von kundenservice@pr-gateway.de | Feb 4, 2022
Immer mehr Branchen erkennen das Potenzial autonomer mobiler Roboter für den automatisierten Transport in anspruchsvollen Umgebungen
ODENSE, Denmark- 04. Februar 2022- Mobile Industrial Robots (MiR), der Weltmarktführer im Bereich autonomer mobiler Roboter (AMR), verzeichnet im Jahr 2021 einen Umsatzanstieg von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allein im Dezember erzielte das Unternehmen mit fast 300 ausgelieferten Robotern einen neuen Rekord. Das starke Wachstum ist auf neue Wirtschaftszweige zurückzuführen, die AMR für den Transport von schweren und leichten Materialien in anspruchsvollen Produktions- und Logistiklagerumgebungen einsetzen.
“Trotz der angespannten Lieferketten und Bauteilknappheit konnten wir im Jahr 2021 deutlich wachsen. Das liegt vor allem daran, dass immer mehr Kunden den Wert unserer sicheren, zuverlässigen und einfach zu installierenden AMR erkennen”, erklärt Søren E. Nielsen, Präsident von MiR. “Wir starten mit einer sehr guten Auftragslage ins neue Jahr und sind überzeugt, dass sich unser Wachstum auch 2022 fortsetzen wird.”
Neue Branchen setzen auf die leistungsfähigeren Robotermodelle von MiR
Seit der Markteinführung des ersten MiR-Roboters im Jahr 2015 sind die Transportroboter des dänischen Herstellers vor allem in der Automobil- und Elektronikindustrie im Einsatz: Internationale Unternehmen wie Toyota, Ford und Faurecia konnten durch MiR ihre Intralogistik erfolgreich optimieren und automatisieren. Auch in der Logistik- und Konsumgüterbranche steigt die Nachfrage nach den leistungsfähigen Robotern von MiR – besonders die neuen, im vergangenen Jahr gelaunchten Modelle MiR600 und MiR1350 gelten hier als Verkaufsschlager.
“Die neuen Robotermodelle haben unseren Markt deutlich erweitert: Unsere AMR können nun bei erhöhter Traglast in neuen Umgebungen eingesetzt werden”, so Nielsen weiter. “Auch der MiR250 Hook, der ebenfalls 2021 auf den Markt kam, trifft den Puls der Zeit: Besonders die Logistikbranche hat lange auf eine Möglichkeit gewartet, um das Ziehen verschiedener Arten von Transportwagen zu automatisieren. Wir freuen uns daher sehr, diese Unternehmen mit unseren neuen Lösungen zu unterstützen.”
Effizientes Flottenmanagement ist entscheidend
Durch den weltweiten Trend zum autonomen Fahren beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit der Frage, wie AMR in ihre anderen Automatisierungslösungen integriert werden können. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wird in einigen Kundenprojekten die Flottenmanagementsoftware MiRFleet eingesetzt.
“Viele Kunden möchten wissen, wie sie mehrere mobile Roboter gleichzeitig effektiv einsetzen können, und MiRFleet spielt dabei eine entscheidende Rolle”, erklärt Nielsen. “Unabhängig der Branche hat jedes Unternehmen strenge Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit, Navigation, Skalierbarkeit und Sicherheit. Daher schätzen sie unsere Fähigkeit, komplette, zuverlässige Lösungen miteinander zu verbinden und in ihre eigenen IT-Systeme zu integrieren. Auch die Möglichkeit, über MiRFleet effiziente Routen für die AMR auszuwählen, trägt entscheidend dazu bei, dass sie das volle Potenzial ihrer Roboter ausschöpfen können.”
MiR auf Wachstumskurs
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, plant MiR für 2022 weitere Neueinstellungen, mit mehr als 50 offenen Stellen am Hauptsitz in Dänemark und weltweit – einschließlich in Nordamerika, dem am schnellsten wachsenden Markt für das Unternehmen. Der Hauptsitz wird künftig im geplanten Cobot Hub in Odense angesiedelt sein, der in Zusammenarbeit mit dem führenden Unternehmen für kollaborative Roboter Universal Robots gebaut wird.
