von kundenservice@pr-gateway.de | Okt 20, 2023
Das Hamburger LogTech-Startup Modility ist von der Bundesvereinigung
Logistik (BVL) als Finalist beim diesjährigen Deutschen Logistik-Preis ausgezeichnet worden.
Hamburg, 19.10.2023 | Das Hamburger LogTech-Startup Modility ist von der Bundesvereinigung
Logistik (BVL) als Finalist beim diesjährigen Deutschen Logistik-Preis ausgezeichnet worden. Die
BVL vergibt den renommierten Preis jährlich an Unternehmen, die sich durch herausragende
Leistungen und innovative Ansätze in der Logistikbranche hervortun.
“Wir freuen uns sehr, dass wir die Jury mit unserem digitalen Buchungsportal für den Kombinierten
Verkehr überzeugt und als Startup den Sprung in die Finalistenrunde geschafft haben”, sagt Hendrik-
Emmanuel Eichentopf, Geschäftsführer der Modility GmbH. “Die Auszeichnung zeigt, dass wir mit
Modility nicht nur ein gutes Konzept entwickelt haben, sondern auch in der Umsetzung auf dem
richtigen Weg sind. Diesen werden wir entschlossen weiterverfolgen, um die Zukunft des
Schienengüterverkehrs in Europa aktiv mitzugestalten.”
Aktuell umfasst das smarte Buchungs- und Vermittlungsportal bereits mehr als 800
Zugverbindungen zahlreicher Operateure für verschiedenste Equipment-Arten wie Container,
Sattelauflieger, Wechselbrücken oder Tankcontainer. An mehr als 80 Prozent der angeschlossenen
Terminals können zudem Optionen für den Vor- und Nachlauf gebucht werden. Vorteil ist neben der
hohen Transparenz über Transportoptionen im Kombinierten Verkehr vor allem die direkte
Buchungsmöglichkeit: So erhalten Nutzer auf ihre individuellen Suchanfragen in weniger als einer
Minute eine Übersicht über passende Angebote und können diese direkt beim Operateur einbuchen.
In dem mehrstufigen Bewertungsprozess aus Online-Fragebogen, Interview, detaillierten
Bewerbungsunterlagen und Vor-Ort-Audit hat Modility zahlreiche etablierte Unternehmen und ihre
Projekte hinter sich gelassen. Für die Auditoren war dabei vor allem erstaunlich, wie manuell es heute
noch im Kombinierten Verkehr zugeht. Modility automatisiere beziehungsweise digitalisiere manuellrepetitive
Tätigkeiten. Darin liege zweifelsohne großes Potenzial.
Zum Audit zählte auch ein Kundenbesuch bei der Spedition Transworld Shipping. Dort erfuhren die
Auditoren anhand realer Transportaufträge, wie das Buchungsportal bei der Suche nach passenden
Partnern im Schienengüterverkehr unterstützt und die Disposition vereinfacht. “Wir nutzen Modility
seit vielen Monaten und sind jedes Mal wieder beeindruckt, wie das Online-Portal das komplexe
System Schiene einfacher und zugänglich macht”, sagt Timo Westerhuys, Prokurist der Transworld
Shipping GmbH.
Das Modility-Team habe eine praxisrelevante Lösung präsentiert – mit hoher Identifikation und
großer Begeisterung, lobt BVL-Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Wimmer. “Wir hoffen, dass die
Auszeichnung eine Motivation ist, den begonnenen Weg fortzusetzen und mit innovativen Ideen und
konsequenter Umsetzung den Erfolg weiter auszubauen.”
Über modility:
Modility ist ein smartes Buchungs- und Vermittlungsportal für intermodale Transporte in Europa –
aktuell mit Fokus auf den Verkehrsträgern Straße und Schiene. Operateure können über das Portal
ihre Transportkapazitäten vermarkten und Spediteure diese unkompliziert finden und buchen. Damit
soll modility zum zentralen Zugangspunkt in den Kombinierten Verkehr werden und den Umstieg auf
klimafreundlichere KV-Transporte erleichtern. Modility ist ein Portfoliounternehmen von HHLA Next,
der Innovationseinheit der Hamburger Hafen und Logistik AG.
