von kundenservice@pr-gateway.de | Apr 12, 2022
Weniger als zwei Monate nach der Präsentation des neuen “Spitzenmodells”
Fassi F1450R-HXP Techno hat der Markt seine zahlreichen Vorzüge
bereits erkannt und das erste Exemplar ist bereits in Finnland im Einsatz.
Das ist ein weiterer Beweis für die Effizienz und Produktionskapazität bei Fassi Gru.
Dicht am Markt zu sein bedeutet erstens den Bedarf zu interpretieren und zu antizipieren sowie zweitens nach der Konkretisierung in Form eines neuen Modells, dieses in kürzester Zeit auf dem Markt einzuführen. So auch beim neuen Fassi F1450-HXP Techno, der angesichts seines technologischen Ausstattung und seiner umfangreichen Innovationen Monate hätte brauchen können, bis man ihn in Aktion sieht. Stattdessen ist der Kran hier bereits mit Jarkko Knuutinen im Einsatz, der in der dritten Generation das Unternehmen Kuljetusliike Knuutinen Oy in Finnland leitet. Dieses ist seit Jahren im Krandienstleistungs- und Transportsektor tätig. Es ist ein eindrucksvoller Praxistest, der einem Kran Bestnoten bescheinigt, welcher der erste einer neuen Fassi-Generation ist. Zahlreiche Innovationen sind bei dem neuen Fassi-Kran F1450R-HXP Techno gebündelt.
Der neue Kran des Unternehmens Kuljetusliike Knuutinen Oy ist ein quer zur Fahrtrichtung zusammenlegbarer Kran mit einem maximalen Hubmoment von 119 tm. Er hat acht Ausschübe und einen speziell entwickelten JIB mit der Bezeichnung L826. Die komplette Kombination ermöglicht eine hydraulische Ausladung von 31,50 m bei 1465 kg Hubkraft an der Kranspitze. Die Schubstücke des Auslegers zeigen ein dekagonales Profil, das sogenannte X-Design, eine weitere Innovation, die zu einer höheren Biegefestigkeit führt und hohe Hubkräfte bei geringem Gesamtgewicht und damit deutliche Vorteile für die verbleibende Nutzlast des Fahrzeugs gewährleistet. In der neuen Elektronik FX990 von Fassi sind die Features für vollproportionale Stützbeinkontrolle, Lastmomenterhöhung (XP) und Hubarbeitskorbbetrieb schon enthalten.
Dieses System sieht auch ein neues maschinenseitiges 7″ Touchscreen-Display FX991 mit Schutzart IP67 vor, das über eine ETHERNET-Leitung mit dem CPU (Central processing unit) kommuniziert und so eine schnelle und effektive Visualisierung ermöglicht. Vollkommen neu ist auch das IoC-System: Im Vergleich zur Vorgängerversion bringt es einen Geschwindigkeits- und Leistungsschub mit sich und fungiert als WIFI-Router, über den der Kran drahtlos mit jedem mobilen Gerät kommunizieren kann. Die Funktionslogik der Software der TECHNO-Baureihe wurde nach den Grundsätzen der Einfachheit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit völlig neu konzipiert. Die wesentlichen verfügbaren Hauptfunktionen sind:
– Neue Lastmomentbegrenzung FX990
– Verwaltung des Arbeitsbereichs
– Neues FSC-System (Fassi Stability Control)
– JDP, Jib Dual Power
– PSC Platform Stability Control
– Manuelle Verlängerungsbegrenzer
– Elektrische Steuerung der Stabilisatoren
– IoC
Bereits am Tag nach der Auslieferung wurde der Fassi F1450R-HXP Techno auf einer Baustelle in Kuopio eingesetzt, einer Stadt in der Nähe des Geschäftssitzes von Kuljetusliike Knuutinen Oy in Siilinjärvi. Montiert auf einem Lkw vom Typ Scania stellte der neue Kran sofort seine Vorzüge unter Beweis, wie Jarkko erneut betonte: “Praktisch und einfach in der Handhabung, aber auch bei der Inbetriebnahme. Das System ACF (Automatic Crane Folding) zum automatischen Schließen und Öffnen des Krans ist ideal, um diese Arbeitsgänge zu automatisieren, die normalerweise wertvolle Minuten in Anspruch nehmen. Und auch bei der Positionierung ist meines Erachtens nach das System FSC Techno konkurrenzlos: Selbst bei engsten Platzverhältnissen, wenn bei der Positionierung die Stützfüße nicht maximal ausgefahren sind, ist der Kran in Lage sicher zu arbeiten und zeigt mir auf dem Display deutlich seine Hebekapazität und Ausladung entsprechend der gerade durchgeführten Stabilisierung an. Diese Funktion sorgt dafür, dass ich beruhigt arbeiten und mich auf die Last konzentrieren kann, denn ich weiß, dass die neue Techno-Elektronik den Rest erledigt. Dank des XP-Systems habe ich eine Leistungsreserve, die es mir ermöglicht, auch anspruchsvollere Lasten zu handhaben. Zusammen ermöglichen mir die beiden Systeme FSC Techno und XP, anspruchsvolle Hebevorgänge in sehr komplexen Situationen durchzuführen”, erklärt Jarkko abschließend.