Mobile Industrial Robots (MiR) entwickelt und vertreibt die fortschrittlichste Produktlinie kollaborierender und sicherer autonomer mobiler Roboter (AMR). Schnell, einfach und kosteneffizient automatisieren die MiR-Roboter interne Logistik-Prozesse. Damit entlasten sie Personal zugunsten stärker wertschöpfender Aktivitäten. Unternehmen, die in verschiedensten Branchen tätig sind, Logistik- und Gesundheitszentren sowie Krankenhäuser auf der ganzen Welt haben die AMR von MiR bereits installiert. MiR ist weltweiter Marktführer mit einem Vertriebsnetz in über 60 Ländern sowie Niederlassungen in New York, San Diego, Singapur, Frankfurt, Barcelona, Tokyo und Shanghai. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 verzeichnet MiR ein starkes Wachstum: Der Umsatz stieg allein zwischen 2015 und 2020 um 1246%. Gegründet und geführt von erfahrenen Köpfen der dänischen Robotik-Industrie, hat MiR seinen Hauptsitz in Odense, Dänemark. 2018 wurde das Unternehmen von Teradyne, dem führenden Anbieter automatischer Testsysteme, übernommen. Weitere Informationen finden sich unter www.mobile-industrial-robots.com/de/
Firmenkontakt
Mobile Industrial Robots
Katrine Kjeldsgaard
Emil Neckelmanns Vej 15F
DK-5220 Odense SØ
+45 60 24 18 88
kae@mir-robots.com
http://www.mobile-industrial-robots.com/de/
Pressekontakt
Maisberger GmbH
Lisa Wegmann
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 89-41 95 99 -50
mir@maisberger.com
https://www.maisberger.de/
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
von kundenservice@pr-gateway.de | Jan 11, 2022
FM Logistic investiert in autonome mobile Roboter
Odense, Dänemark, 11. Januar 2022 – Der firmenexterne Logistikdienstleister, FM Logistic, automatisiert seine Lagerprozesse: Gemeinsam mit seinem Kunden, dem Einrichtungskonzern IKEA, setzt das Unternehmen fortan auf die Unterstützung eines autonomen mobilen Roboters (AMR) von Mobile Industrial Robots. Der MiR500 soll die Intralogistik im Warenlager in Jarosty, Polen, nachhaltig optimieren. Dank seiner innovativen und flexiblen Technologie kann der Transportroboter einfach konfiguriert und problemlos im täglichen Lagerbetrieb eingesetzt werden.
Ein MiR500 wird künftig eng mit den Lagerarbeitern zusammenarbeiten und diese merklich entlasten. Der AMR kann dabei Paletten und andere Güter von bis zu 500 kg bewegen und übernimmt die monotonen und anstrengenden Transporttätigkeiten – gleichzeitig arbeitet er sicher und verringert die Lagerkosten. “Um dem Unternehmen und unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, investieren wir in innovative Lösungen, die flexibel, einfach zu bedienen und kostengünstig sind”, erklärt Alexander Damie, Innovations- und Prozessmanager bei FM Logistic Central Europe. “Die Technologie der AMR ist zudem deutlich rentabler als die der AGV-Stapler – in diesem speziellen Fall sparen wir uns etwa die Hälfte der Kosten”.
Der eingesetzte MiR500 weicht Hindernissen mühelos aus, ist reaktionsschnell und erfordert keine langwierigen Konfigurationen. Dadurch ist er besonders intuitiv zu bedienen. Dank der integrierten Software und einer Umgebungskarte, die der Roboter selbst erstellt, navigiert der AMR zudem dynamisch und umfährt Hindernisse – ganz ohne menschliche Hilfe.
Auch im IKEA Vertriebszentrum in Jarosty wird der AMR autonom arbeiten. Um einen reibungslosen Einsatz sicherzustellen, werden die Mitarbeiter des Standorts derzeit für den Umgang mit dem MiR500 geschult. Anschließend kann der AMR in nur wenigen Wochen vollautomatisch rund um die Uhr eingesetzt werden.
