Flurfördergerät

Powerful electric forklift

Flurfördergeräte – das müssen Sie wissen!

 

Was ist ein Flurfördergerät?

Flurförderfahrzeuge sind Transport- oder Fördermittel wie beispielsweise Gabelstapler und Hubwagen. Hauptsächlich eignen sich diese Geräte für Unternehmen im horizontalen Gütertransport in Produktions- und Lagerhallen. Anhand von Flurförderfahrzeugen können Waren innerhalb eines Lagers einfach bewegt werden.

 

Das Flurfördergerät – welche Funktionen hat es?

Es können drei unterschiedliche Arten von Flurfördergeräten klassifiziert werden:

  • Nicht-hebende Geräte: Die Geräte eignen sich nur für den horizontalen Transport von Waren und verfügen über keine Hebefunktion.
  • Hebende Geräte: Es handelt sich um verschiedene Arten von Gabelstapler. Diese werden vorwiegend für die Aus- oder Einlagerung von Waren kombiniert mit Palettenregalsystemen verwendet. Beispiele sind Hochhubwagen, Gegengewichtsstapler oder Schubmaststapler.
  • Kommissionierstapler: Diese Stapler eignen sich für die Zusammenstellung von Anweisungen mithilfe von Kommissionierregalen.

 

Welche Flurförderfahrzeuge gibt es und welche Vorteile bringen diese mit sich?

  • Palettenwagen und Hubwagen: Diese gehören zu den nicht-hebenden Geräten. Dessen Vorteile sind, dass diese günstig, leicht und wendiger sind als andere Flurfördergeräte und auch abseits von der Lagerlogistik für zum Beispiel das Be- und Entladen von LKWs nützlich sein kann.
  • Gegengewichtsstapler: Bei diesem Stapler ist das Gegengewicht aus Eisen an dem Heck angebracht und somit können schwere, große Waren leicht transportiert werden. Zudem sind diese aufgrund der hohen Geschwindigkeit sehr effizient.
  • Schubmaststapler: Diese Geräte führen ihre Dreh-, Bewegungs- und Hubvorgänge mit eingefahrenem Mast aus. Dadurch kann diese Art von Flurfördergerät auf engen Raum eingesetzt werden und sehr hohe Stellen erreichen. Hauptsächlich werden Schubmaststapler in Logistikzentren, Kühllagern und Hochregallagern eingesetzt.
  • Kommissionierstapler: Diese sind speziell für die Zusammenstellung von Aufträgen konzipiert. Einerseits kann der Mitarbeiter auf die Bedienelemente zugreifen, andererseits aber auch auf die Ladung.
  • Hochregal- und Schmalgangstapler: Schmalgangstapler können in sehr schmalen Gängen arbeiten. Hochregalstapler sind Schmalgangstapler mit großer Hubhöhe. In der Lagerlogistik kann somit eine sehr hohe Lagerkapazität erreicht werden, denn die Gänge zwischen den Regalen können sehr eng zusammenstehen.
  • Fahrerlose Transportsysteme: Diese Geräte bewegen sich auf einer festgelegten Route. Der größte Vorteil eines solchen Systems besteht darin, dass weit voneinander entfernte Punkte in einem Lager leicht verbunden werden können.

 

WAREhousing.online – die Mission

WAREhousing.online ist eine Vermarktungsplattform für provisionsfreie Kontraktlogistik und versucht den Markt der Lagerlogistik für Dienstleister, Spediteure, Handelsunternehmen sowie große Industrien offener und verständlicher zu gestalten. Auf der Website werden Anbieter und Nachfrager der Lager- sowie Kontraktlogistik zusammengeführt.

 

Weitere Seiten:

Wartungsmanagement: Wartungsplaner Software dokumentiert Prüftermine für Flurförderzeuge, Gabelstapler und Hebebühnen

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Powered by BetterDocs