Maintrans wächst weiter!

Neuer Standort in Landsberg (Halle)

Am 1. Februar 2023 hat Maintrans einen neuen Standort in Landsberg (Halle) in Betrieb genommen. Für DHL 2-Mann-Handling übernimmt das Logistikunternehmen Maintrans in dem Cross-Dock-Lager den Warenumschlag für große und sperrige E-Commerce-Sendungen wie Möbel und Weiße Ware. Auf einer Grundstücksfläche von ca. 33.000 m² und einer Lagerfläche von rund 12.100 m² bearbeitet Maintrans im Zwei-Schicht-Betrieb bis zu 7.000 Verpackungseinheiten pro Tag und bereitet diese für die Zustellung an die Endkunden vor.

Das Cross-Dock-Konzept, das Maintrans für die Projektanforderungen von DHL 2-Mann-Handling maßgeschneidert hat, überzeugte den Kunden und das Projektteam arbeitete mit Hochdruck an der optimalen Umsetzung der Anforderungen. In nur drei Monaten stemmte das Logistikunternehmen die Herausforderung, rund 70 kaufmännische und gewerbliche Mitarbeiter zu suchen, auszuwählen und einzustellen. Darüber hinaus gelang es, die Lagerhalle in kürzester Zeit technisch und operativ auf hohem Niveau für das reibungslose Go-Live am 1. Februar 2023 vorzubereiten. Hier stellte Maintrans seine Umsetzungsstärke im Projektbereich unter Beweis.

Brenda Klee, Mitglied der Geschäftsführung Maintrans Gruppe, fasst die besondere Kompetenz des Projektteams von Maintrans zusammen: “Wir hören unseren Kunden zu und arbeiten mit Verstand und großem Einsatz daran, die individuellen Projektanforderungen des Kunden optimal umzusetzen. Für unser Unternehmen sind E-Commerce und Online-Versandhandel zudem strategische Wachstumsmärkte. Hier nutzen wir unser Know-How zur Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Kundenlösungen im Bereich Cross-Dock, Sortierung und Last-Mile Operations.”

We are Maintrans
Maintrans ist der verlässliche Partner im Bereich Transport und Logistik. Seit unserer Gründung im Jahr 2006 haben wir unser Leistungsspektrum kontinuierlich erweitert. Unsere Kompetenzfelder Transport, Lagerlogistik und Consulting ergänzen wir mit fundiertem IT-Know How, um Ihnen für Ihr individuelles Anliegen eine passgenaue Lösung anzubieten.
Unser moderner Fuhrpark, mehr als 100.000 m² Lagerfläche und unsere über 500 engagierten Mitarbeiter an 14 Standorten stehen bereit, um mit Ihnen gemeinsam Ihr individuelles Projekt umzusetzen. Als Gründungsmitglied der ELVIS AG, dem führenden Verbund von Lkw-Speditionen und Frachtführern Europas sind wir zudem Teil eines starken Logistik-Netzwerks. Die Maintrans Gruppe hat die Bausteine für Ihren Erfolg.

Kontakt
Maintrans Solution GmbH
Konstantinos Mertzanidis
Am Weiher 8
63505 Langenselbold
015221677414
115789fdaa7b052d2fef7aee1468f87f9bc00cdd
http://www.maintrans-gruppe.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1

Vorteilhafte Automatisierung von Kleinteilelager

Unterhaching, 21.03.2023 – Im Mittelpunkt des diesjährigen LogiMAT-Messeauftritts von ROCKETSOLUTION steht das innovative Shuttle-System RSX1. Das sehr robuste Kleinteilelagersystem für Ladegüter bis zu 50 Kilogramm zeichnet sich durch eine maximale Verdichtung der Lagerplätze und eine geringe Störanfälligkeit aus. Es lässt sich flexibel skalieren und einfach integrieren. Mit seinem Flaggschiff-Produkt RSX1 ist ROCKETSOLUTION weiter auf Erfolgskurs. Derzeit läuft der Rollout von acht Projekten in Unternehmen aus den Branchen Automotive, Handel, Industrie, Fashion sowie Third Party Logistics. ROCKETSOLUTION ist in Halle 1 am Stand A35 anzutreffen.

