von kundenservice@pr-gateway.de | Mrz 28, 2022
Erweiterung für langjährigen Kunden Victron Energy
Arvato Supply Chain Solutions hat sein Logistikzentrum im niederländischen Venray auf insgesamt rund 12.000 Quadratmeter erweitert und jetzt offiziell in Betrieb genommen. Das neue Hallenmodul, das dort in den vergangenen vier Monaten errichtet wurde, ist für das kontinuierlich wachsende Geschäft des Kunden Victron Energy vorgesehen. Für das Unternehmen, das für eine Vielzahl von Branchen Geräte für die autonome Stromerzeugung und Solarsysteme herstellt, übernimmt Arvato am Standort bereits seit 2015 die Logistik und das Fulfillment. Mit der Erweiterung um fast 25 Prozent wurden zusätzliche Kapazitäten für die schwergewichtigen Produkte des Kunden geschaffen.
Erst vor Kurzem hat das Unternehmen den Vertrag mit Arvato Supply Chain Solutions bis zum Jahr 2027 verlängert. “Die Verlängerung um fünf Jahre ist für uns ein Vertrauensbeweis für die bisherige partnerschaftliche Zusammenarbeit”, betont Martijn Nielen, Managing Director bei Arvato Supply Chain Solutions in den Niederlanden. “Das ist im Logistikmarkt keine Selbstverständlichkeit.” Mit dem aktuellen Ausbau des Distributionszentrums, das sich in einem Logistikpark rund 25 Kilometer von Venlo und direkt an der A73 befindet, trägt Arvato Supply Chain Solutions dem enormen Wachstum von Victron Energy Rechnung. Das niederländische Unternehmen mit Hauptsitz in Almere-Haven ist einer der weltweit führenden Hersteller von Komponenten für die autonome Stromerzeugung für Fahrzeuge und den mobilen maritimen Bereich sowie für stationäre netzparallele als auch netzunabhängige Solarsysteme. In Venray werden Lager- und Transportdienstleistungen für das B2B-Geschäft des Kunden erbracht, das sich überwiegend auf den Wirtschaftsraum EMEA konzentriert. “Eine Besonderheit des Auftrags ist es, dass Victron Energy besonders viele schwergewichtige Produkte in seinem Portfolio hat, die besondere Anforderungen an die Lagerung stellen”, erklärt Martijn Nielen. “Deshalb haben wir uns bei der Erweiterung auch für den Einsatz innovativer Hebetechnik von TAWI entschieden, die die Abwicklung wesentlich vereinfacht.” Darüber hinaus wurde das neue Hallenmodul mit einem In-Rack-Sprinkler-System ausgestattet, das speziell für Gefahrgut ausgelegt ist. Am Standort wickeln zurzeit 50 Mitarbeiter die Bestellungen ab, eine Zahl, die in den kommenden Monaten voraussichtlich noch steigen wird.
“Das neue Hallenmodul ist eine willkommene Erweiterung, um unser Wachstum zu bewältigen”, sagt Matthijs Vader, Managing Director bei Victron Energy. “Die Erweiterung wurde einen Monat früher als geplant in Betrieb genommen und unterstreicht eindrucksvoll die führende Rolle von Arvato als Fulfillment-Partner.”
Arvato Supply Chain Solutions ist ein innovativer und international führender Dienstleister im Bereich Supply Chain Management und E-Commerce. In den Bereichen Telecommunications, Tech, Corporate Information Management, Healthcare, Consumer Products und Publisher trifft jeder Partner auf seinen Industriespezialisten. Rund 16.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit an Dienstleistungen und praxisorientierten Lösungen. Mithilfe neuester digitaler Technologien entwickelt, betreibt und optimiert Arvato komplexe globale Supply Chains und E-Commerce-Plattformen und wird damit zum strategischen Wachstumspartner seiner Kunden. Arvato verbindet das Know-how der Menschen mit den richtigen Technologien und passenden Geschäftsprozessen und steigert so messbar die Produktivität und Leistung seiner Partner.
Arvato Supply Chain Solutions ist Teil von Arvato, einem international agierenden Dienstleistungsunternehmen mit mehr als 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in fast 40 Ländern. Arvato ist ein Unternehmensbereich von Bertelsmann.