Modility ist ein smartes Buchungs- und Vermittlungsportal für intermodale Transporte in Europa – aktuell mit Fokus auf den Verkehrsträgern Straße und Schiene. Operateure können über das Portal ihre Transportkapazitäten vermarkten und Spediteure diese unkompliziert finden und buchen. Damit
soll modility zum zentralen Zugangspunkt in den Kombinierten Verkehr werden und den Umstieg auf klimafreundlichere KV-Transporte erleichtern. Modility ist ein Portfoliounternehmen von HHLA Next, der Innovationseinheit der Hamburger Hafen und Logistik AG.
Kontakt
modility GmbH
Nils Funke
Bei St. Annen 1
20457 Hamburg
+49 5241 90390

http://www.modility.com
Bildquelle: modility GmbH
von kundenservice@pr-gateway.de | Okt 20, 2023
Gewebeplane
Wenn es darum geht, Ihr Hab und Gut vor den Elementen zu schützen oder einen vorübergehenden Unterschlupf zu schaffen, ist eine zuverlässige Plane ein absolutes Muss. Die Gewebeplane mit Ösen ist eine ausgezeichnete Wahl für verschiedene Outdoor-Anwendungen. Mit ihren wasserdichten Eigenschaften und ihrer robusten Konstruktion bietet sie den nötigen Schutz und die Langlebigkeit, die Sie brauchen.
Eines der herausragenden Merkmale dieser Plane ist ihr Gewicht von 150 g/m². Dieses Maß bezieht sich auf die Dichte des Gewebes, wobei eine höhere Zahl für ein schwereres und robusteres Material steht. Mit 150 g/m² bietet diese Plane ein perfektes Gleichgewicht zwischen Stärke und Handhabbarkeit. Sie ist so leicht, dass sie einfach zu handhaben und zu transportieren ist, und bietet dennoch eine ausgezeichnete Reiß- und Verschleißfestigkeit.
Die grüne Farbe dieser Plane sorgt für einen Hauch von Sichtbarkeit und fügt sich gut in die natürliche Umgebung ein, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht. Ganz gleich, ob Sie ein Campingzelt abdecken, Ihre Gartenmöbel schützen oder einen vorübergehenden Unterschlupf bei einer Wanderung schaffen möchten, diese grüne Plane bietet zuverlässigen Schutz und fügt sich nahtlos in die Umgebung ein.
Eines der wichtigsten Merkmale dieser Stoffplane sind ihre wasserdichten Eigenschaften. Sie besteht aus hochwertigen Materialien und ist wasserabweisend, sodass Ihre Sachen auch bei starkem Regen oder Schneefall sicher und trocken bleiben. Die wasserdichte Beschaffenheit dieser Plane macht sie für verschiedene Outdoor-Aktivitäten geeignet und sorgt dafür, dass Ihre Ausrüstung vor Feuchtigkeitsschäden geschützt bleibt.
Ein weiterer Vorteil dieser Plane sind die Ösen, die strategisch entlang der Kanten angebracht sind. Diese verstärkten Metalllöcher ermöglichen eine einfache und sichere Befestigung, egal ob Sie die Plane festbinden oder einen behelfsmäßigen Unterschlupf errichten wollen. Die Ösen bieten Vielseitigkeit und Bequemlichkeit und ermöglichen es Ihnen, die Plane an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Die Strapazierfähigkeit dieser Gewebeplane gewährleistet, dass sie mehrfach verwendet werden kann und auch schwierigen Wetterbedingungen standhält. Ganz gleich, ob Sie eine zuverlässige Abdeckung für Ihre Gartengeräte, eine Schutzschicht für Ihr Fahrzeug oder einen Unterschlupf für einen Campingausflug benötigen, diese Plane bietet die notwendige Stärke und Langlebigkeit.
Produktmerkmale:
– Zuverlässiger Schutz: Diese Plane ist so konzipiert, dass sie rauen Wetterbedingungen wie Regen, Wind und Schnee standhält und Ihr Eigentum sicher und trocken hält.
– Wasserdichtes Material: Das 150 g/m² starke, wasserdichte Gewebe dieser Plane weist Wasser effektiv ab und verhindert, dass es durchdringt und Ihre Gegenstände beschädigt.
– Schimmelresistent: Die schimmelresistenten Eigenschaften der Plane sorgen dafür, dass sie auch in feuchten Umgebungen sauber und frei von schädlichem Schimmelwachstum bleibt.
– UV-Beständigkeit: Die Plane ist UV-beständig, was sie vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlen schützt. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, die Lebensdauer der Plane zu verlängern und macht sie ideal für den Einsatz im Freien.
– Einfach zu verwenden: Die Plane ist mit Ösen versehen, die eine einfache Befestigung und sichere Fixierung ermöglichen. So bleibt die Plane auch bei starkem Wind fest an ihrem Platz.