Ob Distributionszentrum, dezentrales Pufferlager, Micro-Fulfillment-Center im urbanen Bereich oder zur Fertigungsautomatisierung: Mit dem Shuttle-System RSX1 lassen sich Kleinteilelager vorteilhaft automatisieren. Es bietet maximale Verdichtung bei größtmöglicher Systemleistung. Verglichen mit herkömmlichen Shuttle-Systemen reduziert das RSX1 den benötigten Raum um mehr als die Hälfte und sorgt für Effizienz- und Rentabilitätssteigerung in der Kleinteillagerung. Dabei kann es bis zu dreißig Meter hoch lagern und damit bis zu sechsmal mehr als in der Höhe beschränkte Cube-Systeme.

“Im Moment befinden sich acht Anlagen im Aufbau bzw. schon im Live-Betrieb bei unseren Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Von hochdynamischen RSX1-Systemen als Vollausbau bis zu ultraflexibel Roamingsystemen sind somit beide Varianten unseres Systems verbaut”, so Andre Nowinski, Geschäftsführer von ROCKETSOLUTON. Dabei arbeitet das seit März 2021 am Markt agierende Unternehmen mit seinen Partnern in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Niederlande, Slowakei, Slowenien, Spanien und Schweden zusammen. “Die Zahl der Integrations- und Distributionspartner ist inzwischen auf neun angewachsen”, ergänzt Florian Vent, Gründer und Geschäftsführer von ROCKETSOLUTION.

Mit den flexiblen RSX-Liften sind je nach Konfiguration bis zu 1.500 Ein- und Auslagerungen pro Stunde und Gasse möglich. Dabei benötigt das System durch die standardmäßige vierfachtiefe Lagerung bei gleichbleibender Performance deutlich weniger Fläche. Die ultrakompakte Bauweise erlaubt zudem die Halbierung der üblichen Gassenlichte. Die intelligente Behälteranordnung, platzsparende Heberübergaben ohne weitere Fördertechnik im Regal sowie intelligente Wartungszugänge reduzieren den ungenutzten Raum im Lagersystem zusätzlich. Die flexiblen Lagertiefen und die variabel installierbaren Lifte ermöglichen zudem das Anpassen an schwierige bauliche und räumliche Gegebenheiten.

Ein neuartiges Lastaufnahmemittel, das die Behälter nicht in das Regal schiebt, sorgt dabei für ein besonders sicheres und präzises Hinein- und Herausheben der im Regal geführten Behälter. Dies sorgt für zusätzliche Prozesssicherheit (keine “Dancing Totes”) und eine verlässliche Systemverfügbarkeit.

Das RSX1 arbeitet konstruktionsbedingt bereits ab einer Behälterhöhe von 100 Millimeter ohne Raumverlust. Bei identischer Lagerfläche bietet es bis zu 100 Prozent mehr Lagerkapazität als herkömmliche Shuttle-Systeme. Infolgedessen können Unternehmen beim Einsatz eines RSX1-Systems von reduzierten Betriebskosten und einer besseren Ökobilanz profitieren.

Die 2019 gegründete ROCKETSOLUTION GmbH ist ein schnell wachsendes Technologie-Startup aus dem Bereich der Intralogistik mit Hauptsitz in München und zwei weiteren Standorten in Forchheim (Bayern) und Wächtersbach (Hessen). Aktuell beschäftigt das junge Unternehmen bereits 60 Mitarbeiter. ROCKETSOLUTION hat sich auf die Entwicklung hochstandardisierter, automatischer Lager- und Bereitstellungssysteme spezialisiert. Das Kernprodukt, das besonders raumeffiziente, auf innovativer Shuttletechnologie basierende Shuttle-System RSX1, ist seit März 2021 auf dem Markt verfügbar. ROCKETSOLUTION nimmt in der Produktentwicklung neue Perspektiven ein, auch das Geschäftsmodell spiegelt eine fokussierte, passionierte und Startup-typische agile Herangehensweise wider. ROCKETSOLUTION ist ein hochspezialisierter, flexibler Technologiehersteller, dessen Produkte über ein stetig wachsendes, qualifiziertes und internationales Partnernetzwerk vertrieben werden. Das Vertrauen der Kardex AG konnte ROCKETSOLUTION bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Unternehmensgeschichte gewinnen. Der Global Player der Intralogistik für automatisierte Lagerlösungen und Materialflusssysteme ist seit Anfang 2020 als strategischer Partner und Investor an Bord und stärkt mit der Beteiligung sein Portfolio im strategisch wichtigen Leichtgutbereich.