Kontakt
Arvato Supply Chain Solutions
Sonja Groß
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
+49 5241 80 41 897
sonja.gross@arvato-scs.com
http://www.arvato-supply-chain.com
Bildquelle: Arvato Supply Chain Solutions
von adminlagerflaeche | Okt 28, 2021
Ab Anfang Februar 2022 ist Rhenus in Norwegen vertreten. Durch die Eröffnung eines Büros in Norwegen verstärkt der international tätige Logistikdienstleister seine Präsenz in Skandinavien.
Für Rhenus handelt es sich bei dem neuen Standort um den ersten in Norwegen, für Rhenus Air & Ocean um den ersten in Skandinavien. Der Ausbau des bestehenden globalen Netzwerkes wird besonders durch die enge Vernetzung mit den Rhenus Air & Ocean Standorten in den Niederlanden, Belgien, dem Vereinigten Königreich und Irland verdeutlicht.
„Die Eröffnung des neuen Standortes in Norwegen ist ein bedeutender strategischer Schritt für die Rhenus Gruppe und eine Ausdehnung in neue Märkte. Sie verstärkt unsere Präsenz in den nordischen Ländern und bringt uns noch näher zu unseren Kunden“, erklärt Frank Roderkerk, Geschäftsführer Northern and Western Europe, Rhenus Air & Ocean.
Der neue Standort bietet neben Luft- und Seefracht weitere Leistungen wie die Versorgung von Offshore-Plattformen, Projektlogistik sowie logistische Unterstützung in den Bereichen Gesundheit, Bergbau, Hilfsdienste, erneuerbare Energien und verderbliche Güter an.
Oslo bietet Rhenus ideale Bedingungen für den neuen Standort. Eine gut ausgebaute Infrastruktur mit leistungsstarken Verkehrsmitteln und -wegen, leichte Erreichbarkeit und neue, moderne Gebäude ermöglichen hervorragende Arbeitsbedingungen für das dynamische Team in Norwegen. „Rhenus Air & Ocean ist derzeit nicht in Skandinavien vertreten und beabsichtigt daher, ihre Präsenz auf dem norwegischen Markt durch die Gründung einer Niederlassung in Oslo, der Hauptstadt und Wirtschaftsmetropole des Landes, zu verstärken“, betont Bent Thomasen, Geschäftsführer Rhenus Norwegen.
Über Rhenus
Die Rhenus Gruppe ist einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 5,4 Milliarden Euro. 33.500 Mitarbeitende engagieren sich an 820 Standorten und entwickeln innovative Lösungen entlang der gesamten Supply Chain. Ob Transport, Lagerung, Verzollung oder Mehrwertleistungen: Das Familienunternehmen bündelt seine Dienstleistungen in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, in denen die Bedürfnisse der Kunden zu jeder Zeit im Mittelpunkt stehen.

Foto: Durch die Eröffnung eines Büros in Norwegen verstärkt die Rhenus Gruppe ihre Präsenz in Skandinavien. Bildrechte: Rhenus SE & Co. KG.
Picture: By opening an office in Norway, the Rhenus Group is strengthening its presence in Scandinavia. Picture source: Rhenus SE & Co. KG.
Pressekontakt Rhenus Gruppe
Medienbüro am Reichstag GmbH
Reinhardtstraße 55
10117 Berlin
Germany
Tel.: +49 30 30 87 29 93
Fax: +49 30 30 87 29 95
E-Mail: rhenus@mar-berlin.de
von adminlagerflaeche | Okt 21, 2021
Hamburg/London/Borgholzhausen. Die Nagel-Group hat zwei Transaktionen auf den Weg gebracht, die das Unternehmen in seinen Kernmärkten stärken und Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung neuer Geschäftsfelder bieten. Deutschlands größter Lebensmittellogistiker übernimmt die B+S Gruppe, einen Logistikdienstleister mit besonderer Expertise in den Bereichen Kontraktlogistik und E-Commerce-Logistik. Zudem hat die Nagel-Group die Langdon Group Ltd. veräußert, mit der sie im United Kingdom tätig ist. Die Transaktionen sind Teil einer groß angelegten Investitionsstrategie in die Kernmärkte des Unternehmens in Europa: die Nagel-Group modernisiert und erweitert ihr Standortnetzwerk sowie ihre IT-Infrastruktur, der Erwerb der B+S Gruppe ist ein erster Schritt, um das eigene Geschäftsmodell zu diversifizieren.
