Projekthaus für SAP-Logistik zählt zu den besten Arbeitgebern in der ITK-Branche
Augsburg, 10. März 2023 – Die SWAN GmbH gehört erneut zu den Top-Arbeitgebern der ITK-Branche in Deutschland. Bereits zum zweiten Mal in Folge hat das Projekthaus für SAP-Logistik beim Great Place to Work® “Beste Arbeitgeber Wettbewerb” des gleichnamigen internationalen Forschungs- und Beratungsinstituts eine exzellente Platzierung im ITK-Bereich für seine Arbeitsplatzkultur erhalten. Die SWAN belegt in der Kategorie “Beste Arbeitgeber ITK” deutschlandweit den 29. Rang.
Mit der SWAN GmbH wollten die Firmengründer 2011 ein Unternehmen schaffen, in dem die Mitarbeiter:innen im Fokus stehen. Regelmäßiges Mitarbeiterfeedback ist daher seit jeher ein wichtiges Instrument, um zu bewerten, ob dieses Ideal umgesetzt wurde und wo sich Optimierungspotenziale befinden. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurden diese Bemühungen im Rahmen des Arbeitgeberwettbewerbs des 1991 gegründeten Great Place to Work® Instituts gewürdigt. Die SWAN GmbH zählt auch im zweiten Teilnahmejahr zu den besten 30 Arbeitgebern im ITK-Bereich.
Die Auszeichnungen des Great Place to Work®-Instituts beruhen zum größten Teil auf anonymen und repräsentativen Mitarbeiterbefragungen zu den Themen Vertrauen in Führungskräfte, Teamgeist, Fairness, Wertschätzung, Respekt sowie Identifikation mit dem Unternehmen. Ein schriftliches Kulturaudit rund um Maßnahmen und Programme zur Gestaltung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur fließt ebenfalls in die Endbewertung mit ein. Die differenzierten Ergebnisse sowie Mitarbeiterimpulse helfen dabei, die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln und stehen für wirksames und glaubhaftes Employer Branding.
An der diesjährigen Umfrage nahmen 77 Prozent der Mitarbeiter:innen teil und bestätigten das herausragende Umfrageergebnis aus 2020. 93 Prozent der SWAN-Angestellten, die teilgenommen haben, stimmen der Aussage “Alles in allem kann ich sagen, dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz” zu; 92 Prozent würden die SWAN als Arbeitgeber weiterempfehlen.
“Wir sind stolz darauf, dass wir auch bei der erneuten Umfrage wieder ein herausragendes Ergebnis erzielen konnten. Nachdem wir uns durch den Zusammenschluss mit den Kolleg:innen der SSI Schäfer Gruppe fast verdoppelt haben, war diese Umfrage für uns von besonderer Bedeutung, um zu sehen, wie gut uns die Zusammenführung beider Firmen gelungen ist. Das erfreuliche hierbei ist, dass wir die Ergebnisse der Umfrage von 2020 in einigen Fällen sogar übertreffen konnten, was wir als Indikator für eine sehr gelungene Integration werten”, sagt Alexander Bernhard, Geschäftsführer der SWAN GmbH.
Über SWAN GmbH
Als modernes Unternehmen steht die SWAN GmbH für den digitalen Wandel in der SAP-Logistik. An ihren Standorten Augsburg, Dortmund, Giebelstadt, Graz, Nürnberg, Walldorf und Weiden in der Oberpfalz implementieren die SWAN-Experten manuelle und automatisierte Logistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM. Der Fokus liegt auf innovativen SAP-Logistik-Lösungen, Steuerung von Automatik-Anlagen, technischen Schnittstellen sowie Service und Support. Zusätzlich bietet die SWAN viele Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung, Real Time Location System (RTLS) und SAPUI5 Usability an allen Arbeitsplätzen. Zum Kundenkreis zählen Firmen aus dem Mittelstand ebenso wie internationale Konzerne.
Erfolgreich umgesetzte Projekte aus den Bereichen Food & Beverage, Automotive, Chemie, Pharma, Handel, Hochtechnologie und Elektronik zeugen von SWANs Kompetenz, sowohl im Umfeld von hochautomatisierten Distributionslagern als auch bei der Produktionsintegration und der Transport-Disposition.
