Übersicht der Lösungen für verschiedene Lagerhäuser
In den meisten Unternehmen sind Gabelstapler aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Diese in vielen verschiedenen Varianten erhältlichen Maschinen werden für den effizienten Transport von palettierten Lasten in und um das Lager herum eingesetzt.
Obwohl die Geschichte dieser Art von Geräten bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht (die ersten Modelle wurden durch menschliche Muskeln angetrieben), kamen Lösungen, die an die heutigen Gabelstapler erinnern, am Ende des Ersten Weltkriegs zum Einsatz. Im Jahr 1923 wurde in Yale (USA) das erste Modell mit Kabine, Gabeln und Hubgerüst entwickelt, das hydraulisch angetrieben wurde.
Was sollte bei der Auswahl eines Gabelstaplers beachtet werden?
Zunächst einmal ist es wichtig, daran zu denken, dass die Wahl des Gabelstaplers von der Art des Lagers abhängt, in dem der Gabelstapler eingesetzt werden soll. Die erste wichtige Überlegung ist die Art des Antriebs. Auf dem Markt gibt es Gabelstapler mit Verbrennungsmotor (Diesel, Benzin oder Gas) und Elektrostapler (mit Blei- oder Lithiumbatterien). Die Art des Antriebs bestimmt den Arbeitsbereich des Fahrzeugs – Benzin- oder Dieselstapler sind aufgrund der Abgase nicht für den Einsatz in Innenräumen geeignet.
Ein zweiter wichtiger Faktor ist das Layout des Lagers, einschließlich der Anordnung der Lagersysteme, der Breite der Gänge usw. Gegengewichtsstapler benötigen beispielsweise Gänge mit einer Breite zwischen 3200 und 3500 mm. In schmaleren Gängen eignen sich dreiseitige Systemwagen, die nicht bis an die Vorderseite des Regals heranfahren müssen, gut, da die Gabeln die zum Ein- und Auslagern der Paletten erforderliche Bewegung ausführen.
Je nach Bauart des Regals und dem Gewicht der zu lagernden Lasten müssen die Hubhöhe und die Tragfähigkeit gewählt werden. Diese Parameter werden vom Hersteller der Anlage festgelegt.
Lagerhäuser für sperrige Produkte
Für die Handhabung von Lasten mit beträchtlicher Länge (Rohre, Profile usw.) werden in der Regel Seitenstapler verwendet, die eine größere Stabilität bieten und sich auch in relativ engen Gängen vorwärts und seitwärts bewegen können. Solche Geräte sind ideal für Kragarmregale, die für die Lagerung von nicht standardisierten Lasten ausgelegt sind.
Lager mit festen Lastwegen
In dieser Art von Einrichtungen, die in der Regel mit einer Produktionsanlage verbunden sind, funktionieren FTS mit elektromagnetischer oder Lasersteuerung im Allgemeinen gut.
Autonome Transportfahrzeuge (AGVs) bewegen sich automatisch entlang vordefinierter Routen. Bei der Bearbeitung einer großen Anzahl von Aufträgen kann anstelle von FTS die Installation von Palettenförderern in Betracht gezogen werden, die den Warentransport erheblich beschleunigen.
Kommissionierlager
In diesen Lagern werden in der Regel Paletten- und Gabelstapler eingesetzt, die nicht in die Kategorie der Gabelstapler fallen. Dennoch können die zunehmend eingesetzten Kommissionierfahrzeuge in diese Kategorie eingeordnet werden. Es sind bereits Modelle auf dem Markt, die die Entnahme von Lasten aus mittleren und hohen Regalebenen ermöglichen. Diese Geräte können einzelne oder mehrere Paletten auf einmal handhaben (Modelle mit bis zu 3,3 m langen Gabeln).
Automatisierung – kann ein Lager ohne Gabelstapler funktionieren?
Automatisierte Lösungen ersetzen nach und nach die traditionellen Gabelstapler. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die Prozessautomatisierung, um den Warenfluss zu verbessern, vor allem auf vorgegebenen, unveränderlichen Routen. Dies geht aus einem Bericht des britischen Beratungsunternehmens Brandessence Market Research hervor, aus dem hervorgeht, dass der Wert des Marktes für Lagerautomatisierung bis 2027 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15 % auf über 38 Milliarden Euro ansteigen wird.