“Die Anwendung unseres Kunden erfordert den Transport unzähliger leerer Palettentürme, die in den Lagerhäusern verwendet werden”, erläutert Edyta Śmiechowicz, Plattform Direktor bei FM Logistic in Jarosty. “Dieser Prozess eignet sich ideal für die Automatisierung. Während der Tests legte der Roboter über 60 km zurück, absolvierte erfolgreich 180 Einsätze und transportierte über 1.500 leere Paletten. Auf diese Weise konnten die Abläufe sicher und rentabel optimiert werden”.
“Der Einsatz des MiR-Roboters im IKEA Distributionszentrum in Jarosty ist ein weiterer Schritt zur Prozessoptimierung sowie zur Implementierung innovativer Lösungen für unsere Lagerabläufe”, erklärt Sebastian Kaczmarski, Central Fulfilment Operations Manager PL bei IKEA und fügt hinzu: “Das ist ein gutes Beispiel für die Nutzung der Synergien zwischen unseren Unternehmen, um Lagerprozesse zu verbessern und an die neue Realität anzupassen: einer Kombination aus manuellen und automatischen Prozessen.”
Das ist bereits die zweite Implementierung, ASTOR und ABZ Automatyka bei FM Logistic umgesetzt haben. Im Vorjahr wurde dort ein MiR200 im Logistikzentrum in Mszczonow in Betrieb genommen, der im Bereich Co-Packing zum Einsatz kommt. Er transportiert Produktionsabfälle wie Folien und Kartonagen zur Sortieranlage und legt pro Tag durchschnittlich eine Strecke von 18,5 km zurück – sehr zur Freude der Mitarbeiter, die diese Distanzen zuvor selbst bewältigen mussten. Nach diesen beiden erfolgreichen Implementierungen erwägt FM Logistic weitere Einsatzmöglichkeiten von autonomen mobilen Robotern in anderen Bereichen.
Mobile Industrial Robots (MiR) entwickelt und vertreibt die fortschrittlichste Produktlinie kollaborierender und sicherer autonomer mobiler Roboter (AMR). Schnell, einfach und kosteneffizient automatisieren die MiR-Roboter interne Logistik-Prozesse. Damit entlasten sie Personal zugunsten stärker wertschöpfender Aktivitäten. Unternehmen, die in verschiedensten Branchen tätig sind, Logistik- und Gesundheitszentren sowie Krankenhäuser auf der ganzen Welt haben die AMR von MiR bereits installiert. MiR ist weltweiter Marktführer mit einem Vertriebsnetz in über 60 Ländern sowie Niederlassungen in New York, San Diego, Singapur, Frankfurt, Barcelona, Tokyo und Shanghai. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 verzeichnet MiR ein starkes Wachstum: Der Umsatz stieg allein zwischen 2015 und 2020 um 1246%. Gegründet und geführt von erfahrenen Köpfen der dänischen Robotik-Industrie, hat MiR seinen Hauptsitz in Odense, Dänemark. 2018 wurde das Unternehmen von Teradyne, dem führenden Anbieter automatischer Testsysteme, übernommen. Weitere Informationen finden sich unter www.mobile-industrial-robots.com/de/
Firmenkontakt
Mobile Industrial Robots
Katrine Kjeldsgaard
Emil Neckelmanns Vej 15F
DK-5220 Odense SØ
+45 60 24 18 88
kae@mir-robots.com
http://www.mobile-industrial-robots.com/de/
Pressekontakt
Maisberger GmbH
Lisa Wegmann
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 89-41 95 99 -50
mir@maisberger.com
https://www.maisberger.de/
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
von kundenservice@pr-gateway.de | Okt 14, 2021
Voll automatisierter Materialfluss für Fast Moving Consumer Goods
Odense, Dänemark – 13. Oktober 2021: Mobile Industrial Robots (MiR) und CSi palletising arbeiten zusammen, um den internen Materialfluss für Unternehmen aus dem Bereich Fast Moving Consumer Goods/Consumer Packaged Goods (FMCG/CPG) zu erleichtern. Die erste gemeinsame Lösung umfasst den Palettierer Taros von CSi palletising mit Rollenförderer, der mit dem neuen autonomen mobilen Roboter (AMR) MiR1350 von Mobile Industrial Robots integriert ist. Der MiR1350 ist mit einem Topmodul mit Rollenförderer für die Plattenaufnahme ausgerüstet. Damit lässt sich der Transport von schweren Paletten in FMCG/CPG-Anlagen vollständig automatisieren. CSi palletising stellte die Lösung letzte Woche bereits erfolgreich auf der Fachpack 2021 vor.