Unkompliziert und flexibel ermöglicht die vor 12 Jahren gegründete SWAN ihren über 140 Mitarbeiter:innen ein optimales Arbeitsumfeld für Experten und fördert selbstverantwortliches Arbeiten nach dem agilen “New-Way-of-Working”-Prinzip. Sie lebt Offenheit, zeichnet sich durch flache Hierarchien aus, steht für Teamgeist und Zusammenhalt und Innovationsfreude. Kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitsgestaltung und ein ausgewogenes Maß an Eigenverantwortung, gepaart mit offener Kommunikation und einem kreativen Miteinander – das sind wichtige Zutaten für das Erfolgsrezept der SWAN GmbH.
Projekthaus für SAP-Logistik stellt innovatives Produktportfolio auf weltgrößter Logistik-Fachmesse aus
Augsburg, 07.03.2023 – Innovativ, automatisiert und userzentriert: So präsentiert die SWAN GmbH sich und ihre Intralogistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM auf der diesjährigen LogiMAT. Das Projekthaus für SAP-Logistik setzt seinen Schwerpunkt auf das Thema “Usability”; bei den innovativen Kernprodukten wie dem SWAN 3D Logistics Cockpit steht diese klar im Fokus. Daneben gibt SWAN Einblicke in die künftige Unternehmensstrategie und zeigt erfolgreich umgesetzte Projekte bei internationalen Unternehmen der Automotive-, Pharma-, Fashion- und Food-Branche, darunter Brose, BASF, Triumph und apetito. Sie finden die SWAN in Halle 8 am Stand D47.
SWAN untermauert mit dem diesjährigen Messeauftritt die umfassende Expertise im Bereich manueller und automatisierter Logistiklösungen. Neben stark usability- und performanceorientierten Lösungen auf SAPUI5 (SAP User Interface 5)-Basis wie dem 3D Logistics Cockpit bietet SWAN weitere Automatisierungslösungen für die Intralogistik. Hierzu zählen innovative Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung sowie Real Time Location Systems (RTLS). Das Leistungsspektrum der SWAN umfasst daneben die Steuerung von Automatikanlagen, die Entwicklung technischer Schnittstellen zur Anbindung von SAP- und Nicht-SAP-Systemen sowie kontinuierliche Beratungs- und Serviceleistungen entlang des gesamten Solution-Life-Cycles.
Ihr tiefes technologisches und branchenspezifisches Know-how hat SWAN bereits bei der Implementierung von maßgeschneiderten, effizienten und modularen SAP-Logistiklösungen zahlreicher internationaler Großkunden gezeigt. Den Erfolg der SWAN-Projektmethodik veranschaulicht das Unternehmen anhand von mannigfachen Projektbeispielen.
Optimierte Usability: SWAN 3D Logistics Cockpit und SAPUI5
SWAN präsentiert auf der LogiMAT 2023 innovative Kernprodukte ihres Portfolios, darunter das SWAN 3D Logistics Cockpit. Dieses punktet durch seine hohe Nutzerfreundlichkeit. Die Lösung nutzt vorhandene Daten aus dem SAP EWM und erzeugt daraus ein interaktives virtuelles 3D-Lagerabbild. Dieser “Digital-Twin” liefert Echtzeit-Informationen zu Beständen, Lagerhallenstrukturen und Lagerbewegungen – optisch ansprechend und übersichtlich aufbereitet. Die Steuerung erfolgt in der realitätsgleichen 3D-Oberfläche auf SAPUI5-Basis und lässt sich intuitiv bedienen. Als Fiori-Anwendung ist es in jedes SAP-System integrierbar; auch in bestehenden Installationen ist eine Nachrüstung problemlos möglich. Darüber hinaus ist es auch auf mobilen Endgeräten nutzbar.