Es gibt bereits eine Reihe von Lösungen, die herkömmliche Gabelstapler ersetzen und so die Effizienz von Logistikeinrichtungen steigern können. So kann beispielsweise das Be- und Entladen von Regalen automatisiert werden, indem auf Dreiwegestapler zugunsten von automatisierten Dreiwegestaplern verzichtet wird. Dies verbessert den Lastfluss erheblich, ohne in die Struktur des Lagers einzugreifen.
Um die Effizienz des Lagers zu verbessern, ist es je nach Art der gelagerten Produkte, dem Layout der Anlage und den geltenden Regeln der Logistikplanung möglich, den Lastfluss zumindest teilweise zu automatisieren. In einigen Fällen kann es sich lohnen, herkömmliche Gabelstapler und Lastaufnahmemittel durch ein- oder zweisäulige Palettenstapler zu ersetzen, die je nach Bedarf sogar mehrere Gänge bedienen können. Es kann auch sinnvoll sein, Palettenförderer zu installieren, um den Warentransport zwischen bestimmten Bereichen des Lagers zu verbessern.
Hochwertige Schutzprodukte zu fairen Preisen. Wir helfen Ihnen, die richtigen Produkte für Ihre Bedürfnisse zu finden, egal ob Sie Ihr Lager, Ihre Garage oder Ihren Hof schützen wollen. Wir finden etwas Passendes für Sie.
Firmenkontakt
lagerschutz.com TK Gruppe GmbH
Timo Klingler
Hauptstraße 129
69207 Sandhausen
– https://lagerschutz.com/
Pressekontakt
TK Gruppe GmbH
Timo Klingler
Hauptstraße 129
69207 Sandhausen
0 https://lagerschutz.com/
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
Lagertechniken sind Methoden zur Organisation der Bestände in einer Logistikeinrichtung. Je nach Art und Umfang der Nachfrage können die Lasten in Regalen oder direkt auf dem Boden gelagert werden. Nach der Wahl des Lagerorts müssen die Kriterien für die Organisation der Waren festgelegt werden, z. B. die Gruppierung ähnlicher Produkte in einer bestimmten Zone oder die Platzierung der schwersten Waren in den untersten Regalen.
Die Wahl der richtigen Lagertechnik ist eine wichtige Entscheidung in jeder Logistikeinrichtung, da sie sich direkt auf den Ablauf der Lagerarbeiten auswirkt. Um festzustellen, welche Methode für welche Bedingungen am besten geeignet ist, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter die Größe des verfügbaren Lagerraums, die Art und Anzahl der gelagerten Güter, die verwendeten Verpackungsarten und die angewandten Arbeitsmethoden.
Lagerung auf dem Boden
Bei der Bodenlagerung, die auch als Blocklagerung bezeichnet wird, werden die Produkte direkt auf dem Boden des Lagers gelagert, ohne dass Regale verwendet werden. Produkte mit hoher Umschlagshäufigkeit werden in der Regel in einem bestimmten Bereich des Lagers gruppiert, um eine leichte Zugänglichkeit bei der Kommissionierung zu gewährleisten.
Der größte Vorteil der Blocklagerung ist die Kostenersparnis. Es ist die kostengünstigste Lagermethode, da keine Investitionen in Lagersysteme erforderlich sind. Viele Unternehmen entscheiden sich jedoch nicht für diese Lösung, da sie zahlreiche Nachteile aufweist. Dazu gehören z. B. die Notwendigkeit, dass die Mitarbeiter auf der Suche nach bestellten Produkten oder bei der Nachbestückung lange Wege zurücklegen müssen, die ineffiziente Raumnutzung oder das hohe Risiko, dass Stapel umkippen.
Regallagerung
Dies ist zweifellos die beliebteste Lagertechnik für Güter. Regale ermöglichen eine optimale Nutzung des verfügbaren Raums, bieten ein höheres Maß an Sicherheit für Personal und Lagergut und verbessern die Effizienz der Anlage.
In diesem Fall können wir drei Kategorien unterscheiden:
1. die Regallagerung mit direktem Zugriff auf die Paletten
Bei dieser Art von Regalen können die Lasten direkt aus den Arbeitsgängen entnommen werden. Der ungehinderte Zugang erleichtert das Be- und Entladen von Waren und die Vorbereitung von Bestellungen erheblich. Palettenregale mit direktem Zugang erfordern relativ breite Gänge, damit die Bediener bequem mit dem Gabelstapler manövrieren können.