– Vielseitig einsetzbar: Ob Sie Ihre Gartenmöbel abdecken, Ihr Auto schützen oder einen Unterstand für Outdoor-Aktivitäten schaffen möchten, diese Plane ist vielseitig einsetzbar und kann für verschiedene Zwecke verwendet werden.
– In vier Größen erhältlich: 2m x 2m, 3m x 4m, 4m x 5m und 6m x 10m
Plane 2×2 Meter wasserdicht – 150 g/m² grün, Abdeckplane mit Ösen für Zeltunterlage – Gewebeplane – Zeltplane – Bauplane —>> JETZT KAUFEN
Die grüne Tarpaulin ist eine äußerst strapazierfähige Gewebeplane, die einen hervorragenden Schutz vor verschiedenen Wetterbedingungen bietet. Aus einem 150 g/m² starken, wasserdichten Material hergestellt, ist diese Plane schimmelresistent und bietet einen zuverlässigen Schutz für Ihr Hab und Gut.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gewebeplane mit Ösen eine ausgezeichnete Wahl für jeden Outdoor-Enthusiasten oder jede Person ist, die einen zuverlässigen Schutz vor den Elementen benötigt. Mit ihren wasserdichten Eigenschaften, dem Gewicht von 150 g/m² und der grünen Farbe bietet sie Haltbarkeit, Vielseitigkeit und Sichtbarkeit. Egal, ob Sie campen, im Garten arbeiten oder anderen Outdoor-Aktivitäten nachgehen, diese Plane wird sich als wertvolles Hilfsmittel erweisen, um Ihr Hab und Gut sicher aufzubewahren. Investieren Sie noch heute in diese hochwertige Plane und genießen Sie den Seelenfrieden, der mit einem zuverlässigen Schutz einhergeht.
Mit unserer Liebe zum Detail und unseren hohen Ansprüchen an uns selbst,können wir Ihnen jeden Tag aufs Neue genau das bieten, was Sie verdienen – beste Produktqualität zu fairen Preisen, in Verbindung mit unserem exzellenten Kundenservice
Firmenkontakt
TK Gruppe GmbH
T K
Haupstraße 129
69207 Sandhausen
062249233590

https://www.tk-gruppe.com/
Pressekontakt
info@tk-gruppe.com
T K
Haupstraße 129
69207 Sanhausen
062249233590

https://www.tk-gruppe.com/
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
von kundenservice@pr-gateway.de | Jul 11, 2023
Der Kundenservice von Air Astana genießt international hohes Renommee. Bei den diesjährigen Skytrax World Airline Awards, die diese Woche in Paris vergeben wurden, erhielt die nationale Airline Kasachstans bereits zum elften Mal die Auszeichnung als “Best Airline in Central Asia and the CIS”. Daneben wurde Air Astana zum zweiten Mal für die “Best Airline Staff Service in Central Asia and CIS” prämiert. Die Fluglinie errang ihre erste Skytrax-Auszeichnung 2011 und konnte seitdem in jedem Jahr weitere gewinnen.
Die Skytrax World Airline Awards gelten als die Oscars der Luftverkehrsbranche. Die prestigeträchtigen Anerkennungen werden seit 1999 vergeben. Basis sind Befragungen von Fluggästen aus mehr als 100 Ländern in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch zu über 300 Fluggesellschaften weltweit.
“Air Astana kann stolz auf diese beiden Auszeichnungen sein”, so Edward Plaisted, CEO von Skytrax, “zumal das Wettbewerbsumfeld in Zentralasien und der GUS immer kompetitiver wird.”
“Als Air Astana vor etwas über 21 Jahren gegründet wurde, haben wir von Anfang an die Messlatte für das Erreichen unserer Servicestandards sehr hochgelegt. Seitdem ist es uns stets gelungen, innovative Wege zu finden, diese Standards im Interesse unserer Fluggäste immer weiter zu verbessern. Gleichzeitig sind wir unseren Leitlinien treu geblieben, wonach die Sicherheit und der Komfort aller unserer Passagiere jederzeit im Mittelpunkt stehen”, erläuterte Peter Foster, President der Air Astana Group. “Dass es uns gelungen ist, zum nunmehr elften Mal als die beste Fluggesellschaft Zentralasiens und der GUS prämiert zu werden, ist eine großartige Leistung. Mein besonderer Dank gilt daher dem großen Vertrauen, das unsere Passagiere in uns setzen, und zugleich unseren Serviceteams in der Kabine und am Boden für ihr fantastisches Engagement.”