Hochperformante Transportabwicklung mit SAP TM
Daneben treibt SWAN den konsequenten Ausbau des Geschäftsfeldes SAP Transportation Management (TM) voran. Angesichts von Lieferengpässen und erhöhten Transparenzanforderungen gewinnt datengestütztes TM zunehmend an Bedeutung. SWAN bietet Unternehmen gebündelte Lösungen für die hoch performante Transportabwicklung mit SAP TM in Kombination mit SAP EWM. Die direkte Einbindung der Transportverwaltung in die SAP-Landschaft ermöglicht es, Warenströme und Transportarten direkt im System zu planen und auszuführen. Die Folge der zunehmenden Kanalisierung aller SAP-Prozesse: mehr Effizienz, Transparenz und damit eine spürbare Kostenentlastung entlang der gesamten Supply Chain.
Standbesucher:innen können sich auf der LogiMAT über die weitere strategische Ausrichtung der SWAN informieren. Geschäftsführer Alexander Bernhard: “Für 2023 streben wir eine weitere Schärfung des Produktportfolios an. Dieses wird den sich wandelnden Bedürfnissen und Anforderungen künftiger Digitalisierungsprojekte in der Logistik noch besser gerecht werden.”
Über SWAN GmbH
Als modernes Unternehmen steht die SWAN GmbH für den digitalen Wandel in der SAP-Logistik. An ihren Standorten Augsburg, Dortmund, Giebelstadt, Graz, Nürnberg, Walldorf und Weiden in der Oberpfalz implementieren die SWAN-Experten manuelle und automatisierte Logistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM. Der Fokus liegt auf innovativen SAP-Logistik-Lösungen, Steuerung von Automatik-Anlagen, technischen Schnittstellen sowie Service und Support. Zusätzlich bietet die SWAN viele Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung, Real Time Location System (RTLS) und SAPUI5 Usability an allen Arbeitsplätzen. Zum Kundenkreis zählen Firmen aus dem Mittelstand ebenso wie internationale Konzerne.
Erfolgreich umgesetzte Projekte aus den Bereichen Food & Beverage, Automotive, Chemie, Pharma, Handel, Hochtechnologie und Elektronik zeugen von SWANs Kompetenz, sowohl im Umfeld von hochautomatisierten Distributionslagern als auch bei der Produktionsintegration und der Transport-Disposition.
Unkompliziert und flexibel ermöglicht die vor 12 Jahren gegründete SWAN ihren über 140 Mitarbeiter:innen ein optimales Arbeitsumfeld für Experten und fördert selbstverantwortliches Arbeiten nach dem agilen “New-Way-of-Working”-Prinzip. Sie lebt Offenheit, zeichnet sich durch flache Hierarchien aus, steht für Teamgeist und Zusammenhalt und Innovationsfreude. Kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitsgestaltung und ein ausgewogenes Maß an Eigenverantwortung, gepaart mit offener Kommunikation und einem kreativen Miteinander – das sind wichtige Zutaten für das Erfolgsrezept der SWAN GmbH.
Projekthaus für SAP-Logistik erreicht Ziele für 2022 und geht zuversichtlich ins neue Jahr
Augsburg, 15. Dezember 2022 – Die SWAN GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Trotz der wirtschaftlichen wie politischen Herausforderungen erwartet das Projekthaus für SAP-Logistik ein Umsatzplus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bis Jahresende. Wichtige Meilensteine dorthin bildeten der erfolgreiche Abschluss der in 2021 begonnenen Integration der SAP-Sparte der SSI Schäfer Gruppe in das Unternehmen, die Erweiterung des SWAN-Führungsteams sowie die Gründung der SWAN AT in Graz. Neben dem erfolgreichen Projektgeschäft im Bereich SAP EWM in den Branchen Automotive, Food & Beverages, Pharma und Fashion setzte das Unternehmen 2022 einen Fokus auf den konsequenten Ausbau der Sparte SAP Transportation Management (SAP TM). Für 2023 strebt das Projekthaus darüber hinaus eine weitere Schärfung des Produktportfolios sowie der Unternehmenswerte an. Ebenso wie im Jahr 2022 stehen erneut hohe Investitionen in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden auf der Agenda.
