BAT Germany vergibt E-Commerce-Logistik für E-Zigaretten an Arvato

E-Commerce-Logistik am Standort Marienfeld

BAT Germany, deutsches Tochterunternehmen des britischen “Multi-Category”-Konsumgüterunternehmens BAT, vertraut auf Arvato als Logistik- und Fulfillment-Partner für das E Commerce-Geschäft mit E-Zigaretten und Erhitzungsprodukten. Seit Ende Juni werden die Online-Bestellungen für BAT Germany zentral vom Standort in Marienfeld (Kreis Gütersloh) aus abgewickelt, wo der Supply-Chain- und E Commerce-Dienstleister ein modernes Distributionszentrum mit insgesamt rund 32.000 Quadratmetern Nutzfläche für mehrere Kunden aus dem Tech-Bereich betreibt. Zu den logistischen Aufgaben, die dort für BAT Germany übernommen werden, zählen neben Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung, Verpackung und Versand auch das Retourenmanagement.

“Ziel von BAT war es, mit der Vergabe der E-Commerce-Logistik eine optimale und schnellstmögliche Belieferung seiner Kunden sicherzustellen. Mit unserem kundenorientierten Ansatz konnten wir dabei auch die spezifischen Prozesse und Anforderungen von BAT berücksichtigen”, sagt Thomas Becker, Executive Vice President von Arvato. “Arvato hat uns mit seinem erfahrenen Team sehr flexibel und verlässlich beim Aufbau unseres Logistik- und Distributionskonzepts unterstützt”, bestätigt Robert Juhnke, Distribution Manager von BAT Germany. “Bereits in der Angebots- und Endverhandlungsphase war die Zusammenarbeit sehr partnerschaftlich.”

Gelagert, kommissioniert und distribuiert werden in Marienfeld Erhitzungsprodukte (die mit tabakhaltigen Sticks oder mit tabakfreien nikotinhaltigen Sticks auf pflanzlicher Basis genutzt werden können) und E Zigaretten. Die Zustellung erfolgt innerhalb von 48 Stunden. Für effiziente Prozesse und schnelle Abläufe im Warehouse setzt Arvato auch auf Automatisierungstechnik. So sorgen beispielsweise das automatische Aufstellen und Verschließen der Versandkartons für Geschwindigkeit. Zudem werden Produktinformationen den Bestellungen automatisiert über Flyer-Dispenser beigelegt.

Bei allen Prozessen legt Arvato großen Wert auf Nachhaltigkeit. Im weltweiten Netzwerk, in dem inzwischen alle Standorte mit Grünstrom betrieben werden, nimmt Marienfeld noch einmal eine Vorreiterrolle ein. Die Wärme- und Energieversorgung des Logistikzentrums erfolgt nachhaltig und emissionsneutral. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert jährlich fast 2,3 Millionen kWh Strom aus Sonnenenergie und eine durch Erdwärme angetriebene Bodenheizung mit drei Wärmepumpen sorgt für eine Wärmeleistung von 256 kW. Gleichzeitig ist der Energieverbrauch bei der Beleuchtung durch LED-Lampen außen und T5-Leuchtstoffröhren innen um 33.000 kWh pro Jahr reduziert worden. Durch eine optimale Größen- und Verfahrensbestimmung für jede Sendung wird der Verbrauch von Verpackungsmaterial reduziert. Rund 16 Tonnen Plastik pro Jahr werden zudem durch die Nutzung von Nassklebestreifen aus Recyclingpapier statt Polypropylen-Klebeband eingespart.

Der termingerechte und erfolgreiche Start des B2C-Geschäfts ist für beide Partner gleichzeitig auch Anlass, um über weitere Perspektiven einer Zusammenarbeit zu sprechen. “Die Transformation des Geschäftes von BAT ist ein Prozess, zu dem wir mit unseren Leistungen und dem kundenorientierten Ansatz gerne beitragen”, sagt Bastian Fricke, Director Account Management bei Arvato. “Auch Kapazitäten sind in Marienfeld noch vorhanden.”

