von kundenservice@pr-gateway.de | Aug 1, 2021
Fulda, 22.07.2021 – Die VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH hat einen wichtigen Meilenstein bei der Digitalisierung ihrer Prozesse erreicht: Ab sofort sorgt ein neues Analysetool für mehr Transparenz bei Partnern und in der Systemzentrale.
Das Dashboard bündelt automatisch verschiedene Daten aus dem Unternehmensnetz, analysiert diese und stellt die übersichtlich aufbereiteten Kennzahlen zur Verfügung. Der Vorteil: “Die einzelnen Depots haben damit jederzeit den kompletten Überblick über ihre Leistungsfähigkeit”, sagt Robert Rasenberger, Leiter Qualitätsmanagement und Service bei VTL. Wie ist die aktuelle Mengenentwicklung? Welche Sendungen sind noch nicht im Hub eingetroffen? Wie ist die aktuelle Performance? “Das kontinuierliche Monitoring liefert jederzeit Antworten auf diese und andere Fragen”, so Rasenberger und schafft damit die Basis für eine gezielte Qualitätsverbesserung: Schwachstellen fallen nun viel früher auf, entsprechende Verbesserungsmaßnahmen lassen sich zeitnah einleiten.
Das KPI-Dashboard ist ein Ergebnis des umfassenden Zukunftsprojektes “VTL Next”, für das der Startschuss im letzten Jahr gefallen ist. Damit stellt die Stückgutkooperation die Weichen für seine Neuausrichtung und wandelt VTL in ein moderneres, noch attraktiveres Netzwerk mit einer breiten Palette von logistischen Dienstleistungen. Im Rahmen dieses Projektes ist geplant, das KPI-Dashboard stetig weiterzuentwickeln. “Ziel ist es, den Partnern zusätzliche Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie bei Performance und Qualität regelmäßig eine Schippe drauflegen können”, sagt Robert Rasenberger.
Über VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH
VTL wurde 1998 gegründet und ist eine führende Stückgutkooperation und Anbieter europaweiter Logistiklösungen. Von Fulda aus vernetzt VTL über 130 mittelständische Cargo-Unternehmen zu einem umfassenden und intelligenten, durch modernste IT unterstützten Transport-Service.
Die Kooperation punktet durch die gute Zusammenarbeit ihrer rund 130 Mitarbeiter in Fulda sowie den Zusammenhalt zwischen allen Systempartnern. Das Zentral-HUB in Fulda und die Regional-HUBs Nord und West sind mit schnellen Direktverkehren vernetzt und transportieren das Stückgut im 24/48-Stundentakt im Nachtsprung.
Mit den Systempartnern “vor Ort” bietet VTL den individuellen Service eines regionalen Anbieters, plus europaweite Logistiklösungen eines flächendeckenden Netzwerkes.
So wird aus der Vielzahl regionaler Leistungen in mehr als 39 Ländern ein umfassendes Supply Chain-Angebot.
Qualität, Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Fairness sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren des Netzwerkes.
Mit 1,28 Millionen Sendungen und einem Gesamtgewicht von rund 463.844 Tonnen erzielte die Kooperation 2020 einen Umsatz von 62,7 Millionen Euro.
www.vtl.de
Firmenkontakt
VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH
Andreas Jäschke
Werner-von-Siemens-Straße 15
36041 Fulda
+49 (0) 661 9768-0
systemzentrale@vtl.de
http://www.vtl.de
Pressekontakt
HERZIG Marketing Kommunikation GmbH
Heike Herzig
Hansaring 61
50670 Köln
+49 (0)2234 989905-0
hh@herzigmarketing.de
http://www.herzigmarketing.de
Bildquelle: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH
von adminlagerflaeche | Mai 3, 2021
Nürnberg, 3. Mai 2021. Die Geis Gruppe errichtet an ihrem Standort im Nürnberger Hafen ein neues Logistik- und Technologiezentrum. Es besteht aus zwei separaten Anlagen. Die erste eröffnete Geis im April, die zweite Anlage ist derzeit im Bau und geht Anfang kommenden Jahres in Betrieb. Rund 25 Millionen Euro investiert Geis in die Neubauten und schafft allein in der ersten Anlage rund 80 Arbeitsplätze.
Von Lagerung über Kommissionierung bis Verpackung: Das neue Logistik- und Technologiezentrum bietet für alle Kontraktlogistikaufgaben ideale Voraussetzungen. Jedes der beiden neuen Gebäude wird rund 15.000 Quadratmeter Logistikfläche umfassen. Zudem stehen jeweils rund 1.000 Quadratmeter moderne Büroflächen zur Verfügung.
Hochmodern und umweltbewusst gestaltet
Bei der jetzt eröffneten ersten Logistikanlage ermöglichen 15 Be- und Entladetore sowie eine Rampenzufahrt ins Innere die schnelle Vereinnahmung und Distribution von Waren. Die Ausstattung ist hochmodern, auch in ökologischer Hinsicht. Beide Gebäude werden für Photovoltaikanlagen vorgerüstet und komplett mit energiesparender LED-Beleuchtung sowie Dach- und Fassadenlichtbändern ausgestattet, um das Tageslicht optimal zu nutzen. Hinzu kommen Ladestationen für Elektro-Pkw und die Regenentwässerung erfolgt über das zentrale, naturnah gestaltete Sammelbecken des Hafens Nürnberg. So wird das öffentliche Netz entlastet.