Zu dieser Gruppe gehören zwei grundlegende Lagersysteme:
– Palettenregale. Dies ist die beliebteste Lösung, die wegen ihrer Vielseitigkeit, der niedrigen Kosten und der einfachen Implementierung geschätzt wird. Palettenregale können mit einfach- oder doppelttiefen Regalfächern ausgestattet sein (im letzteren Fall können zwei Paletten hintereinander in einem einzigen Regalfach gelagert werden). Solche Regale können mit jedem Flurförderzeug bedient werden, die einzige Einschränkung ist die Breite des Ganges.
– Verschieberegale. Dank ihrer beweglichen Böden können diese Regaleinheiten mit Hilfe einer Fernbedienung auseinander gefahren werden, wodurch ein Gang entsteht, der den Zugang zu den entsprechenden Fächern für die Kommissionierung oder den Nachschub ermöglicht. Mit diesem System kann der verfügbare Lagerraum noch besser genutzt werden, wobei der direkte Zugriff auf die gelagerten Produkte erhalten bleibt.
2. Stauungslagerung
Bei der Staulagerung wird die Anzahl der Gänge, in denen sich die Umschlaggeräte bewegen, reduziert. Im Vergleich zu Direktzugriffssystemen zeichnet es sich durch eine höhere Kapazität aus und ermöglicht eine bessere Nutzung des verfügbaren Lagerraums. Diese Lösung ist ideal für eine kleine Anzahl von Produkten, die auf einer großen Anzahl von Paletten gelagert werden.
Zu dieser Kategorie gehören:
– Einfahrregale. In diesem Fall fährt der Bediener mit einem Gabelstapler in die Lagergänge, um eine Palette ein- oder auszulagern. Die Regale bestehen aus Gängen mit speziellen Schienen, auf denen die Paletten mit den Waren abgestellt werden.
– Push-Back-Regale. Die einzelnen Ebenen dieser Regale sind leicht geneigt und mit geeigneten Wagen oder Rollen ausgestattet, so dass beim Einlagern einer Palette alle nachfolgenden Paletten nach hinten rutschen. Bei der Entnahme einer Palette hingegen bewegen sie sich unter dem Einfluss der Schwerkraft nach vorne.
– Durchlaufregale. Bei dieser Art von Regalen bewegen sich die Paletten auf Rollen, die in leicht geneigten Kanälen montiert sind, vom Eingang zum Ausgang. Diese Lösung gewährleistet eine effiziente Rotation der Waren in einem FIFO-System.
– Paletten-Shuttle-System. Hierbei handelt es sich um ein Staulagersystem mit einem elektrisch angetriebenen Wagen, der die Paletten tief in die Gänge befördert. Diese Lösung beschleunigt die Be- und Entladung der Regale erheblich.
3 Lagerung von ungewöhnlichen und sperrigen Produkten
Ungewöhnliche und sperrige Produkte, wie Reifen, Rohre mit großem Durchmesser, Profile oder Spulen, erfordern besondere Lagertechniken.
In solchen Fällen werden in der Regel die folgenden Regale verwendet:
– Kragarmregale. Dabei handelt es sich um Konstruktionen, die aus Säulen mit horizontal auskragenden Stützen bestehen, auf denen Güter mit großem Volumen oder beträchtlicher Länge, wie Rohre oder Profile, gestapelt werden können. Der direkte Zugang erleichtert das Be- und Entladen der Regale.
– Spulenregale. Konzipiert für die Lagerung und effiziente Handhabung von Produkten, die auf Spulen aufgewickelt sind, wie Kabel, Schläuche oder Drähte. Die Regale können leicht an die Parameter, die Größe und die Verwendung der Waren angepasst werden.
Um die richtige Lagertechnik zu wählen, müssen die Art der zu lagernden Güter, die Größe des verfügbaren Raums und die Arbeitsmethoden berücksichtigt werden. Auf der Grundlage dieser Informationen können die Anbieter von Lagersystemen beraten, ob es besser ist, in Direktzugriffslösungen, Stausysteme oder vielleicht Regale für nicht standardisierte und sperrige Produkte zu investieren.
Optimale Lagerverwaltung
Neben der richtigen Lagertechnik müssen auch die Regeln für die Anordnung der Waren an den verfügbaren Plätzen festgelegt werden.
Ein gutes Management in diesem Bereich ermöglicht eine bessere Ausnutzung des Lagerraums und eine höhere Produktivität. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen IT-Lagersysteme ein, die die Artikel anhand verschiedener Kriterien wie Produktart, Umschlagshäufigkeit usw. automatisch den Lagerplätzen zuordnen.