Über BAT:

BAT ist ein führendes “Multi-Category”-Konsumgüterunternehmen mit dem Unternehmenszweck, eine bessere Zukunft (A Better Tomorrow™) aufzubauen, indem es die gesundheitlichen Folgen seines Geschäfts minimiert – und zwar dadurch, dass es seinen Verbrauchern eine größere Auswahl an genussvollen und risikoreduzierten Produkten anbietet.

Das ehrgeizige Ziel von BAT ist, dass bis 2030 weltweit 50 Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher seine nicht brennbaren Produkte konsumieren und das Unternehmen weltweit bis 2024 einen Umsatz in Höhe von 5 Milliarden GBP in den neuen Kategorien erzielt. BAT hat sich anspruchsvolle ESG-Ziele (Environment, Social, Governance/Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) gesetzt, zum Beispiel bis 2030 Klimaneutralität für Scope 1 und 2 zu erreichen, bis 2025 unnötigen Einwegkunststoff abzuschaffen sowie sämtliche Plastikverpackungen wiederverwertbar, recyclingfähig oder kompostierbar zu machen.

BAT beschäftigt weltweit mehr als 50.000 Menschen. Die BAT Gruppe erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 27,65 Milliarden GBP und einen operativen Gewinn von 10,5 Milliarden GBP.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bat.de

Über Arvato:

Arvato ist ein innovativer und international führender Dienstleister im Bereich Supply Chain Management und E-Commerce. Durch die Kombination von langjährigem Branchenwissen mit den richtigen Technologien entwickelt Arvato innovative Lösungen für seine Kunden. Arvato konzentriert sich auf die Bereiche Consumer Products, Tech, Healthcare, Automotive und Publisher und hat seine Organisation nach den Bedürfnissen seiner globalen Kunden und ihren Branchen ausgerichtet. Rund 17.000 Mitarbeitende arbeiten an rund 100 Standorten mit modernsten Cloud-Technologien. So gelingt es Arvato, seine Kunden bei ihren Wachstumszielen bestmöglich zu unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.arvato.com

Arvato ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Mit 145.000 Mitarbeitern ist Bertelsmann als Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen weltweit aktiv.

Arvato ist ein innovativer und international führender Dienstleister im Bereich Supply Chain Management und E-Commerce. Durch die Kombination von langjährigem Branchenwissen mit den richtigen Technologien entwickelt Arvato innovative Lösungen für seine Kunden. Arvato konzentriert sich auf die Bereiche Consumer Products, Tech, Healthcare, Automotive und Publisher und hat seine Organisation nach den Bedürfnissen seiner globalen Kunden und ihren Branchen ausgerichtet. Rund 17.000 Mitarbeitende arbeiten an rund 100 Standorten mit modernsten Cloud-Technologien. So gelingt es Arvato, seine Kunden bei ihren Wachstumszielen bestmöglich zu unterstützen.

Arvato ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Mit 145.000 Mitarbeitenden ist Bertelsmann als Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen weltweit aktiv.

Kontakt
Arvato
Malin Bartsch
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
+49 5241 80-70136
5f6a4b71a0e925231cd903d8ed9646594c62e666
http://www.arvato.com

Bildquelle: © Arvato

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Arvato nimmt neues Logistikzentrum in Spanien in Betrieb

142.000 Quadratmeter für die Fashionlogistik

Illescas/Toledo – Arvato baut das Geschäft in Spanien weiter aus und hat in Illescas in der Provinz Toledo, rund 40 Kilometer südlich von Madrid, die ersten beiden Einheiten eines neuen, insgesamt rund 142.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums in Betrieb genommen. Dort wickelt der international agierende Supply Chain- und E-Commerce-Dienstleister aktuell auf rund 90.000 Quadratmetern Lagerfläche die komplette Logistik und das Fulfillment für den Onlinehandel aus der Modebranche ab.

“Der neue Standort in Illescas ist einer der größten im gesamten weltweiten Netzwerk von Arvato und eine Bestätigung für unseren Wachstumskurs, bei dem wir uns auf E-Commerce-Geschäfte und auf Kunden aus Branchen wie Fashion, Lifestyle, Beauty oder Luxus konzentrieren”, sagt Emilio Juaranz, Geschäftsführer von Arvato in Spanien. Nach Übergabe des dritten und letzten Hallenabschnitts, der in Kürze fertig gestellt werden soll, wird Arvato in Illescas dann über rund 135.000 Quadratmeter Hallen- und 7.000 Quadratmeter Bürofläche verfügen.