„Wir investieren gemäß unserer Strategie, um in unseren Kernmärkten in Europa zukunftsfähig aufgestellt zu sein. Mit der Akquisition der B+S Logistik ist es uns gelungen, einen uns ergänzenden und bereichernden Logistiker zum Teil der Nagel-Group zu machen. Im Bereich der Kontraktlogistik und der E-Commerce-Logistik werden wir von dem 20-jährigen Know-how der B+S-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter profitieren können. Die Expertise wird hilfreich sein bei unserer Entwicklung eigener Lösungen im Food-Bereich, denn für unsere Lebensmittelkunden sind Themen wie Quick Commerce und Omnichannellösungen für ihre Endkunden stark nachgefragt“, sagt Carsten Taucke, CEO der Nagel-Group.

Die B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen mit Sitz in Borgholzhausen erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 92 Millionen EUR. An 12 Standorten in ganz Deutschland sind 1050 Mitarbeiter für B+S Logistik auf 400.000 Quadratmetern Logistikfläche tätig. Besondere Kompetenz hat B+S Logistik in den Bereichen E-Commerce und Kontraktlogistik, sie ist zudem in der Pharmalogistik aktiv.
„Diese Investition stärkt unser Unternehmen in Ostwestfalen und darüber hinaus. Bedeutsam für die Nagel-Group ist außerdem, dass wir mit B+S Logistik neue Geschäftsfelder außerhalb der Lebensmittelbranche erschließen. Zudem freue ich mich, dass wir bald mehr als 1000 Logistikexperten neu in der Nagel-Group willkommen heißen werden“, sagt Marion Nagel, Verwaltungsratsvorsitzende der Nagel-Group.
Die Transaktion soll bis zum 1. Januar 2022 vollzogen werden, ebenso wie der Verkauf der Langdon Group Ltd. an die Stef Gruppe – vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden.
Trotz des Verkaufs der Langdon Group Ltd. wird die Nagel-Group ihren Kunden weiterhin Transporte ins Vereinigte Königreich und die Distribution innerhalb des UK-Marktes unverändert möglich machen, entsprechende Distributionsvereinbarungen sind mit der STEF Group getroffen worden.
Carsten Taucke sagt: „Das Team von Nagel Langdons hat sich seit der Übernahme des Unternehmens durch die Nagel-Group im Jahr 2004 hervorragend entwickelt und qualitativ hochwertige Dienstleistungen erbracht. Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass die Kunden von Nagel in Zukunft über das Netzwerk der Nagel-Group und die enge Zusammenarbeit mit der STEF Group, die bereits Transportströme zwischen einigen west- und südeuropäischen Ländern ermöglicht, einen gleichbleibend exzellenten Zugang zu diesem Distributionsnetzwerk haben werden.“ Die Nagel-Group hingegen werde es der Langdons Group auch ermöglichen, ihren Kunden die gewohnten Distributionsdienstleistungen für Deutschland und Mittel-/Nordeuropa anzubieten.
Kontakt:
Nagel-Group | Kraftverkehr Nagel SE & Co. KG
Connecting the world of food®
i. V. Julian Mester
Pressesprecher
Head of Marketing & Communication
Telefon: 0049 5423 960 641
Mobil: 0049 151 168 25034
E-Mail: julian.mester@nagel-group.com
http://www.nagel-group.com
von adminlagerflaeche | Sep 29, 2021
Übernahme der Wolf Internationale Spedition und der Air System Luftfracht Spedition in Straubing / Full-Service Logistik für regionale Kunden / Umzug an Gebrüder Weiss Standort am Sachsenring am 1.10.2021
Straubing / Lauterach, 29. September 2021. Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss übernimmt im niederbayrischen Straubing die operativen Geschäftsbetriebe der Wolf Internationale Spedition GmbH und der Air System Luftfracht Spedition GmbH. Die 20 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über großes Know-how in der internationalen Spedition, sowohl im Landtransport als auch bei der Luft- und Seefracht. Grundlage für den neuen Standort von Gebrüder Weiss ist eine kürzlich erworbene Bestandsimmobilie am Sachsenring mit einer Fläche von 45.000 Quadratmetern.