Mit einem voraussichtlich zu erwartenden Umsatzplus von 13 Prozent auf über 14 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr und über 50 aktiven Kunden im Customer Lifecycle Service zeigt sich die SWAN mehr als zufrieden. “Angespannte Märkte, Lieferengpässe sowie steigende Energie- und Rohstoffpreise beeinflussen auch unsere Arbeit. Aufgrund der hohen Einsatzbereitschaft des gesamten SWAN-Teams sowie der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Kunden meisterten wir die damit verbundenen Terminverschiebungen in den Projekten souverän und gehen zuversichtlich in das kommende Jahr”, so Alexander Bernhard, Geschäftsführer der SWAN GmbH.
Kundenkreis wächst weltweit
Die größten Herausforderungen mündeten zugleich in den größten Erfolgen. Die SWAN implementierte SAP-EWM-Intralogistiklösungen bei zahlreichen international agierenden Unternehmen der Automotive-, Pharma-, Fashion- und Food-Branche. Neben Intralogistiklösungen für Lagerneubauten umfasste der Großteil der Aufträge den Retrofit bestehender Anlagen. Andreas Brand, Prokurist und Director SAP Realization der SWAN GmbH: “Vor allem bei Projekten in der Automobilbranche bedeutete die Umsetzung der SAP-EWM-Lösungen im laufenden Betrieb eine besondere Herausforderung. Diese konnten wir aber aufgrund unserer umfangreichen Expertise stets bewältigen – zu keinem Zeitpunkt mussten Produktionsbänder stillstehen.”
Ausdruck der hohen Kundenzufriedenheit über den Go-Live hinaus sind die vielen Folgeprojekte. “Wir akquirierten nicht nur zahlreiche Neukunden, sondern intensivierten die Zusammenarbeit mit zufriedenen Bestandskunden”, so Andreas Simon, Director SAP Sales bei der SWAN GmbH.
Ausbau der Geschäftsleitung und Standorte
Im August vergrößerte die SWAN ihr Führungsteam. Ergänzend zu den Prokuristen Yvonne Oehme und Kai Starke erhielt Andreas Brand Prokura. Gemeinsam mit Geschäftsführer Alexander Bernhard bilden sie das institutionalisierte Führungsteam in der SWAN-Geschäftsleitung. Mit der Berufung von Martin Fröschl als Director SAP TM positionierte sich SWAN stärker im Bereich SAP Transportation Management, den SWAN kontinuierlich ausbaut. Mit der Gründung der SWAN AT GmbH in Graz und dem Aufbau eines lokalen Consulting- und Service-Teams in Mexiko ging das Projekthaus für SAP-Logistik weitere Schritte in Richtung Internationalisierung.
Qualifikation und Wohlbefinden der Mitarbeitenden im Fokus
Der Erfolgskurs der letzten Jahre hat die SWAN mittlerweile auf über 140 Mitarbeitende an sieben Standorten anwachsen lassen. Zuletzt erhielt die Niederlassung in Nürnberg eine großflächige Erweiterung. Der bisherige Standort Altenstadt an der Waldnaab bezog einen größeren und energieeffizienten Neubau im benachbarten Weiden. Die neuen Räumlichkeiten entsprechen den Bedürfnissen moderner, flexibler Arbeitsmodelle im Kontext der SWAN New-Work-Philosophie und schaffen bewusst Bereiche für persönliche Zusammenarbeit und Kommunikation.
Eine zentrale Rolle spielt bei SWAN seit jeher die Aus- und Weiterbildung. Der hohe Qualitätsanspruch spiegelt sich im “Europäischen Trainingspreis 2022” wider, den SWAN in der Kategorie “Hybrid/Blended Training” für ihr hybrides Trainingskonzept für Führungskräfte gewann. Initiator des Preises ist der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT e.V.). Außerdem bietet die hauseigene SWAN Academy ihren Auszubildenden, Quereinsteigenden und langjährigen Mitarbeitenden die Chance, jederzeit ihr Fachwissen zu erweitern. Mit weiteren arbeitnehmerfreundlichen Maßnahmen wie der Übernahme von Kinderbetreuungskosten, flexiblen Workation-Angeboten oder zeitgemäßen Firmenwagenmodellen für alle Mitarbeitenden investiert das Unternehmen an weiteren Stellen in sein Team.