Eine weitere Lösung, die sich immer mehr durchsetzt, ist die Lagerautomatisierung. Sie besteht darin, die Logistikanlage mit automatischen Handhabungsgeräten wie Palettenstaplern oder Förderanlagen auszustatten, die die Lasten ohne Überwachung durch den Bediener zu den angegebenen Stellen transportieren.
Die Automatisierung ermöglicht es, den Wareneingang und -ausgang aus dem Lager erheblich zu beschleunigen und eine Reihe von Kosten zu vermeiden, die z. B. durch Fehler bei der Kommissionierung entstehen.
Lagertechniken für eine bessere Lagerorganisation
Die richtige Arbeits- und Raumorganisation ist ein wesentlicher Aspekt jedes Lagerbetriebs. Deshalb suchen Unternehmer nach den richtigen Lagertechniken, um die Bestände effizient zu lagern und die verschiedenen Lagervorgänge zu rationalisieren, von der Entgegennahme der Lieferungen bis zur Kommissionierung und dem Versand der Aufträge.
Hochwertige Schutzprodukte zu fairen Preisen. Wir helfen Ihnen, die richtigen Produkte für Ihre Bedürfnisse zu finden, egal ob Sie Ihr Lager, Ihre Garage oder Ihren Hof schützen wollen. Wir finden etwas Passendes für Sie.
Firmenkontakt
lagerschutz.com TK Gruppe GmbH
Timo Klingler
Hauptstraße 129
69207 Sandhausen
– https://lagerschutz.com/
Pressekontakt
TK Gruppe GmbH
Timo Klingler
Hauptstraße 129
69207 Sandhausen
0 https://lagerschutz.com/
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
Crown, eines der weltweit größten Unternehmen für Materialflusslösungen, bringt eine neue Generation seiner Hochregalstapler auf den Markt. Die TSP Serie integriert bewährte Staplertechnik mit zukunftsweisenden Technologien für ein intuitives Bedienerlebnis, mehr Ergonomie und effizientere Kommissionierprozesse.
“Unsere in der Praxis vielfach bewährten Hochregalstapler sind so konstruiert, dass sie exakt auf ihren jeweiligen Einsatzbereich angepasst werden können”, sagt Sven Vorreiter, Senior Manager Product Marketing bei Crown. “Ob beim Ein- und Auslagern ganzer Paletten oder beim Kommissionieren in großen Höhen – hohe Ergonomie und maximaler Bedienkomfort geben dem Bediener das gute Gefühl, jederzeit alles im Griff zu haben.”
Drahtlos vernetzt
Für konsequente Bedienerorientierung steht jetzt auch bei der TSP Serie das zukunftsweisende Betriebssystem Gena, das optional mit dem bewährten InfoLink Flottenmanagementsystem nahtlos integriert werden kann. Gena ist intuitiv, individualisierbar, interaktiv und bietet ein personalisiertes Bedienerlebnis. Es liefert alle wichtigen Daten oder Informationen klar und übersichtlich in mehr als 40 wählbaren Sprachen auf einem 7-Zoll-Farb-Touchscreen. Anpassbare Widgets zeigen wichtige Staplerfunktionen an, wie Geschwindigkeit, Betriebsstunden, Lenkwinkel und Batterieladestatus in Echtzeit, und sorgen dafür, dass die Informationen leicht eingesehen, verstanden und genutzt werden.
Bestandteil von Gena ist auch die intuitive Resttragfähigkeitsanzeige, die das Lastgewicht, die Hubhöhe und die Resttragfähigkeit auf einen Blick zeigt. Farbcodierte Darstellungen, vergleichbar mit einem Ampelsystem, signalisieren dem Bediener den aktuellen Status, damit er innerhalb der vorgegebenen Belastungsgrenzen bleibt.
Optimierte Betriebsabläufe durch fortschrittliche Automatisierungstechnologien
Optional bietet Crown für die TSP Serie zwei RFID-basierte Automatisierungstechnologien an, die sich leicht und intuitiv bedienen lassen. Die Auto Fence Technologie begrenzt je nach Position des Staplers automatisch Fahrgeschwindigkeit oder Hubhöhe, beispielsweise am Gangende, an Kreuzungen oder in Bereichen mit niedrigerer Deckenhöhe. Mit dem Auto Positioning System werden Fahr- und Hubfunktionen für den effizientesten Weg zum nächsten Lagerplatz automatisiert. Mit dem gleichzeitigen Einsatz von Fahr-, sowie Haupt- und Zusatzhubfunktionen lässt sich dabei zusätzliche Zeit einsparen. Im Ergebnis lässt sich so die Produktivität um bis zu 25 Prozent steigern, unabhängig von der Erfahrung und den Fähigkeiten des Bedieners.