Air Astana mit Sitz in Almaty ist die nationale Fluggesellschaft Kasachstans. Die Airline betreibt ein umfassendes nationales und internationales Streckennetz ab dem Hauptdrehkreuz Almaty International Airport sowie den weiteren Hubs in Astana, Atyrau und Aktau. Derzeit umfasst die Flotte der Air Astana Group 42 Flugzeuge, die bei der 2002 gegründeten Full-Service-Fluggesellschaft Air Astana sowie beim Low-Cost-Carrier FlyArystan (2019 gegründet) zum Einsatz kommen. Hochqualifizierte Mitarbeiter – überwiegend aus Kasachstan, aber auch aus dem Ausland – kümmern sich um das Wohl der Fluggäste. Seit Herbst 2005 steht Peter Foster, Airline-CEO mit mehr als 40 Jahren Management-Erfahrung, an der Spitze der Air Astana Group.
Firmenkontakt
Air Astana
Sven Gossow
Kaiserstrasse 77
60329 Frankfurt am Main
069 – 770 673 015

http://www.airastana.com
Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Maria Greiner
Im Schelmböhl 40
64664 Alsbach
06257 – 6 87 81

http://www.claasen.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
von kundenservice@pr-gateway.de | Jul 11, 2023
montrac® unterstützt Airbus bei Montage des neuen Airbus A321 XLR
Niedereschach – Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus setzt bei der Ausrüstungsmontage des neuen Langstreckenflugzeug A321 XLR auf hochmoderne Intralogistik von montratec. Das baden-württembergische Hightech-Unternehmen montratec GmbH aus Niedereschach (Schwarzwald-Baar-Kreis) konnte mit seiner Technologie zur Prozessoptimierung in der Intralogistik Airbus als Benchmark überzeugen. Mit dem intelligenten Monoschienen- und Shuttle-Transportsystem montrac® bietet montratec zukunftsweisende Intralogistik 4.0-Lösungen für die Prozessautomation und innerbetriebliche autonome Vernetzung von Robotern und Arbeitsplätzen. Der Auftrag stellt für montratec einen internationalen Durchbruch in dieser Bedeutung und Größenordnung und den größten Auftrag seiner Firmengeschichte dar.
Für das neue Langstreckenflugzeug A321 XLR hat Airbus am Standort Hamburg-Finkenwerder eine eigene Ausrüstungsmontagehalle errichtet. In dem 38 Meter hohen neuen XLR-Hangar erfolgt parallel die Ausrüstungsmontage von mehreren A321 XLR-Flugzeugrümpfen. Zur Prozessoptimierung setzt Airbus auf eine maßgeschneiderte montrac®-Intralogistikanlage für eine umfangreiche und individualisierte Automatisierung des Materialflusses vom Lager (Sequencer) zu den einzelnen Arbeitsstationen.
Die eigens für Airbus entwickelten montrac®-Shuttles transportieren dabei autonom gesteuert Kleinladungsträger auf einer rund einen Kilometer langen verzweigten Monoschienenstrecke. Diese verbindet den Sequencer mit zwei Montagebühnen, an die 13 doppelstöckige Arbeitsstationen angeschlossen sind. Für eine optimale Raumnutzung verläuft zudem ein Teil der Monoschienentransportstrecke unterirdisch durch einen Tunnel, in dem das montrac®-System unter der Decke montiert ist. Jede Arbeitsstation besteht aus zwei Decks mit wiederum jeweils vier Zugriffsebenen, aufgeteilt in Elektrik, Mechanik, Hydraulik und Leergutrückführung, die von den Shuttles je nach Bedarf autonom angesteuert werden. Die Beladung der montrac®-Shuttles mit Kleinladungsträgern am Sequencer, der Transport zu den Montagebühnen und Arbeitsstationen sowie die bedarfsgerechte Anlieferung an die jeweiligen Zugriffsebenen sowie die Rückführung der leeren Kleinladungsträger laufen voll automatisiert ab. Dabei erfolgt der Vertikaltransport der Shuttles zu den Montagebühnen, Arbeitsstationen, Decks und Zugriffsebenen sowie die Rückführung des Leerguts zuverlässig über zahlreiche montrac®-Lifte. Somit ist eine manuelle Tätigkeit lediglich bei der Entnahme der Kleinladungsträger und Leergutrückgabe an den Arbeitsstationen sowie für die Leergutrückführung am Sequencer (Kompaktlager) notwendig.
