Mitarbeiter, die alle sonstigen Schulungen schon absolviert haben, können das Thema Sicherheitskultur nun in einer separaten Schulung absolvieren.

Die bisherigen Schulungen verlängern sich durch das neue Thema um eine bwz. drei Unterrichtsstunden.

Die Grundausbildung für Luftsicherheitsbeauftragte wird von aktuell 34 Unterrichtseinheiten auf 37 Unterrichtseinheiten erhöht. Es gibt also zur Sicherheitskultur drei zusätzliche UE.

Die Fortbildung für Luftsicherheitsbeauftragte wird von aktuell 4 Unterrichtseinheiten auf 5 Unterrichtseinheiten erhöht. Hier also nur eine Verlängerung um eine UE.

First Class Zollservice bietet alle notwendigen Schulungen an, mit denen die Luftsicherheitsbeauftragten Ihre Qualifikation auch fürs Jahr 2023 aufrechterhalten können.

Mitarbeiter, die diese Schulung nicht bis zum Ende des laufenden Jahres absolvieren, dürfen ab 1.1.2023 nicht mehr als Sicherheitsbeauftragte eingesetzt werden.

Das Schulungsprogramm kann eingesehen werden unter:
https://first-class-zollservice.de/academy/luftsicherheit-ausbildung

Die First Class Zollservice GmbH bietet seit 1992 Dienstleistungen, Schulungen und Beratung für Logistiker.

Als reglementierter Beauftragter und reglementierter Lieferant wickelt FCZ Luftfracht ab und stellt die entsprechenden Dienstleistungen für Unternehmen zur Verfügung.

In der Luftsicherheitsberatung hilft FCZ anderen Unternehmen die gleichen Zulassungen zu erreichen.

Die Schulungsabteilung “First Class Academy” bietet Luftsicherheitsschulungen, sowie Zollschulungen, mit deutschlandweiten Präsenzseminaren, Webinaren und Online Kursen.

Firmenkontakt
First Class Zollservice Transportkettensicherheit & Transportvermittlungs GmbH
Michelle Hille
Neckarstraße 45
65479 Raunheim
+49 (0)69 247 547 80
+49 (0)69 247 547 820
pr@first-class-zollservice.de
https://first-class-zollservice.de

Pressekontakt
DigiStage GmbH
Ralf Skirr
Reichswaldstr. 29 – 31
67663 Kaiserslautern
+49 (0)631 2040 98 48
pr@first-class-zollservice.de
https://internet-online-marketing.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

BusinessCode: Start-Up BlueBox Systems erhält internationale Auszeichnung

Mit dem Start-Up BlueBox Systems zündete das Bonner IT-Unternehmen BusinessCode im Bereich Lieferkettentransparenz die nächste Stufe und wurde dafür vom Logistics Tech Outlook Magazin als eines der zehn innovativsten Unternehmen ausgezeichnet.

Bonn, 15.09.2021 Digitale Transparenz und Datenzugriff in Echtzeit sind die tragenden Säulen moderner Logistik. Gerade in den letzten Monaten ist deutlich geworden, welche Bedeutung diese geschäftskritischen Funktionen haben. Sichtbar ist dies u. a. durch die Verknappung der Frachtkapazitäten geworden, was zu einem deutlichen Anstieg der Frachtpreise geführt hat.

“Die Branchenführer suchen weltweit nach zuverlässigen Lösungen, die transparente Daten der Sendungsverfolgung liefern, um diese zu optimieren”, erklärt BusinessCode CEO Martin Schulze. Obwohl der Echtzeit-Zugriff auf Sendungsinformationen bei anderen Verkehrsträgern seit längerer Zeit möglich ist, war es dies bei Luftfracht nicht. BlueBox Systems – ein Spin-off von BusinessCode – stößt genau in diese Lücke vor und entwickelte eine passgenaue Plattform, die verschiedene Elemente der Lieferkette integriert. “Mit der Plattform BlueBoxAir können die Kunden u. a. live vorhandene Luftfrachtkapazitäten der Handelswege visualisieren. Unmittelbare Handlungsbedarfe lassen sich erkennen und die Entscheider können kurzfristig handeln”, erklärt Martin Schulze.