** Ende Pressetext ** Text und Fotos hier: www.pr-download.com/fassi22.zip (link im Browser eingeben)
Fassi Gru is the market leader among Italian producers. Its product range and sales numbers place it among the top producers of hydraulic cranes in the world. Fassi”s production potential is approximately 12,000 cranes per year. The entire range is exported and distributed throughout the world through an efficient and widespread distribution network. From Canada to France, from the UK to Australia, Fassi”s professionalism is reflected in the company”s aim to meet different market needs, which are often linked to the specific geographical and economic conditions of individual countries.
Kontakt
Fassi Gru S.p.A.
Silvio Chiapusso
Via Roma 110
24021 Albino, Bergamo
+39 035 776299
silvio.chiapusso@fassi.com
http://www.fassi.com
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
von kundenservice@pr-gateway.de | Mrz 7, 2022
IFAT Messestand Halle FGL. 811/6
Krane von Fassi, Abroll- und Absetzkipper von Marrel und spezielle Krane für den schweren Einsatz in der Recycling- und Forstlogistik von Cranab sind das Herstellprogramm von Fassi. Mit dem Fassi F185A.1, ausgestattet mit ACM (Automatic Crane Movement), wird eine überarbeitete Version vorgestellt. ACM steuert vertikal Bewegungen automatisch während die Last gehoben oder gesenkt wird. Zudem kann die Positionierung der Last auch vordefiniert und damit automatisiert werden. Das hoch automatische System vereinfacht damit den gesamten Prozess Aufnehmen-Positionieren-Entleeren-Zurückstellen, beispielsweise bei der Leerung von Glas- oder Papiersammeliglus. Der 18 mt Kran gehört in die mittlere Baureihe und ist optimal für den Aufbau auf 2- oder 3-Achs Lkw geeignet.
Bei den Wechselgeräten wird ein Marrel Abrollkipper Typ AL 18 installiert auf einem MAN Lkw gezeigt. Auf dem Messeexponat ist ebenfalls ein F185A.1 Fassi Kran aufgebaut. Bemerkenswert ist das Hydrauliksystem mit Hybridtechnik. Der 18to Krankipper mit Winterdienstausrüstung zeigt die Vielfältigkeit, die dieser Hersteller bieten kann.