Ein besonderes Plus ist die Lage der Immobilien: Das Logistik- und Technologiezentrum befindet sich im Nürnberger Hafengebiet direkt neben dem bestehenden Umschlagterminal. Dadurch kann die Geis Gruppe ihre Logistik- und Speditionsleistungen optimal kombinieren. Zudem sind Fernverkehrsachsen und der Hafen in unmittelbarer Nähe.
Vielfältige Kundenprojekte
Rund 11.000 Quadratmeter des bereits fertiggestellten Gebäudes nutzt Geis als Zentrallager für Beko Grundig Deutschland. Der Anbieter von Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik ist der erste Kunde in der neuen Anlage. In den kommenden Wochen werden weitere Kundenprojekte in die Multi-User-Anlage integriert, zum Beispiel für die uvex group. Geis übernimmt die Logistik rund um den neuen Onlineshop des Herstellers von Schutzprodukten.
„In Nürnberg sind wir seit fast 60 Jahren aktiv. Die Metropolregion ist ein sehr wichtiger Standort unseres europaweiten Netzwerks“, sagen die geschäftsführenden Gesellschafter Hans-Georg Geis und Wolfgang Geis.
„Nachdem wir bereits im vergangenen Jahr unser Nürnberger Umschlagterminal zu einem der größten in der Region erweitert haben, stärken wir mit dem neuen Logistik- und Technologiezentrum nun unsere Position als Full-Service-Logistikdienstleister in Mittelfranken. Wir sind damit bestens auf die steigende Nachfrage vorbereitet.“
Zusatzinformation:
Jetzt in Nürnberg: das Zentrallager für Beko Grundig
Seit fast sieben Jahren bietet die Geis Gruppe der auf Home Electronics spezialisierten Beko Grundig Deutschland GmbH eine logistische Komplettlösung. Sie umfasst lagern, verpacken und distribuieren. Seit April ist dafür das Logistik- und Technologiezentrum Nürnberg der neue Dreh- und Angelpunkt.
„Unser neues Logistikzentrum ist das Zentrallager für Beko Grundig“, erklärt Dr. Johannes Söllner, Geschäftsführer der Geis Holding. „Bisher führten wir es in unserem Logistik- und Technologiezentrum Erlangen-Frauenaurach, nun zog es nach Nürnberg um.“
Ausschlaggebend für den Umzug: die unmittelbare Nähe zum Hafen. Alle Waren, die am Containerterminal im Nürnberger Hafen ankommen, können auf kurzem Wege am Lager bereitgestellt werden. Hier nimmt Geis sie in Empfang, schlägt sie um oder lagert sie ein. Auch bei der deutschland- und europaweiten Distribution punktet der Standort. Dafür sorgt das Team von Geis Eurocargo vom benachbarten Umschlagterminal aus.
Die inneren Werte der Logistikanlage überzeugen ebenfalls. Die Kommissionierung erfolgt nun schneller durch Einsatz einer Kombination aus Handschuh-Scanner und Smartphone. Außerdem profitiert Beko Grundig vom zusätzlichen Platz in der Höhe und Fläche. So beträgt die nutzbare Innenhöhe 12 Meter – erstmals bei einer Logistikimmobilie der Geis Gruppe. Der Platz wird unter anderem für die stark gestiegene Zahl an Verpackungs-Sonderwünschen benötigt, die Geis realisiert. Dabei geht es um spezielle Kartonagen und Packbänder, bestimmte Palettenhöhen oder beizulegende Flyer.
Moderne Technik setzt Geis auch am neuen Standort ein, beispielsweise große, zentrale Monitore zur Visualisierung der Prozessschritte und des Auftragsstatus, automatische Paletten-Wickelmaschinen und ein Videosystem zur durchgängigen Barcodeüberwachung.
„Mit dem Umzug in die neue Logistikanlage starten wir das nächste Level unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Geis Gruppe“, sagt Emre Firat Cetinbas, Supply Chain Director bei Beko Grundig Deutschland. „Geis ist für uns nicht nur Logistikdienstleister, sondern ein strategischer Partner. Wir haben volles Vertrauen in das Geis-Team und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“
Über die Geis Gruppe
Die Geis Gruppe mit Stammsitz im fränkischen Bad Neustadt hat sich seit ihrer Gründung 1945 zu einem globalen Full-Service-Logistikdienstleister mit mehr als 6.000 Mitarbeitern an europaweit 127 eigenen Netzwerk- und Logistikstandorten entwickelt. Das inhabergeführte Unternehmen bietet seinen Kunden das komplette logistische Leistungsspektrum: vom klassischen Lkw-Verkehr über globale Luft- und Seefracht bis zu komplexen logistischen
Dienstleistungen.
Weitere Infos: http://www.geis-group.com
Pressestelle der Geis Gruppe:
STROOMER PR | Concept GmbH
Christian Stephan
Rellinger Str. 64 a
20257 Hamburg
Tel.: +49 40 853133-16
E-Mail: stephan@stroomer-pr.de