LAGERTYP LAGERHALLEN:
Hier bekommen Sie schnell und einfach einen Überblick von geeigneten Lagerhallen in verschiedenen Städten und Regionen: Unser Angebot umfasst eine Kartensuche oder eine Suchmaske. Lagerhallen selektiert finden und mieten – bei LAGERflaeche.de!

LAGERHALLE (engl.: warehouse)
Ein grosser langgestreckter Raum wird als Halle bezeichnet. Zumeist einstöckig, werden Hallen meist für bestimmte Aufgaben errichtet. Einsatzgebiete können vielschichtig sein – z.B. Ausstellungshalle, Markthalle, Hallenbad, Sporthalle, Eingangshalle.. Ebenso gibt es ausgefallene Formen wie Produktionshalle, Gewebehalle, Industriehalle.
Eine klassische Form einer Logistikimmobilie stellt eine Lagerhalle dar. Auch als Lagerhäuser wurden diese früher bezeichnet. Der Bau ist zumeist einfach- aus Stahlbeton oder Blech. Es gibt unterschiedliche Varianten und Formen – Von Normalhallen über Leichtbauhallen, Stahlbauhallen, Schnellbauhallen bis hin zu Systemhallen Wobei sich die Gebäudehöhe nach dem Verwendungszweck, z.B. regalisiertes Lager oder Blocklager – richtet und zwischen 6m und 12 M Unterkante Binder (UKB) beträgt. Die alten Lagerhäuser oder Lagerschuppen sind grösstenteils modernen Gebäuden (Lagerflächen) gewichen. Bei einem Neubau müssen heute unterschiedliche Faktoren berücksichtigt werden. (Energie, Bauzeit, Kosten)
In der Lagerung von Gütern sowie Rohstoffen besteht der Nutzungszweck einer Lagerhalle im Logistikbereich. Das Innere der Halle kann darüber hinaus in Kommissionier- Fertigung- Büro- und Wareneingangsbereich eingeteilt sein. Ein möglicher Anschluss an Bahngleise oder Seefahrtslinien und eine verkehrsgüntige Lage können so einen Vorteil darstellen. So lassen sich die heutigen Anforderungen der logistischen Abläufe in der Kontraktlogistik sicherstellen.
Lagerhallenanbieter