Firmenkontakt
ROCKETSOLUTION GmbH
Jennifer Kesmann
Kapellenstraße 20
82008 Unterhaching
+49 15203266766
c228d963429dcc3db3c61c3f4048b93509d4a7c5
http://www.rocketsolution.de

Pressekontakt
EPR Advisors GmbH & Co. KG
Sabine Hensold
Maximilianstraße 50
86150 Augsburg
0821-4508 7917
c228d963429dcc3db3c61c3f4048b93509d4a7c5
http://www.epr-advisors.com

Bildquelle: @ ROCKETSOLUTION

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

SWAN erhält erneut Auszeichnung im Rahmen des Great Place to Work®-Wettbewerbs

Projekthaus für SAP-Logistik zählt zu den besten Arbeitgebern in der ITK-Branche

Augsburg, 10. März 2023 – Die SWAN GmbH gehört erneut zu den Top-Arbeitgebern der ITK-Branche in Deutschland. Bereits zum zweiten Mal in Folge hat das Projekthaus für SAP-Logistik beim Great Place to Work® “Beste Arbeitgeber Wettbewerb” des gleichnamigen internationalen Forschungs- und Beratungsinstituts eine exzellente Platzierung im ITK-Bereich für seine Arbeitsplatzkultur erhalten. Die SWAN belegt in der Kategorie “Beste Arbeitgeber ITK” deutschlandweit den 29. Rang.

Mit der SWAN GmbH wollten die Firmengründer 2011 ein Unternehmen schaffen, in dem die Mitarbeiter:innen im Fokus stehen. Regelmäßiges Mitarbeiterfeedback ist daher seit jeher ein wichtiges Instrument, um zu bewerten, ob dieses Ideal umgesetzt wurde und wo sich Optimierungspotenziale befinden. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurden diese Bemühungen im Rahmen des Arbeitgeberwettbewerbs des 1991 gegründeten Great Place to Work® Instituts gewürdigt. Die SWAN GmbH zählt auch im zweiten Teilnahmejahr zu den besten 30 Arbeitgebern im ITK-Bereich.

Die Auszeichnungen des Great Place to Work®-Instituts beruhen zum größten Teil auf anonymen und repräsentativen Mitarbeiterbefragungen zu den Themen Vertrauen in Führungskräfte, Teamgeist, Fairness, Wertschätzung, Respekt sowie Identifikation mit dem Unternehmen. Ein schriftliches Kulturaudit rund um Maßnahmen und Programme zur Gestaltung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur fließt ebenfalls in die Endbewertung mit ein. Die differenzierten Ergebnisse sowie Mitarbeiterimpulse helfen dabei, die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln und stehen für wirksames und glaubhaftes Employer Branding.

An der diesjährigen Umfrage nahmen 77 Prozent der Mitarbeiter:innen teil und bestätigten das herausragende Umfrageergebnis aus 2020. 93 Prozent der SWAN-Angestellten, die teilgenommen haben, stimmen der Aussage “Alles in allem kann ich sagen, dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz” zu; 92 Prozent würden die SWAN als Arbeitgeber weiterempfehlen.

“Wir sind stolz darauf, dass wir auch bei der erneuten Umfrage wieder ein herausragendes Ergebnis erzielen konnten. Nachdem wir uns durch den Zusammenschluss mit den Kolleg:innen der SSI Schäfer Gruppe fast verdoppelt haben, war diese Umfrage für uns von besonderer Bedeutung, um zu sehen, wie gut uns die Zusammenführung beider Firmen gelungen ist. Das erfreuliche hierbei ist, dass wir die Ergebnisse der Umfrage von 2020 in einigen Fällen sogar übertreffen konnten, was wir als Indikator für eine sehr gelungene Integration werten”, sagt Alexander Bernhard, Geschäftsführer der SWAN GmbH.