“Mit unserem intelligenten, flexiblen und energieeffizienten Schienen- und Transportshuttle-System montrac® sorgen wir bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder für eine hocheffiziente, automatisierte und äußerst energiesparsame Materialversorgung zwischen Lager und den einzelnen Arbeitsstationen”, erläutert Sven Worm, CEO der montratec GmbH. Aufgrund der intelligenten Hightech-Steuerung kennt jedes Transportshuttle genau seine Position und sein Transportziel und bringt so die richtigen Kleinladungsträger zur richtigen Zeit an die richtige Zugriffsebene bzw. zurück zum Sequencer. Und dies bei maximaler Systemverfügbarkeit, denn fällt ein Shuttle aus, kann es jederzeit individuell mit einem Handgriff aus dem laufenden System entfernt oder ausgetauscht werden, ohne dafür die Anlage zu stoppen. Dank der intelligenten Steuerung kennt auch ein ausgetauschtes Transportshuttle sofort das ursprüngliche Transportziel.
“Besonders bedeutend für Airbus war neben dem geringen Platzbedarf und der Zuverlässigkeit des montrac®-Systems vor allem die hohe Energieeffizienz aufgrund des minimalen Stromverbrauchs. Im Vergleich zu anderen Systemen, die meist dauerhaft laufen, benötigen die Niederspannungsantriebe der montrac®-Shuttles nur während der Fahrt Strom und hinterlassen einen minimalen CO2-Fußabdruck. Dadurch ergibt sich ein signifikantes Energieeinsparungspotential”, betont Worm.
Das nach dem Baukastenprinzip aufgebaute Transfersystem montrac® besteht aus einem modularen Aluminium-Monoschienensystem mit integrierter Stromschiene, auf dem die speziell für Airbus entwickelten montrac® Shuttles autonom gesteuert operieren und eigenständig die optimale Route zum jeweiligen Transportziel zurücklegen. Die flexible und platzsparende Konfiguration erlaubt ein kundenspezifisches individuelles Anlagenlayout, inkl. der Integration von Pufferzonen, dem Transport über mehrere Etagen und unter der Decke. Zudem ist jederzeit eine Anpassung an geänderte Prozessabläufe sowie eine beliebige Systemerweiterung möglich. Darüber hinaus können auch die Shuttles in Länge und Breite individuell an die Bedürfnisse von Airbus bzw. die zu transportierenden Güter angepasst werden.
Das montrac®-Transfersystem findet seinen Einsatz weltweit in Industriebetrieben – unter anderem bei vielen führenden Automobilherstellern. Vor allem bei der Fertigung von Scheinwerfern, Türen, Türschlössern oder Autositzen sind die erschütterungsfreien Hightech-Transportsysteme aus dem Schwarzwald gefragt.
Das künftige Wachstum soll vor allem durch Produktinnovationen und die verstärkte Internationalisierung des Geschäftsmodells generiert werden.
“Mit dem intelligenten Monoschienen- und Shuttle-Transportsystem montrac® hat sich die montratec GmbH auf innovative, individuelle Lösungen zur Vernetzung und digitalen Prozessautomation von industrieübergreifenden Intralogistik 4.0-Prozessen bis hin zum Reinraum spezialisiert. Mit dem Großprojekt bei Airbus unterstreichen wir die individuellen Einsatzmöglichkeiten von montrac® zur Optimierung komplexer Fertigungsprozesse und zeigen die nächste Stufe der digital gesteuerten Intralogistik-Lösungen”, verdeutlicht Worm.
Das Hightech-Unternehmen montratec GmbH ist vollständig auf die Kernkompetenzen der industriellen Intralogistik und Prozessverkettung fokussiert. Mit weltweit über 3.000 Installationen des innovativen Schienen- und Shuttle-Transportsystems montrac® bietet montratec zukunftsweisende Lösungen für die Vernetzung und Automatisierung innerbetrieblicher Logistikprozesse in allen Industriebranchen sowie im Reinraum an. Die montratec GmbH beschäftigt rund 150 Mitarbeiter am Firmenstandort in Niedereschach (Baden-Württemberg). Darüber hinaus unterhält die montratec GmbH direkte Vertriebe in Europa, Nordamerika und Asien sowie weitere internationale Vertretungen durch Fachhändler. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.montratec.de/
Firmenkontakt
montratec GmbH
Julia Krüger
Johann-Liesenberger-Straße 7
78078 Niedereschach
07728 9260 6426

https://www.montratec.de/
Pressekontakt
montratec GmbH
Julia Krüger
Johann-Liesenberger-Straße 7
78078 Niedereschach
07728 9260 6426

https://www.montratec.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
von kundenservice@pr-gateway.de | Jul 11, 2023
Nächster Meilenstein für Arvato
Gütersloh – Arvato ist in den USA dem Ökostromprogramm Green Power Partnership der US-Umweltschutzbehörde (EPA) beigetreten. Die Ökostrom-Nutzung des E-Commerce- und Supply Chain-Dienstleisters beträgt jährlich fast 15,2 Millionen Kilowattstunden (kWh). Das entspricht nach Angaben der US-Umweltbehörde EPA dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 1.500 durchschnittlichen amerikanischen Haushalten.