Schließlich hat sich das Konzept des Tochterunternehmens SWAN Consultancy GmbH gut etabliert und verbucht ein moderates Wachstum. Die SWAN reagierte mit der Gründung der Tochterfirma bereits im Jahr 2019 auf den zunehmenden Fachkräftemangel in der IT-Branche. Das Unternehmen vermittelt IT-Spezialisten:innen und Digitalisierungs-Experten:innen mit Fokus auf SAP, Microsoft Dynamics sowie IT-Projekt- und Change-Management an Kunden aus allen Branchen.
Ausblick 2023: Die Zeichen stehen auf weiteres Wachstum
Mit gut gefüllten Auftragsbüchern und vielversprechenden Digitalisierungsprojekten blickt die SWAN optimistisch und motiviert ins neue Jahr. Strategisch stehen die Themen “Werte” und “Ausbau des Produktportfolios” auf dem Plan. Im Rahmen eines groß angelegten Werteprogramms mit intensiven Workshops möchte die SWAN-Geschäftsleitung alle Mitarbeitenden an der Weiterentwicklung der Unternehmensphilosophie und der Firmenwerte mitwirken lassen. Ferner plant die SWAN, ihr bereits starkes Produktportfolio weiter zu schärfen. Dieses wird den sich wandelnden Bedürfnissen und Anforderungen künftiger Digitalisierungsprojekte in der Logistik noch besser gerecht werden.
Über SWAN GmbH
Als modernes Unternehmen steht die SWAN GmbH für den digitalen Wandel in der SAP-Logistik. An ihren Standorten Augsburg, Dortmund, Giebelstadt, Graz, Nürnberg, Walldorf und Weiden in der Oberpfalz implementieren die SWAN-Experten manuelle und automatisierte Logistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM. Der Fokus liegt auf innovativen SAP-Logistik-Lösungen, Steuerung von Automatik-Anlagen, technischen Schnittstellen sowie Service und Support. Zusätzlich bietet die SWAN viele Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung, Real Time Location System (RTLS) und SAPUI5 Usability an allen Arbeitsplätzen. Zum Kundenkreis zählen Firmen aus dem Mittelstand ebenso wie internationale Konzerne.
Erfolgreich umgesetzte Projekte aus den Bereichen Food & Beverage, Automotive, Chemie, Pharma, Handel, Hochtechnologie und Elektronik zeugen von SWANs Kompetenz, sowohl im Umfeld von hochautomatisierten Distributionslagern als auch bei der Produktionsintegration und der Transport-Disposition.
Unkompliziert und flexibel ermöglicht die vor 11 Jahren gegründete SWAN ihren über 140 Mitarbeiter:innen ein optimales Arbeitsumfeld für Experten und fördert selbstverantwortliches Arbeiten nach dem agilen “New-Way-of-Working”-Prinzip. Sie lebt Offenheit, zeichnet sich durch flache Hierarchien aus, steht für Teamgeist und Zusammenhalt und Innovationsfreude. Kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitsgestaltung und ein ausgewogenes Maß an Eigenverantwortung, gepaart mit offener Kommunikation und einem kreativen Miteinander – das sind wichtige Zutaten für das Erfolgsrezept der SWAN GmbH.
Projekthaus für SAP-Logistik erweitert Führungsteam um ausgewiesenen SAP-Experten
Augsburg, 1. August 2022. Die SWAN GmbH ernennt einen weiteren Prokuristen. Das wachsende Unternehmen erweitert den bisherigen Führungskreis um Andreas Brand, Director SAP Realization. Neben Geschäftsführer Alexander Bernhard und den bisherigen Prokurist:innen Yvonne Oehme und Kai Starke verfügt Andreas Brand ab sofort über eine Gesamtprokura für das Unternehmen. Damit ist er befugt, die SWAN GmbH nach außen rechtswirksam zu vertreten. Mit der Berufung von Andreas Brand in die Führungsriege führt der SAP-Logistikexperte seine Wachstumsstrategie fort und baut seine standortübergreifende Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit weiter aus.