Über SWAN GmbH
Als modernes Unternehmen steht die SWAN GmbH für den digitalen Wandel in der SAP-Logistik. An ihren Standorten Augsburg, Dortmund, Giebelstadt, Graz, Nürnberg, Walldorf und Weiden in der Oberpfalz implementieren die SWAN-Experten manuelle und automatisierte Logistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM. Der Fokus liegt auf innovativen SAP-Logistik-Lösungen, Steuerung von Automatik-Anlagen, technischen Schnittstellen sowie Service und Support. Zusätzlich bietet die SWAN viele Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung, Real Time Location System (RTLS) und SAPUI5 Usability an allen Arbeitsplätzen. Zum Kundenkreis zählen Firmen aus dem Mittelstand ebenso wie internationale Konzerne.

Erfolgreich umgesetzte Projekte aus den Bereichen Food & Beverage, Automotive, Chemie, Pharma, Handel, Hochtechnologie und Elektronik zeugen von SWANs Kompetenz, sowohl im Umfeld von hochautomatisierten Distributionslagern als auch bei der Produktionsintegration und der Transport-Disposition.

Unkompliziert und flexibel ermöglicht die vor 12 Jahren gegründete SWAN ihren über 140 Mitarbeiter:innen ein optimales Arbeitsumfeld für Experten und fördert selbstverantwortliches Arbeiten nach dem agilen “New-Way-of-Working”-Prinzip. Sie lebt Offenheit, zeichnet sich durch flache Hierarchien aus, steht für Teamgeist und Zusammenhalt und Innovationsfreude. Kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitsgestaltung und ein ausgewogenes Maß an Eigenverantwortung, gepaart mit offener Kommunikation und einem kreativen Miteinander – das sind wichtige Zutaten für das Erfolgsrezept der SWAN GmbH.

Weitere Informationen: www.swan.de

Firmenkontakt
SWAN GmbH
Sabrina Catalfamo
Freiligrathstraße 32
90482 Nürnberg
+49 911 95151489
73573ea9e3057e306b96fd23d3cc2046ce586cb1
http://www.swan.de

Pressekontakt
EPR Advisors
Sandra Staehr
Maximilianstraße 50
86150 Augsburg
+49 821 4508 7913
73573ea9e3057e306b96fd23d3cc2046ce586cb1
http://www.epr-advisors.com

Bildquelle: @ Great Place to Work® / SWAN GmbH

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Am 16. März bei LOGfair

Supply-Chain optimieren: Lager und Transport

Nächste Woche erwartet Sie ein außergewöhnliches Ereignis: LOGfair präsentiert am 16. März spannende Vorträge zum Thema “Optimierung der Supply Chain: Lager und Transport”!

Treffen Sie andere Branchenexperten und diskutieren Sie Ihre individuellen Herausforderungen. Lassen Sie sich von unseren Vorträgen inspirieren und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen der Branche sowie neuste Best Practices.

Seien Sie am 16. März dabei und entdecken Sie die neuesten Softwarelösungen für Ihr Supply-Chain-Management! Wir bieten maßgeschneiderte Lösungsansätze, damit Ihr Unternehmen vorwärtskommt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über das Optimieren Ihrer Logistikprozesse zu erfahren und Ihr Wissen zu erweitern!

Die Vortragsübersicht:

09:00 – 09:45 Begrüßung und Einleitung – Holger Gloszeit, Business Coach, Trainer, Speaker, train4results
________________________________________

10:00 – 10:45 Vertrieb in Zeiten von Social- / Digital Media: “Wie baut man das “Ja” beim Gegenüber ? – Hendrik Kempfert, Director Business Development Logistics Summit
________________________________________

11:00 – 11:45 Collaborative Logistics statt Zeitfenstermanagement – Die Chance für unsere Logistik- Frederic Krahforst, CEO & Co-Founder tradelink
________________________________________

12:00 – 12:45 Smart aufgegleist: Wie Digitalisierung Bahntransporte sichtbar attraktiver macht – Pelagie Mepin-Koebel, Country Director Germany everysens GmbH
________________________________________

13:00 – 13:45 Effiziente Begegnungsverkehre mit dem MANSIO-Transportsystem – Julian Blasig, Mitgründer und Prokurist MANSIO
________________________________________

Melden Sie sich hier kostenlos zu den Vorträgen an!