CSi palletising aus den Niederlanden bietet komplette End-of-Line-Palettierlösungen für einige der weltweit größten Unternehmen im Bereich FMCG/CPG an. Bisher hat das Unternehmen seinen Palettierer Taros mit Rollenförderern integriert, um fertiggestellte Produkte direkt zu einem Stretcher oder ins Lager zu transportieren. Bei Lösungen ohne eine direkte Rollenbahnanbindung wurde der Weitertransport beim Kunden oftmals manuell erledigt. Ab sofort integriert CSi palletising die AMR von MiR, um Paletten für die Lagerung zu einem einzelnen Förderband oder zum Zulauf eines Palettenwicklers zu transportieren. Die komplette Lösung arbeitet dabei nahtlos mit den Automatisierungssystemen (ERP/WMS) des Kunden zusammen.
“Unflexible Infrastrukturen sind nicht mehr zeitgemäß. Dazu zählen auch Rollenförderer, die sich nur schwer umbauen lassen, wenn sich die Anforderungen an die Anlage ändern. Aus diesem Grund haben wir nach einer autonomeren und flexibleren Möglichkeit gesucht, fertig gestellte Waren zu transportieren”, so Jan de Bruijn, CEO der CSi Group. “Autonome mobile Roboter bieten diese Flexibilität und ermöglichen es, Arbeitsabläufe bei der Palettierung effizient voll zu automatisieren. Mit MiR als unserem Partner bringen wir die nächste Generation der Palettierung für FMCG-Unternehmen weltweit auf den Markt.”
Neue Anwendungsmöglichkeiten für AMR
“Die Systeme von CSi palletising sind bereits direkt in den Fertigungsprozess der Kunden eingebunden. Dadurch erfolgt die Integration unserer AMR im Grunde nahtlos”, sagte Vladimir Vovk, Global Accounts Director für FMCG bei Mobile Industrial Robots. “Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile mobiler Roboter, wie Flexibilität, erhöhte Sicherheit und gesteigerte Produktivität. Gleichzeitig eröffnen sich immer mehr Anwendungsmöglichkeiten. Wir haben festgestellt, dass es nahezu endlose Optionen gibt. Gemeinsam mit CSi können wir Unternehmen aus dem Bereich FMCG/CPG helfen, sie zu entdecken.”
Die ersten AMR mit IP52-Klassifizierung
Der MiR1350 transportiert Lasten bis zu 1.350 kg autonom. Wie auch die anderen AMR-Modelle von MiR, die ebenfalls mit den Lösungen von CSi palletising arbeiten können, navigiert der MiR1350 sicher in dynamischen Umgebungen. Mithilfe von Sensoren, 3D-Kameras, Laserscanning-Technologie und 360-Grad-Sicht weicht er mobilen und statischen Hindernissen problemlos aus. Der MiR1350 ist so konzipiert, dass er die neuesten Sicherheitsstandards der Branche erfüllt, einschließlich ISO 3691-4 und ANSI/RIA R15.08-1-2020. Der MiR 1350 und der MiR600 sind zudem die ersten autonomen mobilen Roboter auf dem Markt, welche die Schutzart Ingress Protection52 (IP52) erfüllen. Damit sind sie staub- und tropfwassergeschützt, besonders robust und langlebig und gewährleisten den zuverlässigen Betrieb am Ende von Produktionslinien und in Lagerhäusern.
