Kontraktlogistik für die Lebensmittellogistik

Praktische Lagerlösungen für FMCG
Kurzlebige Produkte prägen in Zeiten des boomenden Online-Handels die Wirtschaft und sind unabdingbar. Für FMCG kommt es auf praktische Lagerlösungen darauf an, wie diese Produktgruppe in Kurzform bezeichnet wird. Probleme zeigen sich im Hinblick auf die Schwankungen der Einkaufsmenge, hohe Einkaufsraten sowie die neuen Produkteinbindungen in eine bereits funktionierende Lieferkette. Aber wie helfen moderne Lagerlösungen dabei?
-
Die Vorteile eines festen Ansprechpartners für FMCG
-
Diese Herausforderungen bringen FMCG mit sich
-
Die große Anzahl an Warenmengen und ihre Auswirkung auf die Logistik
Wirksame Lagerlösungen in den Bereichen FMCG und Verpackung ermöglichen mehr Flexibilität. Dadurch unterscheiden sie sich von der eigenständigen Produktion, Lagerung und Lieferung. Der gesamte Aufwand wird bequem ausgelagert, ohne dass die Verfügbarkeit zu Schaden kommt. Unsere zahlreichen Partner bieten Ihnen viele Vorteile für Ihre neue Lagerstrategie vor Ort an:
- Individuelle Systeme nach Ihrer Kapazität
- Flexible Lieferintervalle sowie Zustellungen
- Die Planung und die Verwaltung des FMCG-Bedarfs
- Die Steigerung der Transparenz durch Verbindlichkeit
- Transnationale Logistik- und Transportsysteme
- Die Implementierung neuer Abläufe in Ihre Lieferkette
Moderne Hilfsangebote wie z. B. eine digitale Sendungsverfolgung und die Bestandsüberprüfung Ihrer Lager schaffen zusätzliche Sicherheit. Dadurch müssen Sie sich nicht auf Angaben Ihrer Logistikpartner verlassen: Sie erhalten stets eine digitale Bestätigung. Dies führt zu einer Optimierung der Lieferketten. Passende FMCG Lagerlösungen beziehen die zahlreichen technischen Systeme bereits zu Anbeginn mit ein.
Wie bereits ausgeführt, sind es hauptsächlich die Schnelligkeit sowie die umfangreichen Produktmengen, die eine selbstständige Lagerung und Implementierung erschweren. Die wirksamen Lagerlösungen für FMCG und deren Verpackungen vereinfachen es, die vorhanden Kapazitäten bestmöglich zu nutzen. Aufgrund der Produktanzahl im Geschäft ist es schwierig, die ständig rotierenden Waren immer im verlangten Maß bereitzustellen. Externe Partner helfen ihnen an dieser Stelle zuverlässig weiter.
Der hinzukommende Fulfillment-Service darf selbstverständlich nicht fehlen, um die Lagerverwaltung und Bestandsplanung abzuwickeln. So liegen Ihre FMCG nicht zu lange an einer Stelle und bewegen sich ständig. Außerdem kommt es für große Lagerlösungen auf jeden Kubikzentimeter Fläche an, den Sie für kurzlebige Produkte effizient nutzen können. Gerne begleiten unsere Partner Sie dabei, die Anforderungen der Kunden vor Ort zu erfüllen.
Umso größer der Produktbedarf vor Ort ist, desto wichtiger ist die professionelle sowie zuverlässige Umsetzung. Folglich passen sich geeignete FMCG Lagerlösungen an die individuellen Verkaufszahlen der jeweiligen Unternehmen an und bewerkstelligen eine umfangreiche Projektabwicklung. Hierzu zählen neben dem Versand an die Verkaufsstandorte auch die Sortierung bzw. Verpackung vor Ort. Hierbei ist der Bestandteil einer effektiven FMCG Lagerlösung auch die Kommissionierung, um den Bedarf jedes Standortes zu gewährleisten. Dies sorgt für eine stetige Nachlieferung wichtiger Produkte.
Jetzt von kompetenten FMCG Lagerlösungen profitieren
Unser Netzwerk aus mehr als 70 Partnern steht Ihnen deutschlandweit bei der Verbesserung sowie Digitalisierung jederzeit zur Verfügung. Mithilfe zielgerichteter und moderner FMCG Lagerlösungen werden wichtige Konsum- und Pflegeprodukte des täglichen Bedarfs immer vorrätig sein. Dies lässt Sie folgenschwere Ausfälle vermeiden, wodurch die Zufriedenheit Ihrer Kunden gesteigert wird. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich im Vorfeld.
Wofür steht FMCG und wer ist auf sie angewiesen?
FMCG steht für „Fast Moving Customer Goods“. Sie bezeichnet die raschen im Verkaufsregal rotierenden Warengüter bzw. Produkte. Diese erfordern einen kontinuierlichen Nachschub. Infolgedessen zeigen sich intensive logistische Prozesse.
Geeignete FMCG Lagerlösungen beruhen auf einen zeitnahen Austausch in den Regeln vor Ort. Zeitgleich sorgen sie dadurch für eine kontinuierliche Verfügbarkeit. Kunden bemerken so keinerlei Leerstellen.
Primär zählen Produkte im Lebensmittelsektor zum Bereich FMCG. Ware mit kurzweiligen Haltbarkeitsdaten verlangen spezielle Lagerlösungen. Hierdurch sollen Kunden in Geschäften nicht vor leeren Regalen stehen. Des Weiteren gehören zahlreiche Nearfood-Produkte in den FMCG-Bereich. Darunter fallen z. B. Körperpflegeartikel wie Duschgel, Zahnpasta oder Toilettenpapier. Diese verlangen ebenfalls fast eine tägliche Anlieferung.
FMCG