Entwickelt wurde das moderne Distributionszentrum im Industriegebiet “Los Pradillos II” von einem der führenden Entwickler und Asset Manager von Logistikimmobilien in Spanien. Es verfügt über 123 Überladebrücken zur Ein- und Auslagerung der Waren und zwei Haupteingänge für die Mitarbeitenden. Auf dem insgesamt rund 240.000 Quadratmeter großen Grundstück befinden sich zudem Stellplätze für 1.300 Pkw und sechs Lkw. Mit seiner Lage im Großraum Madrid, dem Anschluss an die Autobahn A-42, die Madrid mit Toledo verbindet, und der Nähe zu anderen wichtigen Verkehrsknotenpunkten erfüllt der Standort alle Voraussetzungen für die im Onlinehandel geforderte schnelle Distribution der Bestellungen.

“Mit dem Betrieb des Logistikzentrums schaffen wir rund 1.500 neue Arbeitsplätze”, betont Emilio Juaranz die Bedeutung des Standorts für die Region. “Aktuell suchen wir noch weitere Mitarbeiter.” Im Mittelpunkt der logistischen Aufgaben für die internationale Modemarke steht die Abwicklung des Online-Geschäfts sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich. “Bei unserer Omnichannel-Lösung konnten wir mit unserem endkunden-orientierten Ansatz, unseren Service und unserem weltweiten Netzwerk an Lagerstandorten überzeugen”, sagt Emilio Juaranz. Gelagert, kommissioniert und distribuiert werden in Illescas vor allem Modeartikel, Schuhe und Accescoires. Aber auch Value-added Services wie Personalisierungen durch Bestickung und Bedruckung werden übernommen.

Neben Illescas betreibt Arvato in Alcalá-de-Henares zwei weitere Standorte auf der iberischen Halbinsel Emilio Juaranz: “Das Wachstum, das wir in den vergangenen Jahren in Spanien erzielen haben, ist beachtlich – und mit einem Projekt in der Größenordnung wie jetzt Illescas unterstreichen wir unsere Position als kompetenter und zuverlässiger Partner in diesem Markt.”

Arvato ist ein innovativer und international führender Dienstleister im Bereich Supply Chain Management und E-Commerce. Durch die Kombination von langjährigem Branchenwissen mit den richtigen Technologien entwickelt Arvato innovative Lösungen für seine Kunden. Arvato konzentriert sich auf die Bereiche Consumer Products, Tech, Healthcare, Automotive und Publisher und hat seine Organisation nach den Bedürfnissen seiner globalen Kunden und ihren Branchen ausgerichtet. Rund 17.000 Mitarbeitende arbeiten an rund 100 Standorten mit modernsten Cloud-Technologien. So gelingt es Arvato, seine Kunden bei ihren Wachstumszielen bestmöglich zu unterstützen.

Arvato ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Mit 145.000 Mitarbeitenden ist Bertelsmann als Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen weltweit aktiv.

Kontakt
Arvato
Malin Bartsch
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
+49 5241 80-70136
172c50101c3020db74ebd93d635874b48a1e6688
http://www.arvato.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Arvato und DOUGLAS eröffnen modernes Logistikzentrum in Hamm

Hochdynamisches Shuttlesystem installiert | Kapazitäten für DOUGLAS verdreifacht

Gütersloh/Hamm – Arvato und DOUGLAS, Europas führender Omnichannel-Anbieter für Beauty, haben gemeinsam ihren neuen Standort in Hamm offiziell eröffnet. Das neue Distributionszentrum mit seiner hochmodernen Automati-sierungstechnologie ist für beide Unternehmen ein Leuchtturmprojekt und markiert den nächsten Schritt in der langjährigen Partnerschaft. Auf einer Gesamtfläche von 38.000 Quadratmetern übernimmt Arvato dort die komplette Logistik für die Filialbelieferung und das stark wachsende Online-Geschäft von DOUGLAS in der DACH-Region – inklusive des Retourenmanagements. Mit dem neuen Logistikzentrum entstehen in Hamm bis zu 400 Arbeitsplätze.