Mobile Industrial Robots (MiR) entwickelt und vertreibt die fortschrittlichste Produktlinie kollaborierender und sicherer autonomer mobiler Roboter (AMR). Schnell, einfach und kosteneffizient automatisieren die MiR-Roboter interne Logistik-Prozesse. Damit entlasten sie Mitarbeiter zugunsten stärker wertschöpfender Aktivitäten. Hunderte von mittelgroßen bis großen Herstellern und Logistikzentren auf der ganzen Welt nutzen die Roboter bereits. Auch Krankenhäuser zählen zu den Anwendern. MiR ist weltweiter Marktführer mit einem Vertriebsnetz in über 60 Ländern sowie Niederlassungen in New York, San Diego, Singapur, Frankfurt, Barcelona, Tokyo und Shanghai. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 verzeichnet MiR ein starkes Wachstum: Der Umsatz stieg allein zwischen 2015 und 2020 um 1246%. Gegründet und geführt von erfahrenen Köpfen der dänischen Robotik-Industrie, hat MiR seinen Hauptsitz in Odense, Dänemark. 2018 wurde das Unternehmen von Teradyne, dem führenden Anbieter automatischer Testsysteme, übernommen. Weitere Informationen finden sich unter www.mobile-industrial-robots.com/de/ .
Firmenkontakt
Mobile Industrial Robots
Katrine Kjeldsgaard
Emil Neckelmanns Vej 15F
DK-5220 Odense SØ
+45 27 83 54 43
kae@mir-robots.com
https://www.mobile-industrial-robots.com/de/
Pressekontakt
Maisberger GmbH
Lisa Wegmann
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 89-41 95 99 -50
mir@maisberger.com
https://www.maisberger.de/
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
von kundenservice@pr-gateway.de | Sep 7, 2021
Premiere für den neuen MiR1350 als effiziente Erweiterung der vollintegrierten Palettierlösung von CSi Industries
Odense, Dänemark, 7. September 2021 – Auch in diesem Jahr öffnet die FachPack 2021 ihre Tore für Besucher vor Ort in Nürnberg: Vom 28. bis 30. September können sich Interessenten drei Tage lang über die aktuellen Trends und Innovationen der Verpackungsbranche informieren. Gemeinsam mit CSi Industries B.V. präsentiert Mobile Industrial Robots (MiR) in Halle 3C am Stand 3C-532 eine End-of-Line-Anwendung mit dem neuen MiR1350 Roboter. Der kürzliche gelaunchte Transportroboter ist der leistungsstärkste im Portfolio des dänischen Marktführers und verfügt als erster seiner Art über die IP52-Klassifizierung.
“Wir freuen uns, unser neues leistungsstarkes Modell MiR1350 zum ersten Mal als Erweiterung der vollintegrierten Palettierlösung von CSI Industries auf der diesjährigen FachPack vorzustellen. Unser neuer Transportroboter erfüllt noch höhere Sicherheits- und Qualitätsstandards und lässt sich so problemlos in anspruchsvolle Umgebungen integrieren”, erklärt Jörg Faber, Sales Director DACH & Benelux bei MiR. “Unsere autonomen mobilen Roboter ermöglichen es Unternehmen, ihre internen Transportprozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und Mitarbeiter für höherwertige Aufgaben einzusetzen.”
Am Messestand von CSI Industries (Halle 3C, Standnummer 3C-532) können die Besucher der Fachpack 2021 die End-of-Line-Anwendung, bestehend aus dem neuen MiR1350 von Mobile Industrial Robots, dem passenden Aufsatzmodul TR1000 von ROEQ und dem Palettierturm Taros von CSi Industries B.v, live und in Aktion erleben.
Robust und sicher – der neue MiR1350 mit Schutzart IP52
Der erst kürzlich im August gelaunchte MiR1350 verfügt über eine Traglast von bis zu 1.350 kg und ist damit der stärkste Roboter des dänischen Herstellers. Darüber hinaus ist der MiR1350 als erster autonomer mobiler Roboter (AMR) auf dem Markt mit der Schutzart IP52 zertifiziert. Der robuste, staub- und tropfwassergeschützte Transportroboter eignet sich dadurch besonders für die effiziente Beförderung schwerer Lasten und Paletten in anspruchsvollen Produktions- und Logistiklagerumgebungen.