Die Marrel-Produktpalette umfasst Ampliroll®-Hakengeräte mit einer Tragfähigkeit von 3 bis 28 Tonnen und Absetzkipper mit 14 und 18 Tonnen. Eine weitere vielseitige Erfindung von Marrel, ist Multibenne® für Absetzkipper. Es ermöglicht dank der Teleskoparme die Unterfluraufnahme eines Containers, ideal für den Einsatz bei Industrieabfällen. Für den robusten und schweren Einsatz im Recycling ist die Cranab Baureihe RZ und für den Einsatz in Holz- und Forstwirtschaft sind die Modelle TL und TZ konzipiert. Zubehörteile, wie Holz- oder 2 Schalengreifer ergänzen das Ausstellprogramm. ** Ende Pressetext ** Text und 3 Fotos hier:
www.pr-download.com/fassi21.zip (link im Browser eingeben)
Fassi Ladekrane GmbH ist das deutsche Tochterunternehmen von FASSI GRU S.p.A Italien. LKW-Krane, Krane, Nutzfahrzeugkran
Firmenkontakt
FASSI Ladekrane GmbH
Christina Dauth
Industriestr. 10
63584 Gründau Rothenbergen
06051 9121 0
info@fassigroup.de
http://www.fassigroup.de
Pressekontakt
FASSI Ladekrane GmbH
Christina Dauth
Industriestr. 10
63584 Gründau Rothenbergen
06051 9121 0
christina.dauth@fassigroup.de
http://www.fassigroup.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
von kundenservice@pr-gateway.de | Sep 24, 2021
Neue Containerabdeckung – Arbeitsschutz inklusive
Eine vollkommen neu entwickelte Abdeckung von offenen Wechselcontainern stellt Ellermann Ganderkesee vor. Quick Top, so der Produktname des Herstellers arbeitet sehr schnell mit nur 19 Sekunden auf- oder abdecken eines Containers. Das System wird manuell und immer von Boden aus bedient, selbst wenn der Wechselcontainer auf einem Transportfahrzeug steht. Eine akkuelektrische Version ist in Vorbereitung. Durch ein Umlenkgetriebe ist Quick Top in jeder Stellung der beiden Abdeckklappen selbstsichernd und verhindert so Schäden oder gar Unfälle mit Personen. Dadurch entfällt auch das Anbringen von zusätzlichen Sicherungen oben an der Abdeckung im geschlossenen wie im geöffneten Zustand. Bei den Abmessungen bleibt das Abdecksystem innerhalb der Containerabmessungen. Lediglich im Arbeitsgang benötigt Quick Top entsprechenden Bewegungsraum für die Klappen. Der Hersteller Ellermann in Ganderkesee kombinierte dabei ein geringes Eigengewicht und eine hohe Effizienz der Ausrüstung durch einen schnellen Arbeitsablauf. Quick Top ist nicht bzw. nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand nachrüstbar.
Container mit Quick Top Ausstattung verkürzen die Zeit für die Ladungssicherung /-entsicherung immens, was gerade im Regionalverkehr einen entscheidenden Vorteil bedeuten kann. Im Transportzustand wird die freie Sicht des Fahrers, auch nach hinten nicht eingeschränkt. Noch bedeutender ist der Unfallschutz für den Fahrer gegenüber dem manuellen Anbringen bzw. dem späteren wieder Abnehmen von Abdecknetzen oder ähnlichem auf dem Wechselbehälter. Waghalsige und teilweise verbotene Klettertouren gehören damit der Vergangenheit an. Quick Top leistet so auch einen wichtigen Beitrag zum Arbeitsschutz.
Das System ergänzt das Abdeck-/Ladungssicherungsprogramm des Herstellers. Ob als zweiteiliges Stahl-Schiebedach, Stahldeckel mit doppelt wirkender Hydraulikpumpe, Stahldecke mit Zahnstangengewinde oder Rollsystem, hydraulische oder elektrische Variante mit Fernbedienung, Ellermann Ganderkesee bietet für die unterschiedlichen Einsätze, ob für den Fernverkehr mit täglich wenigen bzw. nur einem Behälterwechsel oder für den lokalen Transport mit mehreren Ladevorgängen täglich, wirtschaftliche Systeme zur Abdeckung von Containern auf dem Motorwagen und dem Anhänger gleichermaßen an. “Es gibt nicht das eine Abdecksystem passend für alle Containereinsätze,” erklärt Geschäftsführer Thomas Ellermann und ergänzt: “Wir haben deshalb diverse System im Programm, um allen Anforderungen begegnen zu können.” Weitere Informationen unter: www.quicktop.de .
** Ende Pressetext ** Text und 4 Fotos download: www.pr-download.com/ellermann-ganderkesee4.zip
Ellermann Ganderkese konstruiert und produziert seit über 30 Jahren Abrollcontainer und Absetzmulden, die den hohen Anforderungen des Marktes entsprechen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden fließen ständig neue Erkenntnisse ein. Ein permanenter Verbesserungsprozess, um die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen.
Firmenkontakt
Hermann Ellermann Containersysteme GmbH
Thomas Ellermann
Gewerbestraße 6
27777 Ganderkesee
04222 94 7070
th.ellermann@ellermann-container.de
http://www.ellermann-container.de
Pressekontakt
PREWE
Michael Endulat
Goldberger Str. 12
27580 Bremerhaven
0471 4817444
Michael.Endulat@prewe.com
http://www.prewe.com
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.