Nach der Inbetriebnahme des Logistikzentrums im August letzten Jahres hatte Arvato zunächst mit der Abwicklung der Bestellungen für Online-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz begonnen. Inzwischen werden auch alle DOUGLAS Filialen in der DACH-Region von Hamm aus beliefert.

Mit dem neuen Logistikzentrum hat Arvato die Lagerkapazitäten für Europas führenden Omnichannel-Anbieter für Beauty verdreifacht, dessen Online-Umsätze in den vergangenen fünf Jahren um durchschnittlich mehr als 20 Prozent pro Jahr gewachsen sind. “Wir haben in Hamm ein zukunftsweisendes Konzept geschaffen, das nicht nur das Wachstum, sondern auch die DOUGLAS Strategie “Let it Bloom” optimal unterstützt”, unterstreicht Julia Börs, President Consumer Products bei Arvato, die Bedeutung des Projekts.

“Eine effiziente Logistik ist eine der wichtigsten Säulen für jeden Omnichannel-Retailer. Mit dem neuen und hochmodernen Logistikzentrum in Hamm haben wir einen entscheidenden Meilenstein erreicht, um Filialgeschäft und Online-Shop im DACH-Raum noch stärker miteinander zu verknüpfen – auch und ganz besonders zum Vorteil unserer Kundinnen und Kunden und Lieferanten”, sagt Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group.

Die Digitalisierungsstrategie von Arvato unterstützt das kanalübergreifende Geschäftsmodell von DOUGLAS perfekt. Der Supply-Chain- und E-Commerce-Dienstleister hat das Distributionszentrum in Hamm gezielt als Omnichannel-Lager mit einer performanten Automatisierungstechnologie und einer cloudbasierten IT-Lösung konzipiert, in dem die verschiedenen Verkaufskanäle und Länder-Bestellungen von DOUGLAS zusammengeführt werden.

Herzstück der Omnichannel-Lösung ist ein hochmodernes Shuttlesystem des österreichischen Anbieters KNAPP, mit dem Arvato seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Das System der jüngsten 2D-Generation (OSR Shuttle Evo) verfügt über mehr als 130.000 Stellplätze, 32 ergonomische Arbeitsplätze und eine Ein- und Auslagerungsleistung von 12.500 Behältern pro Stunde. Dabei können sich die mehr als 500 Shuttles nicht nur innerhalb einer Gasse bewegen, sondern bei Bedarf auch die Gasse wechseln und so alle Artikel auf einer Ebene erreichen. Das erhöht die Flexibilität enorm und reduziert den Aufwand bei der Fördertechnik außerhalb der Shuttles. Das Shuttle ist Teil eines ausgeklügelten Gesamtsystems, das mit den angebundenen automatischen Karton- und Behälteraufstellern, drei Cross-Belt-Sortern, Pick-by-Light-Kommissionierplätzen für Proben und großvolumige Artikel sowie automatischen Kartonverschließ-Maschinen optimal ineinandergreift. Die anschließende Sortierung erfolgt dann im Warenausgang und Versand. Julia Börs: “Insgesamt haben wir mehr als 70 Millionen Euro in modernste Automatisierungstechnologien am Standort in Hamm investiert. Das ist bis heute die größte Investition in einen einzelnen Standort.”

Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag aus Hamm versendet werden. Die schnelle Auslieferung an Kunden in der DACH-Region wird durch die sehr gute Lage des Distributionszentrums im östlichen Ruhrgebiet und die Anbindung an gleich mehrere Autobahnen unterstützt. “Auch für weiteres Wachstum ist der Standort grundsätzlich gerüstet, da wir gemeinsam mit DOUGLAS bereits bei der Konzeption mögliche Kapazitätserweiterungen in verschiedenen Funktionsbereichen berücksichtigt haben”, erläutert Julia Börs.

Arvato ist ein innovativer und international führender Dienstleister im Bereich Supply Chain Management und E-Commerce. Durch die Kombination von langjährigem Branchenwissen mit den richtigen Technologien entwickelt Arvato innovative Lösungen für seine Kunden. Arvato konzentriert sich auf die Bereiche Consumer Products, Tech, Healthcare und Publisher und hat seine Organisation nach den Bedürfnissen seiner globalen Kunden und ihren Branchen ausgerichtet. Rund 17.000 Mitarbeitende arbeiten an rund 100 Standorten mit modernsten Cloud-Technologien. So gelingt es Arvato, seine Kunden bei ihren Wachstumszielen bestmöglich zu unterstützen.