„Mit dem Wechsel zu Gebrüder Weiss bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine sichere Zukunftsperspektive mit neuen Entwicklungsmöglichkeiten. Unseren Kunden können wir nun mit dem internationalen Netzwerk und dem Kundenportal von Gebrüder Weiss Lösungen aus einer Hand anbieten“, sagt Katja Wolf, zuletzt geschäftsführende Inhaberin der Wolf Internationale Spedition GmbH. Mittelfristig sollen am jüngsten Standort von Gebrüder Weiss 40 bis 60 weitere, attraktive Jobs in sämtlichen speditionellen Einsatzbereichen geschaffen werden.
„Katja Wolf und ihre beiden Teams für uns zu gewinnen, ist eine großartige Ausgangsbasis für die Entwicklung an unserem neuen Standort. Gemäß unserer Strategie ‚Best of Both Worlds‘ – also der Verknüpfung von physischer und digitaler Kompetenz – werden wir im süddeutschen Raum weiterhin in Menschen, eigene Logistikanlagen und Fahrzeuge in Kombination mit digitalen Services investieren“, erläutert Werner Dettenthaler, Geschäftsführer Landverkehr Deutschland bei Gebrüder Weiss.
Über Gebrüder Weiss
Mit über 7.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 170 firmeneigenen Standorten und einem Jahresumsatz von 1,77 Milliarden Euro (2020) zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. Unter dem Dach der Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) fasst das Unternehmen neben seinen Hauptgeschäftsbereichen Landtransporte, Luft- und Seefracht sowie Logistik auch eine Reihe von hoch spezialisierten Branchenlösungen und Tochterunternehmen zusammen – darunter u. a. die Logistikberatung x|vise, tectraxx (Branchenspezialist für High-Tech-Unternehmen), dicall (Kommunikationslösungen, Marktforschung, Training), Rail Cargo (Bahntransporte) und der Gebrüder Weiss Paketdienst, Mitgesellschafter des österreichischen DPD. Diese Bündelung ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltigem Wirtschaften.
Kontakt
Gebrüder Weiss Unternehmenskommunikation
Merlin Herrmann
press@gw-world.com
Bundesstraße 110, A-6923 Lauterach
T +43.5574.696.2166
F +43.5.9006.2173
http://www.gw-world.com
http://www.gw-world.com/de/news
von kundenservice@pr-gateway.de | Sep 28, 2021
Hermes Fulfilment erweitert zum 1. Oktober 2021 die Kapazitäten im Logistikzentrum Ansbach mit einem neuen Außenlager in Freystadt. Die 20.200 Quadratmeter große Logistikimmobilie, im Süden der Metropolregion Nürnberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz gelegen, verfügt über 18.900 Quadratmeter Hallenfläche sowie rund 1.300 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen. Notwendig wurde die Anmietung zusätzlicher Flächen durch das rapide Mengenwachstum im Stammlager Ansbach.
“Seit wir 2020 das Logistikzentrum Ansbach in Betrieb genommen haben, sind die Volumina vor allem durch den Boom im Onlinehandel kontinuierlich gestiegen”, sagt Volker Weidemann, Geschäftsführer der Hermes Fulfilment Ansbach GmbH. Spezialisiert ist der Standort auf die logistische Abwicklung des großvolumigen Sortiments mit einem Gewicht von mehr als 31,5 Kilogramm. Dazu zählen vor allem Möbel, Elektrogroßgeräte wie Waschmaschinen und Kühlschränke, aber auch Polstermöbel und sonstige sperrige Güter. Betreiber des insgesamt 76.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums in Ansbach sind Hermes Fulfilment und Hermes Einrichtungs Service (HES). Volker Weidemann: “Auf unserer bestehenden Fläche haben wir zwar die ursprüngliche Kapazität durch Optimierungen um weitere 10.000 auf nun 50.000 Kubikmeter steigern können. Doch durch die anhaltend starke Mengenentwicklung bei unseren Kunden haben wir jetzt das Limit erreicht. Wir benötigten Zusatzflächen, die wir in Freystadt gefunden haben.”
