LAGERTYP UMSCHLAGSLAGER:
Hier bekommen Sie schnell und einfach einen Überblick von geeigneten Umschlagslagern in verschiedenen Städten und Regionen: Unser Angebot umfasst eine Kartensuche oder eine Suchmaske. Schwergutlager selektiert finden und mieten – bei WAREhousing.online!

UMSCHLAGSLAGER (engl.: Transshipment storage)
Das Umschlagslager ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Im Gegensatz zu anderen Lagerarten werden hier nur vorrübergehend Warengüter bzw. Produkte gelagert. Es handelt sich entsprechend um eine Art Zwischenlager bis zum nächsten Weitertransport.
Für einen reibungslosen Ablauf ist die passende Standortwahl eines Umschlaglagers von zentraler Bedeutung.
Einsatzgebiete eines Umschlagslagers
Ein Umschlagslager wird für unterschiedliche Zwecke verwendet. Es kommt beispielsweise immer dann zum Einsatz, wenn für den Weitertransport das Transportmittel gewechselt werden muss. (Beispielsweise von einem Schiff zu einem LKW).
Dabei werden Ware nicht bis zum Verkauf oder Auslieferung gelagert. Täglich kommt es zu neuen An- und Ablieferungen. Primäres Ziel hierbei ist es, die Umschlagszeiten möglichst gering zu halten.
Genutzt werden Umschlagslager u. a. von Supermarktketten. Andere Einsatzbereiche sind ebenfalls denkbar.
Wegen der kurzen Verladewege sind Lagerhöhe und Hallentiefe bei einem Umschlagslager relativ gering. Zudem verfügt es über eine große Freifläche oder ein befestigtes Grundstück. Die Lagerkapazitäten sind hingegen zweitrangig.
Vorteile eines Umschlagslagers
- Kosten für Bestand – und Lagerhaltung fallen nicht an
- Skaleneffekte können bei Transporten ausgeschöpft werden
Nachteile eines Umschlagslagers
- Lieferzeiten verlängert
- Flächen- und Grundstücksverbrauch hoch
- Günstige Bodenpreise benötigt