Stellen Sie sich Ihren individuellen Plan aus unserer Vortragsagenda zusammen. Sicherlich ist auch für sie etwas Interessantes dabei. Die Teilnahme an allen Vorträgen und der mittels mobiler Geräte, wie Smartphone oder Tablet möglich.

Interessenten können sich auf registrieren und alle Angebote der Messe kostenfrei nutzen!

LOGfair richtet sich an Logistik-Dienstleister, Speditionen und Intralogistiker sowie an Verlader aus Industrie und Handel. Aufgrund der Themenbreite und der Aussteller, ist sie zudem für Besucher mit Querschnittsfunktionen interessant. aktuell rund 30 Aussteller besuchen Unternehmen, die sich als Aussteller beteiligen möchten, finden die Konditionen ebenfalls auf der Plattform.

Firmenkontakt
Logvocatus Gesellschaft für eCommerce und Logistik mbH
Heinrich Würfel
Großenbaumer Weg 10
40472 Düsseldorf
0211 976 334-75
27514c715aeaf221bf0d1037460ca6cf36795c7b
http://logfair.online

Pressekontakt
Logvocatus Gesellschaft für eCommerce und Logistik mbH
Jan Schenkenbach
Großenbaumer Weg 10
40472 Düsseldorf
0211 976 334-75
27514c715aeaf221bf0d1037460ca6cf36795c7b
http://logfair.online

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

LogiMAT 2023: SWAN zeigt userzentrierte SAP-Lösungen für die digitale Intralogistik

Projekthaus für SAP-Logistik stellt innovatives Produktportfolio auf weltgrößter Logistik-Fachmesse aus

Augsburg, 07.03.2023 – Innovativ, automatisiert und userzentriert: So präsentiert die SWAN GmbH sich und ihre Intralogistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM auf der diesjährigen LogiMAT. Das Projekthaus für SAP-Logistik setzt seinen Schwerpunkt auf das Thema “Usability”; bei den innovativen Kernprodukten wie dem SWAN 3D Logistics Cockpit steht diese klar im Fokus. Daneben gibt SWAN Einblicke in die künftige Unternehmensstrategie und zeigt erfolgreich umgesetzte Projekte bei internationalen Unternehmen der Automotive-, Pharma-, Fashion- und Food-Branche, darunter Brose, BASF, Triumph und apetito. Sie finden die SWAN in Halle 8 am Stand D47.

SWAN untermauert mit dem diesjährigen Messeauftritt die umfassende Expertise im Bereich manueller und automatisierter Logistiklösungen. Neben stark usability- und performanceorientierten Lösungen auf SAPUI5 (SAP User Interface 5)-Basis wie dem 3D Logistics Cockpit bietet SWAN weitere Automatisierungslösungen für die Intralogistik. Hierzu zählen innovative Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung sowie Real Time Location Systems (RTLS). Das Leistungsspektrum der SWAN umfasst daneben die Steuerung von Automatikanlagen, die Entwicklung technischer Schnittstellen zur Anbindung von SAP- und Nicht-SAP-Systemen sowie kontinuierliche Beratungs- und Serviceleistungen entlang des gesamten Solution-Life-Cycles.

Ihr tiefes technologisches und branchenspezifisches Know-how hat SWAN bereits bei der Implementierung von maßgeschneiderten, effizienten und modularen SAP-Logistiklösungen zahlreicher internationaler Großkunden gezeigt. Den Erfolg der SWAN-Projektmethodik veranschaulicht das Unternehmen anhand von mannigfachen Projektbeispielen.