Arvato ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Mit 145.000 Mitarbeitern ist Bertelsmann als Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen weltweit aktiv.

Kontakt
Arvato
Malin Bartsch
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
+49 5241 80-70136
9367b46e59bfffed1bbbfb11e78c3d17720010c3
http://www.arvato.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Arvato erhält Anerkennung der US-Umweltschutzbehörde für führende Position bei der Ökostromnutzung

Nächster Meilenstein für Arvato

Gütersloh – Arvato ist in den USA dem Ökostromprogramm Green Power Partnership der US-Umweltschutzbehörde (EPA) beigetreten. Die Ökostrom-Nutzung des E-Commerce- und Supply Chain-Dienstleisters beträgt jährlich fast 15,2 Millionen Kilowattstunden (kWh). Das entspricht nach Angaben der US-Umweltbehörde EPA dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 1.500 durchschnittlichen amerikanischen Haushalten.

Die Green Power Partnership ist ein freiwilliges Programm, das dazu beiträgt, die Nutzung von Ökostrom durch US-Organisationen zu erhöhen, um den amerikanischen Markt für Ökostrom und die Entwicklung dieser Energiequellen als Mittel zur Verringerung der Luftverschmutzung und anderer mit der Stromnutzung verbundener Umweltauswirkungen zu fördern. Im Jahr 2021 zählte das Programm mehr als 700 Partner, die freiwillig mehr als 85 Milliarden kWh Ökostrom pro Jahr verbrauchen.

“Die Teilnahme an diesem Programm ist eine große Ehre, und wir sind stolz darauf, dass uns die US-Umweltschutzbehörde als neuen Partner anerkannt hat”, sagt Mitat Aydindag, Geschäftsführer von Arvato U.S. “Die Nutzung von Ökostrom hilft uns als Unternehmen, die Luftverschmutzung zu reduzieren und unseren Emissionsfußabdruck zu verringern. Gleichzeitig signalisieren wir damit aber auch anderen im ganzen Land, dass Ökostrom eine erschwingliche und zugängliche Alternative ist.”

“Die EPA lobt Arvato für seine führende Position auf dem Ökostrommarkt”, betont James Critchfield, Program Manager der Green Power Partnership der EPA. “Arvato ist ein hervorragendes Beispiel für andere Unternehmen, Treibhausgasemissionen durch Investitionen und Nutzung von Ökostrom zu reduzieren.”

Arvato verfügt in den USA über insgesamt zehn Standorte in Ontario (CA), Valencia (CA), Las Vegas (NV), Pleasant Prairie (WI), Louisville (KY) und Memphis (TN), wo umfassende Logistikdienstleistungen für zahlreiche Kunden aus der Consumer-, Tech- und Healthcare-Branche erbracht werden. In Louisville, Memphis, Las Vegas und Pleasant Prairie wird der Ökostrom durch Partnerschaften mit lokalen Energieversorgern bezogen. Der Standort Valencia nimmt an einem Community Choice Aggregation-Programm teil, das Wind- und Solarstrom im Bundesstaat Kalifornien bezieht. Das Distributionszentrum in Ontario nutzt Solarpaneele auf dem Dach, um den Großteil des täglichen Strombedarfs selbst zu decken.

Indem sie auf dem freiwilligen Ökostrommarkt Akzente setzen, tragen Arvato und andere Ökostrompartner dazu bei, die negativen gesundheitlichen Auswirkungen von Emissionen wie Ozon, Feinstaub, saurem Regen und regionalem Dunst zu verringern. Weitere Informationen und das Dashboard von Arvato finden Sie unter www.epa.gov/greenpower

Arvato ist ein innovativer und international führender Dienstleister im Bereich Supply Chain Management und E-Commerce. Durch die Kombination von langjährigem Branchenwissen mit den richtigen Technologien entwickelt Arvato innovative Lösungen für seine Kunden. Arvato konzentriert sich auf die Bereiche Consumer Products, Tech, Healthcare, Automotive und Publisher und hat seine Organisation nach den Bedürfnissen seiner globalen Kunden und ihren Branchen ausgerichtet. Rund 17.000 Mitarbeitende arbeiten an rund 100 Standorten mit modernsten Cloud-Technologien. So gelingt es Arvato, seine Kunden bei ihren Wachstumszielen bestmöglich zu unterstützen.