Auf den Mast kommt es an
Wenn sich Bediener und Lasten mehr als 17Meter hoch in der Luft befinden, kommt es auf Stabilität an. Mit dem exklusiven MonoLift Mast von Crown lassen sich auch schwere Lasten von mehr als einer Tonne in eindrucksvoller Höhe bewegen. Dank der geschlossenen Bauweise und dem Einsatz von hochfestem Stahl kommt es zu weitaus weniger Verdrehen und Schwanken als bei herkömmlichen Hubgerüsten in Leiterbauweise. Im Zusammenspiel mit dem ergonomischen MoveControl Sitz sorgt die einzigartige Mastkonstruktion für unschlagbare Rundumsicht. Teleskopierbare Gabelzinken sorgen für mehr Abstand zum Regal und ermöglichen so zügigeres Navigieren auch in schmalen Gängen.
Der MoveControl Sitz ermöglicht beispiellose Vielseitigkeit und eine entspannte Körperhaltung bei der Arbeit. Der Bediener kann je nach Tätigkeit bequem eine von vier Positionen einnehmen. Die in die Armlehnen integrierten Bedienelemente und die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten unterstützen den Bediener bei jeder Bewegung. Auch das Gena Interface kann bequem über einen in der Armlehne positionierten Display-Controller bedient werden.
Für maßgeschneiderte Energielösungen steht eine breite Palette an V-Force Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien samt passenden Ladegeräten zur Verfügung, die auf die spezifischen Anwendungsanforderungen und die vor Ort vorhandene Infrastruktur abgestimmt werden.
Crown, eines der weltweit größten Unternehmen für Materialflusslösungen, steht für prämiertes Produktdesign, fortschrittliche, durchdachte Technik und erstklassigen Kundenservice. Kern der Unternehmensphilosophie von Crown sind vertikal integrierte Verfahren für die Konstruktion, die Fertigung und den Vertrieb innovativer, vorausschauender Lösungen, die es Kunden ermöglichen, die Produktivität und Leistungsfähigkeit ihrer Betriebe zu steigern. Neben einer umfangreichen Palette an Gabelstaplern entwickelt und vertreibt Crown Automatisierungs- und Flottenmanagementtechnologien.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New Bremen im US-Bundesstaat Ohio, betreibt regionale Zentralen in Deutschland, Australien, China und Singapur. Crown beschäftigt weltweit über 16.100 Mitarbeiter. Das Vertriebs- und Servicenetz umfasst mehr als 500 Standorte in über 80 Ländern. Mehr über Crown und die Ideen des Unternehmens zum Thema Produktivitätssteigerung erfahren Sie unter www.crown.com
Besuchen Sie auch unseren Online-Newsroom unter news.crown.com/de
-Aktionstage an ausgewählten Tankstellen in acht Ländern
-Kostenlose Überraschungen und praktisches Alltagsequipment für Trucker on Tour
Kleinostheim – UTA Edenred, einer der führenden Mobilitätsdienstleister in Europa und Teil der Edenred-Gruppe, kündigt für 2023 die Eventreihe “Champ on the Road” zugunsten von Berufskraftfahrern auf Europas Straßen an. In Zusammenarbeit mit Unternehmen aus dem UTA Akzeptanzpartnernetz organisiert UTA Edenred dabei im Lauf des Jahres an ausgewählten Tankstellen in verschiedenen Ländern Aktionstage, an denen Berufskraftfahrer nach der Betankung ihrer Fahrzeuge eine kostenlose Überraschung erhalten – nützliches Equipment für den Alltag auf Tour, praktische Accessoires oder Snacks und Erfrischungen.
Die Champ on the Road-Events 2023 sind zum aktuellen Stand geplant für Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Polen, Rumänien, Estland und Litauen. Mit den Aktionstagen möchte UTA Edenred gemeinsam mit seinen Partnern Truckern auf Tour ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen und ihnen eine kleine Freude im herausfordernden Alltag bereiten.