Die SWAN GmbH verstärkt ihre Geschäftsleitung und erteilt Andreas Brand, Director SAP Realization, Prokura. Mit der Ernennung eines dritten Prokuristen geht die SWAN einen weiteren, wichtigen Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Der SAP-Logistikexperte stärkt insbesondere die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit in Giebelstadt, einem der drei großen Unternehmensstandorte. “Wir sind froh, mit Andreas Brand einen erfahren Teamplayer im Kreis der Geschäftsleitung begrüßen zu dürfen. Wir profitieren vor allem von seiner Erfahrung in der Abwicklung anspruchsvoller und komplexer IT-Projekte sowie seinem starken fachlichen SAP-Background”, betont Alexander Bernhard.
Die Zeichen stehen auf Wachstum
Gemeinsam mit Kai Starke hat Andreas Brand die Position “Director SAP Realization” inne. Als Doppelspitze verantworten beide die Lenkung der kundenseitigen Realisierungsprojekte der SWAN. Als neues Mitglied der Geschäftsleitung liegen die weiteren Tätigkeitsschwerpunkte von Andreas Brand in einer übergreifenden Koordination, dem Ausbau der Unternehmensentwicklung und der Mitgestaltung der zukünftigen Unternehmensstrategie. Zudem forciert er die Stärkung des Geschäftsfeldes SAP EWM, den Ausbau des Geschäftsbereichs SAP TM sowie die zukünftige Internationalisierung.
SWAN agiert in einem stabilen Markt und hat volle Auftragsbücher. Trotz der derzeitigen Krisen wächst die Logistikbranche insbesondere in Zentraleuropa. “Wir bieten ein breites Lösungsportfolio mit branchenunabhängigen SAP-Lösungen”, berichtet Andreas Brand. “So wachsen wir mit boomenden Branchen mit und können unsere Logistik-Kompetenz für unsere Kunden gewinnbringend einsetzen. Unser Ziel ist es dabei auch, neue Geschäftsfelder zu erschließen – gerade im Bereich Transportation Management steckt enormes Potential.”
Das Thema Recruiting hat ebenfalls einen hohen Stellenwert im Aufgabenbereich von Andreas Brand: “Uns ist wichtig, die Motivation stets hoch und somit unsere Mitarbeitenden im Unternehmen zu halten. Natürlich möchten wir auch neue Mitarbeitende für uns begeistern. Unsere SWAN Academy ist ein wichtiger Baustein hierfür.”
Weiterführung der Zusammenarbeit
Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik begann Andreas Brand seine berufliche Lauf-bahn bei SSI Schäfer – zunächst als EWM-Entwickler und -Berater. Zuletzt war er dort als Gruppenleiter EWM tätig. Im Zuge des Zusammenschlusses mit SSI Schäfer und der damit einhergehenden Übernahme des SAP-Geschäftszweiges wechselte er nach rund zehn Jahren zu SWAN. “Mit der Berufung von Andreas Brand in das Führungsteam setzen wir die Integration der SAP-Sparte von SSI Schäfer inklusiver aller Mitarbeitenden und Niederlassungen konsequent fort und festigen die bereits sehr gute Zusammenarbeit”, so Alexander Bernhard. “Abgesehen von seinen fachlichen Kompetenzen, macht ihn die enge Verbindung zu früheren SSI-Schäfer-Projekten und -Mitarbeitenden und sein strategischer Weitblick zu einem wertvollen Mitglied des Führungsteams”, fährt Alexander Bernhard fort.
Über SWAN GmbH
Als modernes Unternehmen steht die SWAN GmbH für den digitalen Wandel in der SAP-Logistik. An ihren Standorten Augsburg, Altenstadt an der Waldnaab, Dortmund, Giebelstadt, Graz, Nürnberg und Walldorf implementieren die SWAN-Experten manuelle und automatisierte Logistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM. Der Fokus liegt auf innovativen SAP-Logistik-Lösungen, Steuerung von Automatik-Anlagen, technischen Schnittstellen sowie Service und Support. Zusätzlich bietet die SWAN viele Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung, Real Time Location System (RTLS) und SAPUI5 Usability an allen Arbeitsplätzen. Zum Kundenkreis zählen Firmen aus dem Mittelstand ebenso wie internationale Konzerne.