Arvato ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Mit 145.000 Mitarbeitenden ist Bertelsmann als Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen weltweit aktiv.

Kontakt
Arvato
Malin Bartsch
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
+49 5241 80-70136
ea5258509723049d093521fe35335ad0414fd3d1
http://www.arvato.com

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Arvato gewinnt eLearning Award 2023

Digital Champions Program qualifiziert Mitarbeitende für digitale Arbeitswelt

Gütersloh – Arvato hat für sein Digital Champions Program den eLearning Award des eLearning Journals in der Kategorie Digitalisierung gewonnen. Das im Jahr 2019 initiierte Lernprogramm zielt darauf ab, den Mitarbeitenden des international agierenden Supply Chain- und E-Commerce-Dienstleisters umfangreiche Kenntnisse rund um die Digitalisierung zu vermitteln, den Umgang mit nützlichen Tools an die Hand zu geben und ein Netzwerk aus digitalen Experten zu schaffen. Das Lernprogramm besteht aus den sechs Modulen New Work, Cloud Fundamentals, Innovation Management, Data & AI sowie Future Warehouse. Die Teilnehmenden können die Kurse nach ihren persönlichen Interessen und beruflichen Bedürfnissen wählen.

Mit dem eLearning Award werden jedes Jahr innovative und kreative Projekte im Bereich des digitalen Lernens ausgezeichnet. Dabei konnten sich am Ende aktuelle State-of-the-art-Projekte in 84 unterschiedlichen Kategorien durchsetzen. Stefanie Rheker, Chief Human Resources Officer bei Arvato, ist stolz auf die Auszeichnung: “Wir freuen uns sehr, dass die Jury unser innovatives Programm mit dem eLearning Award gewürdigt hat. Er ist Bestätigung und Ansporn zugleich. Für den Erfolg jedes Digitalisierungsprojekts ist es unabdingbar, die Menschen abzuholen und für dieses Thema zu sensibilisieren. Mit unserem Digital Champions Program bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich ganz individuell in Themen zu vertiefen, die ihnen in ihrem täglichen Berufsleben tatsächlich weiterhelfen und motivieren sie so zum eigenständigen Lernen.”

Mit Erfolg, denn zuletzt hat die dritte Kohorte das Programm erfolgreich abgeschlossen, und die Planungen für die nächste Gruppe laufen bereits. Es findet ausschließlich digital statt und richtet sich neben Mitarbeitenden aus kaufmännischen Berufen und mit Managementtätigkeiten ab dem Junior-Level auch an Mitarbeitende aus den operativen Bereichen. Pro Kohorte können 200 Personen teilnehmen, wobei die Bewerbungseingänge die freien Plätze deutlich übertreffen. “Eine Abschlussquote von 83 Prozent und eine durchschnittliche Teilnehmerquote von 80 Prozent bei den einzelnen Sessions zeigen uns, dass wir mit unserem Programm den Nerv unserer Mitarbeitenden getroffen haben”, sagt Stefanie Rheker.

Arvato ist ein innovativer und international führender Dienstleister im Bereich Supply Chain Management und E-Commerce. Durch die Kombination von langjährigem Branchenwissen mit den richtigen Technologien entwickelt Arvato innovative Lösungen für seine Kunden. Arvato konzentriert sich auf die Bereiche Consumer Products, Tech, Healthcare, Automotive und Publisher und hat seine Organisation nach den Bedürfnissen seiner globalen Kunden und ihren Branchen ausgerichtet. Rund 17.000 Mitarbeitende arbeiten an rund 100 Standorten mit modernsten Cloud-Technologien. So gelingt es Arvato, seine Kunden bei ihren Wachstumszielen bestmöglich zu unterstützen.

Arvato ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Mit 145.000 Mitarbeitern ist Bertelsmann als Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen weltweit aktiv.

Kontakt
Arvato
Malin Bartsch
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
+49 5241 80-70136
f869912c15d3b76f196e32523e67e3f133a81b7e
http://www.arvato.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]