Volle Fahrt voraus – AMR in der Intralogistik
Die Nachfrage nach autonomen mobilen Robotern ist durch die Corona-Pandemie weiter angestiegen. Das zeigen auch die Ergebnisse des ersten Quartals 2021 von MiR, in dem der dänische Marktführer seinen Umsatz um 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern konnte. Besonders das vielfältige Produktportfolio und die laufende Weiterentwicklung der Modelle trägt zum Wachstum und Erfolg von Mobile Industrial Robots bei. Der Hersteller erschließt mit seinen mobilen Robotern immer neue Anwendungsbereiche in der Intralogistik und bietet Unternehmen so passgenaue Transportlösungen für ihren individuellen Bedarf.
Hinweis für Medienvertreter
Jörg Faber, Sales Director DACH & Benelux bei MiR, wird vor Ort auf der Fachpack für Interviews zur Verfügung stehen. Bei Interesse an einem Gespräch wenden Sie sich bitte an mir@maisberger.com.
Bildmaterial können Sie hier herunterladen (© MIR).
Mobile Industrial Robots (MiR) develops and markets the industry”s most advanced line of collaborative and safe autonomous mobile robots (AMRs) that quickly, easily and cost-effectively manage internal logistics, freeing employees for higher-value activities. Hundreds of mid-sized through large multinational manufacturers and logistics centers, along with several hospitals around the world, have installed MiR”s innovative robots. As the global market leader, MiR has a global distribution network in more than 60 countries, with regional offices in New York, San Diego, Singapore, Frankfurt, Barcelona, Tokyo, and Shanghai. MiR has grown quickly since its founding in 2013, with sales rising by 1,246% from 2015 to 2020. Founded by experienced Danish robotics industry professionals, MiR is headquartered in Odense, Denmark, and in 2018, was acquired by Teradyne, the leading supplier of automated test equipment. For more information, visit www.mobile-industrial-robots.com
Firmenkontakt
Mobile Industrial Robots
Katrine Kjeldsgaard
Emil Neckelmanns Vej 15F
DK-5220 Odense SØ
+45 60 24 18 88
kae@mir-robots.com
http://www.mobile-industrial-robots.com/de/
Pressekontakt
Maisberger GmbH
Vera Berger
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 89-41 95 99 -15
mir@maisberger.com
https://www.maisberger.de/
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
von kundenservice@pr-gateway.de | Aug 16, 2021
Mobile Industrial Robots bringt zwei noch leistungsstärkere autonome mobile Roboter mit Schutzart IP52 auf den Markt
Odense, Dänemark, 16. August 2021 – Die zwei neuen mobilen Transportroboter MiR600 und MiR1350 von Mobile Industrial Robots (MiR) sind besonders leistungsstark und robust: Sie können bis zu 600 kg bzw. 1.350 kg transportieren. Zudem sind sie die ersten autonomen mobilen Roboter (AMR) mit Schutzart IP52 auf dem Markt. Damit ergänzt der Weltmarktführer für AMR sein Portfolio um seine bisher leistungsstärksten Transportroboter für den sicheren und effizienten Transport von Paletten und schweren Gegenständen in anspruchsvollen Produktions- und Logistiklagerumgebungen.
“Unsere Kunden haben beim Testen von AMR erkannt, dass sie größere Traglasten für ihre Zwecke benötigen. Außerdem sind noch höhere Sicherheits- und Qualitätsstandards erforderlich, um erfolgreich in größere Flotten investieren zu können”, sagt Søren E. Nielsen, Präsident von Mobile Industrial Robots. “Unsere neuen robusten Industrieroboter erfüllen diese Anforderungen und lassen sich daher problemlos in die Arbeitsabläufe der Unternehmen integrieren.”
Die ersten AMR mit IP52-Klassifizierung
Dank der IP52-Klassifizierung sind die AMR MiR600 und MiR1350 die ersten autonomen mobilen Roboter auf dem Markt, die staub- und tropfwassergeschützt sind.
“Da AMR zu einem zunehmend wichtigem Bestandteil der Kernproduktion werden, sind Ausfallzeiten keine Option”, so Nielsen. “Unsere neuen AMR sind besonders langlebig und einfach zu warten dank leicht zugänglicher Industrie Modulen, Komponenten und Kabel.”