Erfolgreich umgesetzte Projekte aus den Bereichen Food & Beverage, Automotive, Chemie, Pharma, Handel, Hochtechnologie und Elektronik zeugen von SWANs Kompetenz, sowohl im Umfeld von hochautomatisierten Distributionslagern als auch bei der Produktionsintegration und der Transport-Disposition.
Unkompliziert und flexibel ermöglicht die vor 10 Jahren gegründete SWAN ihren über 130 Mitarbeiter:innen ein optimales Arbeitsumfeld für Experten und fördert selbstverantwortliches Arbeiten nach dem agilen “New-Way-of-Working”-Prinzip. Sie lebt Offenheit, zeichnet sich durch flache Hierarchien aus, steht für Teamgeist und Zusammenhalt und Innovationsfreude. Kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitsgestaltung und ein ausgewogenes Maß an Eigenverantwortung, gepaart mit offener Kommunikation und einem kreativen Miteinander – das sind wichtige Zutaten für das Erfolgsrezept der SWAN GmbH.
Weitere Informationen: www.swan.de
Projekthaus für SAP-Logistik blickt zufrieden auf eine erfolgreiche LogiMAT 2022 zurück
Augsburg, 13. Juni 2022. Die SWAN GmbH zieht nach drei intensiven Tagen auf der LogiMAT 2022 eine positive Bilanz. Im Zentrum des Messeauftritts der SWAN stand das hauseigene SAP EWM Add-on “SWAN 3D-Logistics Cockpit”. Die “Digital-Twin”-Lösung für SAP EWM ermöglicht eine intuitive Interaktion mit Lagerbeständen und Bewegungsdaten in der Logistik. Daneben weckten auch die SWAN SAP S/4HANA Migrationsprojekte mit SAP EWM Anteil sowie SAP EWM Projekte mit automatisiertem Materialfluss das Interesse der Besucher:innen.
Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause freut sich der Logistik-Experte SWAN über eine erfolgreiche LogiMAT. Vom 31. Mai bis 1. Juni lud die Fachmesse für Intralogistik und Prozessmanagement rund 50.000 Besucher:innen in ihre Hallen. Die SWAN zeigt sich durchwegs zufrieden – sowohl in Bezug auf die Besucheranzahl als auch die individuellen Kontakte: Neben Bestandskundschaft konnte SWAN auch viele neue Interessierte, Logistik-planer:innen und SAP-Partnerunternehmen am Stand begrüßen. Eine große Nachfrage herrschte vor allem bei den Geschäftsfeldern SAP TM und EWM. Hier verbuchte das Projekthaus für SAP-Logistik viele Neukontakte und Anfragen, die spannende Projekte und Koopera-tionen in Aussicht stellen. Ebenfalls auf reges Interesse stießen die SAP S/4HANA Migrationsprojekte mit SAP EWM Anteil der SWAN sowie ihre SAP-EWM-Projekte mit automatisiertem Materialfluss.
SWAN 3D-Logistics Cockpit
Klares Highlight des SWAN-Messeauftritts: ihr hauseigenes und stetig weiterentwickeltes SWAN 3D-Logistics Cockpit. Es erzeugt mit den vorhandenen Daten aus SAP EWM ein virtuelles 3D-Lagerabbild. Dieser “Digital-Twin” bietet eine realitätsgleiche Darstellung von Beständen und Lagerhallenstrukturen in Echtzeit. Das erleichtert Nutzer:innen anfallende Tätigkeiten im Leitstand enorm und minimiert komplexe, fehleranfällige Lagerprozesse. Die Steuerung erfolgt dank realitätsgleicher 3D-Oberfläche auf SAPUI5-Basis völlig intuitiv. Nutzer:innen können Lageraufgaben einfach per Drag-and-Drop erstellen. Zusammenhänge sind dank der Verbindung von baulichen Lagerstrukturen, Regalen sowie aktuellen Bestands- und Lagerplatzdaten in einem dreidimensional dargestellten Raum leicht zu erkennen. Die Erfassung von Prozessabweichungen erfolgt somit sehr schnell. Unterschiedliche Lokations- und Ortungslösungen lassen sich ebenfalls zum Asset- und Ressourcen-Tracking in die virtuelle Realität einbinden. Das SWAN 3D-Logistics Cockpit ist als Fiori-Anwendung in jedes SAP-EWM-System integrierbar und problemlos in bestehenden Installationen nachrüstbar.