Optimierte Usability: SWAN 3D Logistics Cockpit und SAPUI5

SWAN präsentiert auf der LogiMAT 2023 innovative Kernprodukte ihres Portfolios, darunter das SWAN 3D Logistics Cockpit. Dieses punktet durch seine hohe Nutzerfreundlichkeit. Die Lösung nutzt vorhandene Daten aus dem SAP EWM und erzeugt daraus ein interaktives virtuelles 3D-Lagerabbild. Dieser “Digital-Twin” liefert Echtzeit-Informationen zu Beständen, Lagerhallenstrukturen und Lagerbewegungen – optisch ansprechend und übersichtlich aufbereitet. Die Steuerung erfolgt in der realitätsgleichen 3D-Oberfläche auf SAPUI5-Basis und lässt sich intuitiv bedienen. Als Fiori-Anwendung ist es in jedes SAP-System integrierbar; auch in bestehenden Installationen ist eine Nachrüstung problemlos möglich. Darüber hinaus ist es auch auf mobilen Endgeräten nutzbar.

Hochperformante Transportabwicklung mit SAP TM

Daneben treibt SWAN den konsequenten Ausbau des Geschäftsfeldes SAP Transportation Management (TM) voran. Angesichts von Lieferengpässen und erhöhten Transparenzanforderungen gewinnt datengestütztes TM zunehmend an Bedeutung. SWAN bietet Unternehmen gebündelte Lösungen für die hoch performante Transportabwicklung mit SAP TM in Kombination mit SAP EWM. Die direkte Einbindung der Transportverwaltung in die SAP-Landschaft ermöglicht es, Warenströme und Transportarten direkt im System zu planen und auszuführen. Die Folge der zunehmenden Kanalisierung aller SAP-Prozesse: mehr Effizienz, Transparenz und damit eine spürbare Kostenentlastung entlang der gesamten Supply Chain.

Standbesucher:innen können sich auf der LogiMAT über die weitere strategische Ausrichtung der SWAN informieren. Geschäftsführer Alexander Bernhard: “Für 2023 streben wir eine weitere Schärfung des Produktportfolios an. Dieses wird den sich wandelnden Bedürfnissen und Anforderungen künftiger Digitalisierungsprojekte in der Logistik noch besser gerecht werden.”

Über SWAN GmbH
Als modernes Unternehmen steht die SWAN GmbH für den digitalen Wandel in der SAP-Logistik. An ihren Standorten Augsburg, Dortmund, Giebelstadt, Graz, Nürnberg, Walldorf und Weiden in der Oberpfalz implementieren die SWAN-Experten manuelle und automatisierte Logistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM. Der Fokus liegt auf innovativen SAP-Logistik-Lösungen, Steuerung von Automatik-Anlagen, technischen Schnittstellen sowie Service und Support. Zusätzlich bietet die SWAN viele Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung, Real Time Location System (RTLS) und SAPUI5 Usability an allen Arbeitsplätzen. Zum Kundenkreis zählen Firmen aus dem Mittelstand ebenso wie internationale Konzerne.

Erfolgreich umgesetzte Projekte aus den Bereichen Food & Beverage, Automotive, Chemie, Pharma, Handel, Hochtechnologie und Elektronik zeugen von SWANs Kompetenz, sowohl im Umfeld von hochautomatisierten Distributionslagern als auch bei der Produktionsintegration und der Transport-Disposition.

Unkompliziert und flexibel ermöglicht die vor 12 Jahren gegründete SWAN ihren über 140 Mitarbeiter:innen ein optimales Arbeitsumfeld für Experten und fördert selbstverantwortliches Arbeiten nach dem agilen “New-Way-of-Working”-Prinzip. Sie lebt Offenheit, zeichnet sich durch flache Hierarchien aus, steht für Teamgeist und Zusammenhalt und Innovationsfreude. Kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitsgestaltung und ein ausgewogenes Maß an Eigenverantwortung, gepaart mit offener Kommunikation und einem kreativen Miteinander – das sind wichtige Zutaten für das Erfolgsrezept der SWAN GmbH.

Weitere Informationen: www.swan.de

Firmenkontakt
SWAN GmbH
Sabrina Catalfamo
Freiligrathstraße 32
90482 Nürnberg
+49 911 95151489
http://www.swan.de

Pressekontakt
EPR Advisors
Sandra Staehr
Maximilianstraße 50
86150 Augsburg
+49 821 4508 7913
http://www.epr-advisors.com

Bildquelle: @ SWAN GmbH

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]