BusinessCode verfügt als treibende Kraft hinter BlueBox Systems über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Logistik-IT, insbesondere im Luftfrachtmanagement. Dieses Wissen ist in die Entwicklung der nun ausgezeichneten Plattform geflossen. Sie ermöglicht es den Verantwortlichen, sämtliche Sendungen parallel zu überwachen und zu verwalten. Mit dem intuitiven Dashboard von BlueBoxAir lassen sich Abweichungen, wie z. B. geteilte Sendungen, Verspätungen und verpasste Anschlüsse, sowie viele andere Aspekte auf einen Blick überwachen. Darüber hinaus werden Verlader und Spediteure in die Lage versetzt, die Leistung der Transportkette und der Carrier zu messen, um z. B. für zukünftige Sendungen alternative Dienstleister zu beauftragen.

Als einziger Anbieter auf dem Markt hat BlueBox Systems die Sensoren von Logmore in seine Plattform integriert. Das Ergebnis ist eine für die Logistikbranche revolutionäre Transparenz, die insbesondere für temperatursensible Transportketten in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie die Grundlage für nahtlose Lieferketten- und Logistikabläufe bildet.

“Das Verstehen von Marktanforderungen ist ein Schlüsselelement des unternehmerischen Erfolgs”, erklärt Schulze. “Vom Betriebsleiter, der sich um das Tagesgeschäft kümmert, bis hin zum Supply-Chain-Experten sind die Anforderungen jeder Benutzergruppe unterschiedlich. Und genau diese unterschiedlichen Informationen müssen Supply-Chain-Systeme abbilden, um die einzelnen Gruppen gezielt bei ihrem Tagesgeschäft zu unterstützen.” Die Plattform von BlueBox Systems stellt eine intuitive Lösung für die dringend benötigte Transparenz in der Luftfracht zur Verfügung.

Und genau für diesen ungewöhnlichen Ansatz, komplexe IT in einer Lösung zu integrieren und diese einfach nutzbar zu machen, wurde BlueBox Systems im August von dem Logistics Tech Outlook Magazin als eines der innovativsten Logistikunternehmen weltweit ausgezeichnet. “Es macht uns sehr stolz, schon nach so kurzer Zeit von der Branche wahrgenommen und ausgezeichnet zu werden”, schließt CEO Martin Schulze. Doch damit nicht genug, in Bonn freut man sich auch über steigendes Interesse im Markt in Form von aufgeschalteten Kunden, die aus allen Regionen der Welt kommen.

Seit über 20 Jahren steht BusinessCode für maßgeschneiderte IT-Lösungen. Tagtäglich arbeiten mehr als 20.000 User national und international mit Software des Bonner IT-Dienstleisters. Nähe und Erreichbarkeit zeichnen BusinessCode ebenso aus wie Know-how und Kompetenz der langjährig im Unternehmen tätigen Mitarbeiter.
Die Basis der individuellen und auf die Kundenwünsche abgestellten IT-Lösungen, bildet die hauseigene Software-Library, sie ist das Ergebnis der langjährigen Arbeitsweise von BusinessCode. Je nach Aufgabenstellung und Kundenanforderung wird die Softwarelösung entsprechend flexibel gestaltet, um erweiterbar zu sein. Dies sorgt für eine weitgehende Unabhängigkeit der Kunden.
Modernste Technologien gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung und bewährten Lösungsideen, arbeitet BusinessCode daran, seine Kunden national wie international noch erfolgreicher zu machen.

Firmenkontakt
BusinessCode
Martin Schulze
Am Hof 28
53113 Bonn
+49 (0)228 – 33885- 211
info@business-code.de
http://www.business-code.de

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0228.20947820
Post@sc-loetters.de
http://www.sc-loetters.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]