Neue AMR optimieren die gesamte Intralogistik
Die größeren MiR600 und MiR1350 sind ideal für den schweren Material- und Warentransport in folgenden Umgebungen geeignet:
-Verladestellen für Warenein- und ausgang
-Produktions- und Montagebereiche
-Lagerhallen
-Materialanlieferungsbereiche
Wie die anderen autonomen mobilen Roboter von MiR (MiR100, MiR200, MiR250, MiR500 und MiR1000) navigieren auch der MiR600 und der MiR1350 sicher in dynamischen Umgebungen. Dank ihrer Sensoren, 3D-Kameras, Laserscanning-Technologie und 360-Grad-Sicht weichen sie mobilen und statischen Hindernissen problemlos aus. Die neuen AMR sind darüber hinaus so konzipiert, dass sie die neuesten Sicherheitsstandards der Branche, wie die ISO 3691-4, erfüllen.
“Viele Unternehmen nutzen unsere mobilen Roboter mittlerweile als Alternative zu bemannten Gabelstaplern, die ein höheres Unfallrisiko bergen. Außerdem erweist es sich als schwierig, qualifizierte Fachkräfte zu finden”, so Nielsen. “AMRs gestalten Transportprozesse effizienter. So können Mitarbeiter höherwertigen Tätigkeiten nachgehen und anderweitig Prozesse in der Produktion unterstützen. Zusätzlich ist das Arbeiten in der Werkstatt ohne Gabelstapler sicherer.”
Out-of-the-Box mehr Flexibilität und Skalierbarkeit
Zukunftssichere Logistiklösungen müssen sich nahtlos in betriebliche Abläufe einfügen und sich ohne Weiteres an neue Arbeitsabläufe und Umgebungen anpassen. Die autonomen Transportroboter von MiR punkten durch ihre Flexibilität, da sie sich kombiniert mit verschiedenen Aufsatzmodulen für zahlreiche kundenspezifische Anwendungen eignen.
Während sich viele Unternehmen individuell anpassbare Roboterplattformen wünschen, bevorzugen andere Out-of-the-Box-Lösungen, die in verschiedenen Arbeitsabläufen oder an unterschiedlichen Kundenstandorten einsetzbar sind. Für beide Fälle bietet MiR eine Reihe von Aufsatzmodulen für den MiR600 und MiR1350 an, je nach Einsatzzweck. Diese ermöglichen den AMR, Palletten und Wagen autonom aufzunehmen und abzusetzen – für eine einfache Integration und mehr Skalierbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
In Kürze verkündet Mobile Industrial Robots außerdem, auf welcher öffentlichen Veranstaltung der neue MiR1350 zu sehen sein wird.
Mobile Industrial Robots (MiR) develops and markets the industry”s most advanced line of collaborative and safe autonomous mobile robots (AMRs) that quickly, easily and cost-effectively manage internal logistics, freeing employees for higher-value activities. Hundreds of mid-sized through large multinational manufacturers and logistics centers, along with several hospitals around the world, have installed MiR”s innovative robots. As the global market leader, MiR has a global distribution network in more than 60 countries, with regional offices in New York, San Diego, Singapore, Frankfurt, Barcelona, Tokyo, and Shanghai. MiR has grown quickly since its founding in 2013, with sales rising by 1,246% from 2015 to 2020. Founded by experienced Danish robotics industry professionals, MiR is headquartered in Odense, Denmark, and in 2018, was acquired by Teradyne, the leading supplier of automated test equipment. For more information, visit www.mobile-industrial-robots.com
Firmenkontakt
Mobile Industrial Robots
Katrine Kjeldsgaard
Emil Neckelmanns Vej 15F
DK-5220 Odense SØ
+45 60 24 18 88
kae@mir-robots.com
http://www.mobile-industrial-robots.com/de/
Pressekontakt
Maisberger GmbH
Vera Berger
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 89-41 95 99 -15
mir@maisberger.com
https://www.maisberger.de/