SAP-Logistik für automatisierte Lager
SWAN bietet außerdem ein umfangreiches Leistungsportfolio an SAP-Logistik-Anwendungen, um die Digitalisierung und Automatisierung von Lagerprozessen zu optimieren. Insbesondere dank des Zusammenschlusses mit SSI Schäfer – aber auch mit einem breiten Partnernetzwerk anderer Anbieter für Lagerautomatisierung und Robotik – kann SWAN stets die beste Option aus unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten anbieten.
Auf der LogiMAT 2022 fiel besonders die hohe Nachfrage an integrativen SAP-Lösungen wie der Palettenplanung und dem SWAN 3D-Kommissionierarbeitsplatz für Kartons sowie am SAPUI5 Lösungsportfolio diverser Arbeitsplatz-Szenarien auf.
Insgesamt zeichnet sich zudem ein erkennbarer Trend hin zu neuen Logistik-Anlagen mit Automatisierung in Europa ab. Schwierigkeiten mit globalen Lieferketten, wie in jüngster Vergangenheit bei der Blockade des Panama-Kanals oder beim Lockdown in Shanghai, treiben diese Entwicklung voran.
Auch im Zusammenspiel mit Asset-Tracking-Lösungen ihrer Partner schafft SWAN einen Mehrwert bei der Verbindung von manuellen Logistiktätigkeiten mit Automatik-Anlagen. Eine mögliche Lösung hat SWAN auf der LogiMAT veranschaulicht und erlebbar gemacht – durch Live-Ortung des Messepersonals am Stand.
“Für uns war es nicht nur von großer Bedeutung, unsere SAP-Lösungen auf der Messe vorzustellen. Es war vor allem auch schön nach so langer Zeit endlich wieder Kontakte zu pflegen und in persönlichen Face-to-Face Gesprächen zu versinken”, resümiert Alexander Bernhard, Geschäftsführer der SWAN: “Ich bedanke mich für all die die inspirierenden Impulse aus der Logistik-Community, den offenen Austausch und das tolle Engagement unseres Messe-Teams vor Ort.”
Über SWAN GmbH
Als modernes Unternehmen steht die SWAN GmbH für den digitalen Wandel in der SAP-Logistik. An ihren Standorten Augsburg, Altenstadt an der Waldnaab, Dortmund, Giebelstadt, Graz, Nürnberg und Walldorf implementieren die SWAN-Experten manuelle und automatisierte Logistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM. Der Fokus liegt auf innovativen SAP-Logistik-Lösungen, Steuerung von Automatik-Anlagen, technischen Schnittstellen sowie Service und Support. Zusätzlich bietet die SWAN viele Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung, Real Time Location System (RTLS) und SAPUI5 Usability an allen Arbeitsplätzen. Zum Kundenkreis zählen Firmen aus dem Mittelstand ebenso wie internationale Konzerne.
Erfolgreich umgesetzte Projekte aus den Bereichen Food & Beverage, Automotive, Chemie, Pharma, Handel, Hochtechnologie und Elektronik zeugen von SWANs Kompetenz, sowohl im Umfeld von hochautomatisierten Distributionslagern als auch bei der Produktionsintegration und der Transport-Disposition.
Unkompliziert und flexibel ermöglicht die vor 10 Jahren gegründete SWAN ihren über 130 Mitarbeiter:innen ein optimales Arbeitsumfeld für Experten und fördert selbstverantwortliches Arbeiten nach dem agilen “New-Way-of-Working”-Prinzip. Sie lebt Offenheit, zeichnet sich durch flache Hierarchien aus, steht für Teamgeist und Zusammenhalt und Innovationsfreude. Kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitsgestaltung und ein ausgewogenes Maß an Eigenverantwortung, gepaart mit offener Kommunikation und einem kreativen Miteinander – das sind wichtige Zutaten für das Erfolgsrezept der SWAN GmbH.
Weitere Informationen: www.swan.de