Das neue Lager erfüllt mit seinen baulichen Voraussetzungen alle Anforderungen zur Lagerung des großvolumigen Produktspektrums von Hermes Fulfilment. Hinzu kommt die gute und räumlich nahe Anbindung an das Logistikzentrum in Ansbach, von dem Freystadt nur 78 Kilometer entfernt ist. Volker Weidemann: “Der Standort verschafft uns eine zusätzliche Lagerkapazität von ca. 25.000 Kubikmetern und hat den Vorteil, dass wir dort den gleichen Service zu den Endkunden von Otto sicherstellen können. Besonders in den Peak-Zeiten des Onlinehandels wie beispielsweise am Black Friday lassen sich durch den neuen Standort aufkommende Mengenschwankungen gut kompensieren.” Rund 3.000 Kundenaufträge sollen dort künftig pro Tag abgewickelt werden.
Die logistischen Prozesse in Freystadt werden analog dem Stammlager in Ansbach durchgeführt. Sie umfassen Wareneingang, eine spezielle Warenprüfung nach Qualitätskriterien, Lagerung sowie die Kommissionierung von Kundenaufträgen inklusive der entsprechenden Verladung. Die versandfertigen Waren werden anschließend ins HES Hub nach Ansbach transportiert, dort in das bestehende Netzwerk eingeschleust und an Endkunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ausgeliefert. “Wir nutzen spezielle Tools, mit denen wir den Zulauf der Ware auf unsere beiden Läger unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien wie Artikel, Reichweite oder Absatzprognose transparent steuern”, erläutert Volker Weidemann. Im Warenausgang wird der tägliche Arbeitsabruf über das Ansbacher Stammlager gesteuert. Volker Weidemann: “Das dafür erforderliche Arbeitsaufkommen resultiert aus den eingehenden Kundenbestellungen und wird gezielt durch den Leitstand des Stammlagers auf die Läger verteilt. So erfüllen wir jederzeit die vereinbarten Servicelevel.”
Mit Inbetriebnahme des Außenlagers Freystadt, das für zunächst fünf Jahre angemietet wurde, schafft Hermes Fulfilment rund 30 neue Arbeitsplätze. Dabei muss es aber nicht bleiben. Volker Weidemann: “Auf Basis des Wachstums in der Großstücklogistik werden auch künftig weitere Flächen notwendig sein. Wir sind daher generell weiterhin auf der Suche nach qualifiziertem Logistikpersonal – sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem kaufmännischen Bereich.”
Weitere Informationen zu den konkreten Tätigkeiten unter: https://lebe-dein-talent.de/
Hermes Fulfilment mit Hauptsitz in Hamburg und Standorten in Haldensleben, Löhne, Ohrdruf, Ansbach und Langenselbold übernimmt für Handelsunternehmen der Otto Group die komplette Versandprozesskette und die Retourenabwicklung. Hermes Fulfilment ist eine Gesellschaft der international tätigen Hermes Gruppe, die zur Otto Group gehört. Das Leistungsspektrum der unter der Marke Hermes operierenden Gesellschaften umfasst global nachgefragte Services entlang der Wertschöpfungskette des Handels – vom Transport über Fulfilment sowie Paketservice bis hin zum Zwei-Mann-Handling. Im Geschäftsjahr 2020/2021 erzielte die Hermes Gruppe einen Umsatz von 2,54 Milliarden Euro. Hermes beschäftigt weltweit rund 18.200 Mitarbeiter und ist mit eigenen Paketgesellschaften in den wichtigsten europäischen
E-Commerce-Märkten präsent. Weitere Informationen: newsroom.hermesworld.com.
Firmenkontakt
Hermes Fulfilment GmbH
Holger Reher
Bannwarthstraße 5
22179 Hamburg
+49 (0)40 646041-5461
holger.reher@hermes-ws.com
http://www.hermesworld.com/fulfilment
Pressekontakt
AD HOC PR GmbH
Christian Jung
Berliner Straße 107
33330 Gütersloh
+49 (0)5241 903932
jung@adhocpr.de
http://www.adhocpr.de
Bildquelle: Immolox GmbH