“Engagement für Berufskraftfahrer hat schon immer einen hohen Stellenwert bei UTA Edenred”, sagt Lukas Schneider, Chief Strategic Partnerships Officer bei UTA Edenred. “Mit den “UTA Champions Days” haben wir bereits im letzten Jahr verschiedene Events und Aktionen zugunsten von Truckern veranstaltet. Unter dem Titel “Champ on the Road” wollen wir diese Eventreihe nun weiter professionalisieren und im größeren Rahmen abhalten. Ich freue mich, dass wir dafür zahlreiche Unternehmen aus unserem Partnernetz für gemeinsame Aktionen gewinnen konnten.”
Mit den Champ on the Road-Events knüpft UTA Edenred an die “We care for you”-Aktionen an, bei denen das Unternehmen zur Zeit der Corona-Pandemie an Autobahnraststätten in verschiedenen europäischen Ländern Hygieneartikel, Schutzmasken, Desinfektionsmittel sowie Snacks und Verpflegung an Trucker verteilte, um sie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.
Website informiert über Champ on the Road-Aktionen
Alle Informationen zu den Champ on the Road-Events, zu Zeiten und Locations, finden sich auf der UTA Edenred-Event-Übersicht unter www.uta.com/events sowie jeweils rechtzeitig vorher auch auf den Social Media-Kanälen des Unternehmens.
UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA Edenred) zählt zu den führenden Mobilitätsdienstleistern in Europa. Mit den UTA-Akzeptanzmedien erhalten gewerbliche Kunden mit Fahrzeugflotten aller Größen Zugang zu mehr als 74.000 Akzeptanzstellen in 40 Ländern. UTA Edenred-Kunden beziehen markenunabhängig und bargeldlos konventionelle und alternative Kraftstoffe, nutzen ein kontinuierlich wachsendes Ladenetz für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Mautlösungen für 26 Länder Europas und können Werkstattleistungen, Fahrzeugreinigung, Pannen- und Abschleppdienste sowie die Servicevermittlung eines Dienstleisters zur Erstattung von Mehrwert- und Mineralölsteuer in Anspruch nehmen.
Mit Softwarelösungen für Tankplanung, Flottenmanagement, Telematik und einer Smartphone-App für die mobile Tankabwicklung bietet UTA Edenred seinen Kunden eine digitale Plattform mit einem komfortablen, transparenten und sicheren 360°-Mobilitätsangebot.
UTA Edenred wurde 2022 in einer Umfrage des Magazins Wirtschaftswoche und des Kölner Marktforschungsinstituts ServiceValue zum “Besten Tankkarten-Dienstleister für den Mittelstand 2022” gewählt. Das Unternehmen, das 1963 von Heinrich Eckstein gegründet wurde, ist heute Teil der Edenred SE.
Kontakt
UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
Dr. Andreas Runkel
Heinrich-Eckstein-Straße 1
63801 Kleinostheim/Mai
+49 6027 509-258 http://www.uta.com
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
Auf Notfälle vorbereitet zu sein, ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um Unfälle im Straßenverkehr geht. Ein wichtiges Werkzeug, das Sie in Ihrem Fahrzeug haben sollten, ist ein Nothammer-Set, mit dem Sie sich bei einem Unfall aus einer gefährlichen Situation befreien können. Werfen wir einen genaueren Blick auf das 2er Notfallhammer-Set.
Das 2er Notfallhammer-Set ist ein Muss für jeden Autofahrer. Das Set besteht aus zwei Nothämmern, die jeweils mit einem Gurtschneider und einem Sicherheitshammer ausgestattet sind. Mit dem Gurtschneider kann man im Notfall schnell einen Sicherheitsgurt durchtrennen, während man mit dem Sicherheitshammer Fenster oder Glas zertrümmern kann, um ein im Wasser stehendes oder brennendes Fahrzeug zu retten.
1. Einfach zu benutzen: Das 2er-Notfallhammer-Set ist einfach zu bedienen, auch für Personen, die noch nie einen Sicherheitshammer benutzt haben. Dem Set liegt eine Anleitung bei, wie man den Hammer und das Schneidewerkzeug benutzt, so dass es im Notfall leicht zu handhaben ist.
2. Rettet Leben: Das 2er Notfallhammer-Set kann bei Unfällen Leben retten. Der Gurtschneider kann zum Durchtrennen von Sicherheitsgurten verwendet werden, falls diese stecken bleiben, während der Sicherheitshammer zum Einschlagen von Autoscheiben und zur Flucht aus dem Fahrzeug verwendet werden kann.