Die Green Power Partnership ist ein freiwilliges Programm, das dazu beiträgt, die Nutzung von Ökostrom durch US-Organisationen zu erhöhen, um den amerikanischen Markt für Ökostrom und die Entwicklung dieser Energiequellen als Mittel zur Verringerung der Luftverschmutzung und anderer mit der Stromnutzung verbundener Umweltauswirkungen zu fördern. Im Jahr 2021 zählte das Programm mehr als 700 Partner, die freiwillig mehr als 85 Milliarden kWh Ökostrom pro Jahr verbrauchen.
“Die Teilnahme an diesem Programm ist eine große Ehre, und wir sind stolz darauf, dass uns die US-Umweltschutzbehörde als neuen Partner anerkannt hat”, sagt Mitat Aydindag, Geschäftsführer von Arvato U.S. “Die Nutzung von Ökostrom hilft uns als Unternehmen, die Luftverschmutzung zu reduzieren und unseren Emissionsfußabdruck zu verringern. Gleichzeitig signalisieren wir damit aber auch anderen im ganzen Land, dass Ökostrom eine erschwingliche und zugängliche Alternative ist.”
“Die EPA lobt Arvato für seine führende Position auf dem Ökostrommarkt”, betont James Critchfield, Program Manager der Green Power Partnership der EPA. “Arvato ist ein hervorragendes Beispiel für andere Unternehmen, Treibhausgasemissionen durch Investitionen und Nutzung von Ökostrom zu reduzieren.”
Arvato verfügt in den USA über insgesamt zehn Standorte in Ontario (CA), Valencia (CA), Las Vegas (NV), Pleasant Prairie (WI), Louisville (KY) und Memphis (TN), wo umfassende Logistikdienstleistungen für zahlreiche Kunden aus der Consumer-, Tech- und Healthcare-Branche erbracht werden. In Louisville, Memphis, Las Vegas und Pleasant Prairie wird der Ökostrom durch Partnerschaften mit lokalen Energieversorgern bezogen. Der Standort Valencia nimmt an einem Community Choice Aggregation-Programm teil, das Wind- und Solarstrom im Bundesstaat Kalifornien bezieht. Das Distributionszentrum in Ontario nutzt Solarpaneele auf dem Dach, um den Großteil des täglichen Strombedarfs selbst zu decken.
Indem sie auf dem freiwilligen Ökostrommarkt Akzente setzen, tragen Arvato und andere Ökostrompartner dazu bei, die negativen gesundheitlichen Auswirkungen von Emissionen wie Ozon, Feinstaub, saurem Regen und regionalem Dunst zu verringern. Weitere Informationen und das Dashboard von Arvato finden Sie unter www.epa.gov/greenpower
Arvato ist ein innovativer und international führender Dienstleister im Bereich Supply Chain Management und E-Commerce. Durch die Kombination von langjährigem Branchenwissen mit den richtigen Technologien entwickelt Arvato innovative Lösungen für seine Kunden. Arvato konzentriert sich auf die Bereiche Consumer Products, Tech, Healthcare, Automotive und Publisher und hat seine Organisation nach den Bedürfnissen seiner globalen Kunden und ihren Branchen ausgerichtet. Rund 17.000 Mitarbeitende arbeiten an rund 100 Standorten mit modernsten Cloud-Technologien. So gelingt es Arvato, seine Kunden bei ihren Wachstumszielen bestmöglich zu unterstützen.
Arvato ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Mit 145.000 Mitarbeitenden ist Bertelsmann als Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen weltweit aktiv.
Kontakt
Arvato
Malin Bartsch
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
+49 5241 80-70136

http://www.arvato.com