3. Kompakt und leicht: Das 2er-Notfallhammer-Set ist kompakt und leicht, so dass es sich leicht im Auto verstauen lässt. Sie können es einfach im Handschuhfach, in der Mittelkonsole oder im Kofferraum aufbewahren.
4. Erschwinglich: Das 2er Notfall-Hammer-Set ist erschwinglich und somit für jedermann zugänglich. Es ist eine kleine Investition, die in einem Notfall Ihr Leben retten kann.
Das Set ist speziell für die Verwendung in einem Auto, Lkw oder anderen Fahrzeug konzipiert. Es kann leicht im Handschuhfach oder im Kofferraum verstaut werden, um im Notfall schnell darauf zugreifen zu können.
Eine der besten Eigenschaften des 2er-Notfallhammersets ist seine einfache Handhabung. Die Hämmer sind ergonomisch geformt, liegen gut in der Hand und sind auch in Stresssituationen leicht zu bedienen.
Außerdem ist das Set aus hochwertigen Materialien gefertigt, die haltbar und langlebig sind. Die Hämmer bestehen aus starkem, schlagfestem Kunststoff und die Metallteile aus hochwertigem Stahl.
Wenn es um die Sicherheit im Straßenverkehr geht, ist es wichtig, auf jede Situation vorbereitet zu sein. Ein Nothammer-Set in Ihrem Fahrzeug kann im Notfall den entscheidenden Unterschied ausmachen. Das 2er-Notfallhammer-Set ist eine erschwingliche und praktische Lösung für Autofahrer, die für ihre Sicherheit im Straßenverkehr sorgen wollen.
Produktmerkmale:
– 2 in 1 Design: Fensterhammer und Sicherheitsgurtschneider in einem Werkzeug.
– Gehärtete Stahlköpfe für einfaches Einschlagen von Scheiben.
– Scharfe Klingen zum schnellen und einfachen Durchtrennen der Sicherheitsgurte.
– Kompakte Größe zur einfachen Aufbewahrung in Ihrem Fahrzeug.
– Helle Farbe zur einfachen Identifizierung im Notfall.
– Geeignet für den Einsatz in Pkw, Lkw und anderen Fahrzeugen.
– Einfach zu bedienen und zuverlässig in Notsituationen.
– Unverzichtbares Sicherheitswerkzeug für alle Fahrer und Beifahrer.
Das 2-teilige Nothammer-Set ist ein wichtiges Sicherheitswerkzeug für jedes Fahrzeug. Dieses Set besteht aus zwei Notfallhämmern mit jeweils einem 2-in-1-Design, das einen Fensterhammer und einen Sicherheitsgurtschneider umfasst. Die Köpfe aus gehärtetem Stahl sind so konstruiert, dass sie im Notfall problemlos Autoscheiben einschlagen können, während die scharfen Klingen schnell und einfach die Sicherheitsgurte durchtrennen können, um die Insassen aus ihren Gurten zu befreien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das 2er Notfall-Hammer-Set ein zuverlässiges Werkzeug ist, das Ihnen im Falle eines Unfalls helfen kann, sich aus einer gefährlichen Situation zu befreien. Mit dem Gurtschneider und dem Sicherheitshammer ist es ein Muss für jeden Autofahrer, der auf Notfälle im Straßenverkehr vorbereitet sein möchte. Es ist ein erschwingliches und einfach zu benutzendes Werkzeug, das im Falle eines Unfalls Leben retten kann. Warten Sie nicht, bis ein Notfall eintritt, bevor Sie in dieses Set investieren. Kaufen Sie es noch heute und bleiben Sie sicher auf der Straße.
Mit unserer Liebe zum Detail und unseren hohen Ansprüchen an uns selbst,können wir Ihnen jeden Tag aufs Neue genau das bieten, was Sie verdienen – beste Produktqualität zu fairen Preisen, in Verbindung mit unserem exzellenten Kundenservice
Firmenkontakt
TK Gruppe Timo Klingler
Timo Klingler
Haupstraße 129
69207 Sandhausen
062249233590 https://www.tk-gruppe.com/
Pressekontakt
info@tk-gruppe.com
Timo Klingler
Haupstraße 129
69207 Sanhausen
062249233590 https://www.tk-gruppe.com/
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.